Detailinformationen
Schauspiele Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.M.217
Schauspiele Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.M.217
Zihler, Johann [Verfasser]
Ohne Ort, 1612 [ca.]. - 116 Blatt, Einband 20,5 x 17 cm, Blatt 19,7 x 15,5 cm, Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Bl. 1-34. "comedi" von 5 Akten mit 28 Personen, die Geschichte der Ruth behandelnd (ohne Originaltitel) Am Schluß: Wer das begehrt, durch dein Nahmen Der sprech mit mir, Hanns Zihler Amenn. Actum 2. Septembris Anno etc. 1612. Bl. 34'-55. Ein Schöne Comöedj von der Vermählung vnd Heürathung Jsaacs. (In 4 Acten.) Schluß: Der haylig Gaist, durch Jesum Christ Wünschet Johann Zihler der Christ. ACtum 8. Septembris Ao etc. 1612. Bl. 55-79. Tragedia die khindtheit Mose. (In 5 Acten.) Schluß: Vnnd alles vnglückh gehn für vber Durchs herrn nahmen, wünscht Hanß Zihler. Actum 9. Sept: Ao. etc. 1612. Bl. 79-98: Comöedia die Jael mit Sissera. (In 4 Acten.) Schluß: so wöllen wir dich bis ans endt ehrn, bschleist Hans Zihler der Scribent. Bl. 98-116. Tragedia mit 13 üersohnen zu agiern der Jephte mit seiner dochter. (In 3 Acten).Sachs, Hans (1494-1576) [Dokumentiert], Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Ebert R 174 S. 216 || Falkenstein S. 406 || Trautmann, Karl: die Dramatischen Dichtungen des Nördlinger Schulmeisters Johann Zihler. In: Archiv für Litteraturgeschichte, 13.1886 S. 429 ff.
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40179937 (Manuscripta Mediaevalia, Kurzkatalogisat) http://digital.slub-dresden.de/id1698555768 (Digitalisat) https://archive.org/details/archivfrlittera02goscgoog/page/n439/mode/2up (Aufsatz Trautmann, Karl)
Bemerkung: von der Hand des Schreibers paginiert, teilweise nach Versen von Hans Sachs
Material: Papier Einbandbeschreibung: (Neuer) brauner Pappband Vollzähligkeit: Haupttitelblatt des ganzen und die zweite Hälfte des letzten Aktes der letzten Tragödie fehlen
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Aus Gottscheds Bibliothek
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
[M 117 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3590552, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3590552
Erfassung: 14. Mai 2020 ; Modifikation: 18. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-14T02:06:57+01:00