Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Günter Herburger und Walter Höllerer, 26.07.1993-29.07.1993Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus OberpfalzNachlass Walter HöllererSignatur: 03WH/BT/6,5g

Funktionen

Korrespondenz zwischen Günter Herburger und Walter Höllerer, 26.07.1993-29.07.1993Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz ; Nachlass Walter Höllerer

Signatur: 03WH/BT/6,5g


Herburger, Günter (1932-2018) [Korrespondenzpartner],Höllerer, Walter (1922-2003) [Korrespondenzpartner]

München, Berlin, 26.07.1993-29.07.1993. - 1 Br. Herburgers (1 Bl., masch.), 1 Br.entwurf mit entspr. Dg. Höllerers (je 1 Bl., hs.), Deutsch. - Korrespondenz

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Herburger zum geführten Telefongespräch mit Höllerer, zur geplanten Umsetzung des Jubiläumshefts, zu den Werken Höllerers etc., Höllerer zu den Alternativplänen, falls das Jubiläumsheft nicht im geplanten Rahmen zustande kommt

Krüger, Michael (1943-) [Behandelt]

Literaturhinweise: Akzente. Zeitschrift für Literatur. Herausgegeben von Michael Krüger. Begründet von Walter Höllerer und Hans Bender. Heft 1/Februar 1994 [41. Jahrgang].

Bemerkung: Auf Herburgers Brief findet sich eine Fotografie eines "Joseph Maria Tannennadel" mit biographischen Angaben, sowie auf der Rückseite eine Kopie eines Zeitungsartikels aus der Süddeutschen Zeitung vom 21.07.1993 mit dem Titel "Besuch beim Capitano" zum Besuch von Kanzler Helmut Kohl und Staatspräsident Francois Mitterrand bei Schriftsteller Ernst Jünger

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Walter Höllerer / Nachlass Walter Höllerer / Werke / Materialien zum Akzente-Jubiläumsheft (1994)

DE-611-HS-1762176, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1762176

Erfassung: 8. November 2011 ; Modifikation: 8. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-05T05:22:45+01:00