Detailinformationen
Meistergesangbuch Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.M.7
Meistergesangbuch Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.M.7
Hager, Hans [Verfasser], Hager, Philipp [Verfasser], Wessel, Lorenz [Verfasser], Deisinger, Hans [Verfasser], Glöckler, Hans [Verfasser]
o.O., 1600-1700 [17. Jh.]. - 528 Bl. hs., 30,5 x 20,5 cm; Einband: 32,5 x 22,5 cm, Deutsch. - Liederhandschrift
Inhaltsangabe: Bl. 1-12v. Tabulatur vndt gemerck die deutschen Meistergeseng warhafftige vnd grundliche erklerung aller Artickel was strefflich oder vnstrefflich darinen gehalten werden sol Jder Artickel oder Pundt reim mit genugsamen Exempelen vnd erklert viellerley in alle scherff vnd in gemein nichts aus gelasen Durch Lorentz Wesel. Datum Jm Steur. 2Bl. 13r-18v. Tabulatur oder schul register des Teütschen mayster gsangs mit fleis aus dem Exemplar ab geschriben, welches die mayster singer alhie zu nürnberg Anno 1561 ... nach, dem alten schul register so von den Ersten zwölff alten maystern her kumen ist gestellet vnd geordnet haben welchen hans sachs loblicher gedechtnus mit aigner hand geschriben hat. Dise Tabulatur hab ich hanns glöckler ... ainfeltig durch exempel erklert. (Vielleicht von Glöcklers eigener Hand, wie die Abschrift in M 6.) Bl. 1-84'. Daß Büchlein Jesus des Sohns Syrachs jn 86 Teutsche Meister Lieder gedichtet von hanß Deisinger Ohrband-Macher: 1596-1617. Geschrieben von mir hans winter Messerschmidt, dem Ersamen hans hager schuchmacher Anno 1621. Bl. 85-229'. Die Psalmen Dauids. Von Hans Deisinger. 1596-1607. Bl. 234'. (Von jüngerer Hand:) Anno 1628 Jahr denn 11 Septemmer. Vgl. Bl. 264'. Bl. 299-307. Ein erschröekliche Historj von dem zuuor vnnerhorttem wetter vnnd wassers Guß Geschehen jm Land zu düringen jm jar 1613[!] den 29 May. (Bl. 307:) Gedicht durch. Hans Deussinger jm 1613 d. 20 februarj. Bl. 318-328'. Die Gantze Historij D Martin Luthers: 1599. Dichts Benedick von watt. Vgl. Msc. M 6 Bl. 261'-273. Bl. 490-495'. History von den vier Ketzer münch genand was abentdeüer sie mit Eim Schneiders gsellen gedriben ... sindt hernach 1509 Jar zu Bern verbrent. hans deisinger 1610. Bl. 496. Ein Caluinist (Dav. Steinbach) bricht aus der gfengnus feltt ein Bein entzwey (1592). hans deisinger 608. Bl. 496' f. Der Fürst von dresen ersticht sein narren. hans deisinger 1608. Bl. 497 f. Wo her die messerschmid Jr Kron bekamen, hans deissinger 1608. Bl. 518-528. Register.Verschiedene [Schreiber]
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40179203 (Manuscripta mediaevalia, Katalogisat) http://digital.slub-dresden.de/id49015817X (Digitalisat)
Material: Papier Erhaltungszustand: schwer beschädigt, teils verblasst
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-2419133, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2419133
Erfassung: 18. November 2010 ; Modifikation: 25. August 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T01:04:42+01:00