Detailinformationen
Brief von Wolfgang Pauli an Werner Heisenberg, 15.12.1957 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/1806/341-342
Brief von Wolfgang Pauli an Werner Heisenberg, 15.12.1957 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/1806/341-342; Mappe 2
Pauli, Wolfgang (1900-1958) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat]
o.O., 15.12.1957. - 1 Bl. (2 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Diskutiert das Iso(topen)spinproblem mit elektrischen Termen. Sieht die formale Notwendigkeit des Operators O. Zeigt, dass der Erhaltungssatz für die Baryonenzahl gelte und benutzt in den Gleichungen Bezeichnungsweisen von Hanawa. Heisenbergs Problem der Nukleonwellenfunktionen dürfte durch Paulis Transformation erleichtert werden. Gürsey arbeite in Brookhaven mit Unterstützung von Yang, Dyson und Nishijima daran. Pauli äußert eine Idee, wie mittels komplexer Geister Leptonen in Heisenbergs Modell eingeführt werden könnten.Gürsey, Feza (1921-1992) [Behandelt], Dyson, Freeman J. (1923-2020) [Erwähnt], Yang, Chen Ning (1922-) [Erwähnt], Nishijima, Kazuhiko (1926-2009) [Erwähnt]
Editionshinweise: Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel, Vol. IV, Nr. 2793.
Bemerkung: Lieber Heisenberg,
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / II. Korrespondenz / 1806. II. Korrespondenz: Pauli, Wolfgang
DE-611-HS-3556378, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3556378
Erfassung: 27. Januar 2020 ; Modifikation: 2. Juni 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:23:48+01:00