Detailinformationen
Baron de Hüpsch verpflichtet sich, Johann Mathias Frantz nach neun Monaten 600 geliehene Reichstaler zu 0,5% Interessen pro Monat zurückzuzahlen. Als Sicherheit verschreibt Hüpsch sein Haus in der Johannisstraße und sein zu Düsseldorf zu empfangendes Gehalt vom Kurfürsten von der Pfalz über 100 Reichstaler, das der Kreditor im Nichtzahlungsfall bis zur Tilgung empfangen könne, als Spezialhypothek. Am 27. April 1774 erfolgt die Zahlung der Interessen und eine Prolongation um neun Monate. Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.101: 4
Baron de Hüpsch verpflichtet sich, Johann Mathias Frantz nach neun Monaten 600 geliehene Reichstaler zu 0,5% Interessen pro Monat zurückzuzahlen. Als Sicherheit verschreibt Hüpsch sein Haus in der Johannisstraße und sein zu Düsseldorf zu empfangendes Gehalt vom Kurfürsten von der Pfalz über 100 Reichstaler, das der Kreditor im Nichtzahlungsfall bis zur Tilgung empfangen könne, als Spezialhypothek. Am 27. April 1774 erfolgt die Zahlung der Interessen und eine Prolongation um neun Monate. Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.101 : Kasten 4; Mappe 2
Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [Verfasser]
Köln, 12.08.1773-27.04.1774. - 1 Blatt mit aufgedrücktem Siegel, Deutsch. - Dokument, Akte
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K04-02/0166 (Digitalisat)
Bemerkung: Vgl. etwas abweichend NL Hüpsch K IV, 2.100
Ausreifungsgrad: Ausfertigung
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch / Lebensdokumente
DE-611-HS-3594967, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3594967
Erfassung: 28. Mai 2020 ; Modifikation: 28. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:31:47+01:00