Detailinformationen
Glückwunschschreiben von Studierenden des Instituts für Volkskunde an Adolf Spamer Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Nachlass Adolf Spamer Signatur: NaAS/K1/M10/5a
Glückwunschschreiben von Studierenden des Instituts für Volkskunde an Adolf Spamer Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer
Signatur: NaAS/K1/M10/5a
Institut für Volkskunde (Dresden) (1947-) [vermutlich] [Verfasser], Spamer, Adolf (1883-1953) [Adressat]
Dresden, 10.04.1949 [10. April 1949]. - 1 S., eigenh. m. 62 Unterschriften, 4˚, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Glückwünsche vom Institut für Volkskunde der TH Dresden zu Adolf Spamers 66. Geburtstag. weitere Unterzeichner: Franz Schwarz, Werner Richter, Wilfried Siegert, Günter Manigk, Hans-Joachim Thomas, Heinrich Fleischer, Friedemar Geißler, Helga Flachs, Wolfgang Schneider, Rosemarie Schoeps, Gisela Schneidewind, Ruth Paul, Siegried Störzel, Ruth Nowak, Ingeborg Pixa, Gertraut Fischer, Gertraude Fleischer, Irene Große, gerhard Billig, Martin Birk, Ursula Gaunitz, Heinz Kühn, Anneliese Neumann, Annelies Helm, Lucie Schäfer, Alfred Heintel, Heinz Dietel, Sonja Schmidt, Gisela Rietschel, Heinz gerber, Heinz Ra[r?]che, Harld Jähne, renate Bergmann, Karl-Heinz Noack, Martin Schmidt, Egon Bräuer, Gerhard Sendler, Annelies Herzog, Wilfreid Bach, Walter Schmidts, Heinz Schmidt, Siegfried Heinrich, Ingeborg Gressenbauer, M[?] Hauptmann u.a.Bachmann, Manfred (1928-2001) [Mitunterzeichner]
Pfad: Nachlass Adolf Spamer / 2. Korrespondenz
DE-611-HS-3345750, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3345750
Erfassung: 25. Januar 2018 ; Modifikation: 14. November 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:57:10+01:00