Detailinformationen
Korrespondenz mit Universität in Bialystok 2000-1012 Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) Dedecius-Archiv 2. Teil Signatur: 01-09-3
Korrespondenz mit Universität in Bialystok 2000-1012 Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Dedecius-Archiv 2. Teil
Signatur: 01-09-3
Dedecius, Karl (1921-2016) [Korrespondenzpartner], Feliksiak, Elżbieta [Korrespondenzpartner], Sidoruk, Elżbieta [Korrespondenzpartner], Les, Mariusz [Korrespondenzpartner], Czechowska, Ilona [Korrespondenzpartner], Universität Warschau (Białystok) [Korrespondenzpartner], Uniwersytet w Białymstoku. Zakład Teorii i Antropologii Literatury [Korrespondenzpartner]
Warschau, Białystok, Frankfurt am Main, 14.12.2000-20.02.2012. - 99 Blätter (darin 4 Postkarten, 1 Umschlag), Deutsch Polnisch. - Korrespondenz, Postkarte, Übersetzung, Lyrik
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält auch: Decedius' Vermerk zu Milosz' Werk und Biographie (mit Korrekturen), Dedecius' Übertragung des Gedichtes 'Linnaeus' von Milosz (gemeinsam mit polnischer Vorlage), 2 Typoskripte des Textes 'Dlaczego poezja? Warum die Polnische Poesie?' von Karl Dedecius (vor und nach der Korrektur) für die Festschrift für Prof. Dr. Elzbieta Feliksiak, Widmung für Frau Prof. Dr. Elzbieta Feliksiak (zweisprachig), Einladung für die Festveranstaltung zur Überreichung der Festschrift für Prof. Dr. Elzbieta Feliksiak (07.01.2011, UwB). Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 01. Korrespondenzen / 09. Universitäten und andere Bildungseinrichtungen
DE-611-HS-3553780, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3553780
Erfassung: 16. Januar 2020 ; Modifikation: 10. Februar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-25T14:45:41+01:00