Detailinformationen

Anekdoten über Julius KlengelUniversitätsbibliothek LeipzigNachlass Julius KlengelSignatur: NL 252/5/12

Funktionen

Anekdoten über Julius KlengelUniversitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Julius Klengel

Signatur: NL 252/5/12


o.O., 1935-1973. - 4 Zeitungsausschnitte / Notizen - 7 Bl. (7 masch. S.) / 1 hs. Abschrift - 2 Bl. (1 hs. S.), Deutsch. - Dokument, Zeitungsartikel, Notiz

Inhaltsangabe: Anekdoten über den verstorbenen Julius Klengel:Zeitungsausschnitt "Der Cellokönig" Über Julius Klengel (LMN-MR, Nr. 6/73, Juni-Ausgabe). 2 x "Die verstummten Musikanten : Besuch bei der Alten Garde des Gewandhauses - Pensionäre des Leipziger Stadtorchesters erzählen". (Leipziger Neueste Nachrichten, Beilage, 31.12.1935). "Liebeserklärung an Leipzig" von Wolfgang Goetz.Anekdoten aus Klengels Leben mit "Vorschläge[n] für die Zeichnungen" und "Episoden zum Zeichnen" (7 Bl., 7 masch. S.).Abschriften und Faksimiles einer Korrespondenz zwischen Brodsky und Brahms: Abschrift eines Briefes von Brahms an Brodsky über die Anforderungen Klengels an die dynamischen Angaben in Brahms Quintett op. 111 (2 Bl., 1 hs. S). Zeitungsausschnitte: "Brahms's G major quintet: his letter to Dr. Brodsky": über eine Briefkorrespondenz zwischen Brodsky und Brahms über die Anforderungen Klengels an die dynamischen Angaben in Brahms Quintett op. 111.

Klengel, Julius (1859-1933) [Dokumentiert]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Julius Klengel / Nachlass Julius Klengel, Sammlungen der Familie über Julius Klengel

DE-611-HS-2605186, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2605186

Erfassung: 15. Juli 2014 ; Modifikation: 22. Juli 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:59:12+01:00