Detailinformationen

Lieder Balladen und Romanzen.Universitätsbibliothek LeipzigNachlass Wilhelm Julius KlengelSignatur: NL 253/1/15

Funktionen

Lieder Balladen und Romanzen.Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Wilhelm Julius Klengel

Signatur: NL 253/1/15


o.O., 1841 [Weihnachten]. - 1 Heft, 62 Bl. (51 hs. S.), Deutsch. - Komposition <Musik>

Inhaltsangabe: Ach Elselein, S. 3 ; Es taget aus dem Osten, S. 4f ; Der Königshofer Garten S. 5-7 ; Die zwei Königskinder, S. 8-11 ; Trauriges Wiedersehen, S. 12f ; Der Baum im Odenwald, S. 13f ; Mein Schatz ist auf die Wanderschaft hin, S. 15-17 ; Nun ade mein allerherliebster Schatz, S. 18f ; Der Abschied, S. 19f ; Das versunkene Kloster, S. 21f [Ludwig] Uhlands Wanderlieder: Lebe Wohl, S. 23 ; Scheiden und meiden, S. 24-26 ; Nachtreise, S. 27-29 ; Winterreise, S. 30-33 ; Die Abreise, S. 34f ; Die Einkehr, S. 36f ; Rückkehr, S. 37-40 Trost, S. 40f ; Der Wirthin Töchterlein, S. 42f ; Spinnerlied, S. 44fSterbeklänge von [Ludwig] Uhland: Das Ständchen, S. 46-48 ; Die Orgel, S.48f ; Die Drossel, S. 50 König Siegfried, S. 51f ; Busse, S. 52f

Klengel, Julius (1818-1879) [Komponist],Graul, Johann Friedrich [Sonstige],Klengel, Elisabeth (1818-1890) [vermutlich] [Widmungsempfänger]

Bemerkung: Enthält Abschriften einiger von Johann Friedrich Graul gesammelter Lieder, gewidmet E[lise]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Wilhelm Julius Klengel / Nachlass Wilhelm Julius Klengel, Werkmanuskripte

DE-611-HS-2644206, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2644206

Erfassung: 28. August 2014 ; Modifikation: 1. Dezember 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-17T17:50:33+01:00