Detailinformationen
Brief von Erwin Ackerknecht an Otto Glauning, 11.11.1935 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Otto Glauning Signatur: NL 226/II/1/A/25
Brief von Erwin Ackerknecht an Otto Glauning, 11.11.1935 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Otto Glauning
Signatur: NL 226/II/1/A/25; Mappe A-C; Blatt 25
Ackerknecht, Erwin (1880-1960) [Verfasser], Glauning, Otto (1876-1941) [Adressat]
Stettin, Grüne Schanze 8, 11.11.1935. - 1 Bl. (2 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Spricht über das Wetter und seine Tochter, die nach bestandenem Examen in einem Landkinderheim des "Pestalozzi-Fröbelhauses" arbeite. Geht auf das Buch "Alle guten Geister" von [Anna] Schieber ein, das Glauning gelesen hat. Empfiehlt diesem die Lektüre von "Ludwig Fugeler". Berichtet vom Tübinger Philosophie-Professor Theodor [Häring] und dessen Werk "Der Mond braust durch das Neckartal".Schickt Glauning "Ferienlektüre" sowie seinen Aufsatz über das norwegische Büchereigesetz. Geht auf von GLauning angeführte Wandergebiete im Bayerischen Wald und Wasserburg ein. Geht auf den neuen Volksbüchereidirektor [Ziegler] ein, der von der NSDAP auf diesen Posten berufen wurde und nun wieder "beurlaubt" sei. Äußert die Vermutung, dass dieser durch mangelnde Leistungsfähigkeit das Missfallen des Stettiner Oberbürgermeister [Marius Molsen] erregt habe. Berichtet, dass ihm der Verkehr mit Ziegler nach dessen eigener Aussage verboten gewesen sei. Zeigt sich besorgt über eine kompetente Nachfolge.Bemerkung: E. Ackerknecht
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Otto Glauning / Nachlass Otto Glauning / Korrespondenz / Nachlass Otto Glauning / Gebundene Korrespondenz
DE-611-HS-1765669, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1765669
Erfassung: 30. November 2011 ; Modifikation: 2. Februar 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:06:50+01:00