Detailinformationen

Pfingsten im sächsischen Brauchtum Oelsnitzer Volksbote, Nr. 111, 1937 Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeNachlass Josefa Elstner-OertelSignatur: NaJEO/11/46

Funktionen

Pfingsten im sächsischen BrauchtumInstitut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Josefa Elstner-Oertel

Signatur: NaJEO/11/46


Oelsnitzer Volksbote, Nr. 111, 1937

Oelsnitz, 15.05.1937 [15.5.1937 (Erscheinungsdatum laut Notiz)]. - 1 Zeitungsausschnitt, montiert auf 1 S., mit Notiz fremder Hand und Stempel des Nachrichtendienstes in der Staatskanzlei, Deutsch. - Werk, Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel

Inhaltsangabe: Aufsatz "Pfingsten im sächsischen Brauchtum" von Josefa Oertel

In: Sächsischer Volksbrauch um Pfingsten [Werk]

Bemerkung: Auch erschienen in: Sächsische Correspondenz, Döbelner AnzeigerAusschnitt montiert auf 1 Blatt Typoskript des Nachrichtendienstes in der Staatskanzlei Dresden

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Josefa Elstner-Oertel / Werke / Sächsischer Volksbrauch um Pfingsten

DE-611-HS-3557114, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3557114

Erfassung: 29. Januar 2020 ; Modifikation: 29. Januar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:19:22+01:00