Detailinformationen

MeistergesangbuchSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenBuchhandschriftenSignatur: Mscr.Dresd.M.9

Funktionen

MeistergesangbuchSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften

Signatur: Mscr.Dresd.M.9


Ohne Ort, 1590-1601 [16.-17. Jh.]. - IV Bl., 1284 S., Einband 33,4 x 24 cm - Blatt 31,4 x 19,5 cm, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Als Verfasser werden namhaft gemacht (Angaben nach neuer Paginierung):- Steffan Angerer von kloster Neuburg schuhknecht (S. 943)- Hans Brill satler zu weidhofen (S. 691)- Mart. Drilner (S. 1265: 1592)- Jörg Hager (S. 1017: 1592. 1031. 1033. 1087. 1089)- Peter Hipinger (lies: Heiperger), nadler zu Steir (S. 680)- Daniel Holtzman (S. 700. 704. 713. 898-900. 1243)- Dauidt[!] Holtzman (S. 71),- Vlerich Holtzman maller Augspurg 1564 (S. 689)- Michel Lorentz (S. 1078)- Asmus Meir (S. 169)- Petter von glotz ein duchknap (S. 80)- Paullus Ringsgwand (S. 623)- Hans Sachs (an zahlreichen Stellen)- Andreas Semelhofer (S. 1258 f.)- Joh. Spreng (S. 687. 702)- Hans Vogel (Fogel) (S. 121. 137. 139. 1091),- Bened. von Watt (S. 15. 308. 601. 682. 684. 961. 1023. 1036. 1049. 1073. 1100 f. 1272. 1278)- Hans Weber sunst Schlenckbrrla genannt (S. 1036. 1153)- Lor. Wesel (S. 706)- S(eb). W.(ild) von Augspurg (S. 1012). S. 14. Anno ... 1590 Iar geschriben ... und sein [wessen?] erst gedicht Jmm 41 Jar.S. 324 ff. Gemalte Initialen (von der Hand des Goldreissers B. v. Watt?). Vgl. Msc. M 17 S. 529.S. 1012 unten. Hernach folget die gantz history vonn der zersterung Jerusalem Inn 13 thönen sewastyan wilten von Augspurg ein schnneidten[!]. (Diese history fehlt.)S. 1034 ff. Der Reitter Haubtmon (Esaias von Verß in Nürnberg wird überfallen 23. Oct. 1587). Dicht hans weber sunst schlenckbrrla genandt 1590.

Benedict, von Watt [Schreiber],Verschiedene [Schreiber],Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Adelung S. IX. || Ebert R 174 S. 198. || Falkenstein S. 379. || Schnorr S. 9 f.

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40179236 (Manuscripta Mediaevalia, Kurzkatalogisat)http://digital.slub-dresden.de/id49255580X (Digitalisat)

Bemerkung: geschrieben von verschiedenen HändenZu Anfang: Register (von B. von Watts Hand?). 6 Bll. - Suma aller Par so jn disem Buch sein Kurtz vnd lang, werden 635 funden volent Anno 1601 den 22 Nouember zu Wehrd.Am Ende der einzelnen Gesänge finden sich Anfangsbuchstaben und Namen wie in M 5: H. G. S. 80. K. K. S. 580. 582. I. Has S. 752 ff.

Material: PapierEinbandbeschreibung: Neuer Halblederband über Holzdeckeln mit SchließenErhaltungszustand: Schwer beschädigt und verblasst. Restauriert.Restaurierungsmaßnahmen: 1968 restaur.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Mit Gottscheds Bibliothekszeichen.

Pfad: Buchhandschriften

DE-611-HS-2430701, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2430701

Erfassung: 10. Juni 2009 ; Modifikation: 19. Oktober 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-06T04:02:12+01:00