Detailinformationen
Brief von Gert Molière von Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Forschung an Werner Heisenberg, 18.06.1947 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/226/695-698
Brief von Gert Molière von Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Forschung an Werner Heisenberg, 18.06.1947 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/226/695-698; Mappe 3
Molière, Gert (1909-) [Verfasser], Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Forschung (1917-1945) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat]
Hechingen/Hohenzollern, 18.06.1947. - 2 Bl. (3 masch./hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Betr. Veröffentlichungen. Dank für Empfehlung an Kulenkampff. Die vertretungsweise Vorleung im Sommersemester in Würzburg wird nicht stattfinden, da das bayrische Kultusministerium einen Sondergerichtsentscheid der US-Zone verlangt. Molière wird aber einen Kolloquiumsvortrag im Anschluss an die Physikertagung im Juli 1947 in Stuttgart halten. Frage, ob Molière auch einmal in Göttingen vortragen könnte. Darlegung einer kleinen Rechnung zu der Gespräche mit Sauerwein angeregt haben. Dabei wird die Mathematik, die Molière bei der Streutheorie gelernt hat, auf die Neutronenabsorption durch eine einzelne Absorptionslinie angewendet.Kulenkampff, Helmuth (1895-1971) [Erwähnt], Sauerwein, Kurt [Erwähnt]
Bayern. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (-1990) [Behandelt]
Bemerkung: Hs. Gleichungen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 226. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Hechingen
DE-611-HS-3652287, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3652287
Erfassung: 4. November 2020 ; Modifikation: 1. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:49:25+01:00