Detailinformationen
Brief von Werner Heisenberg an Friedrich Herneck an Humboldt-Universität zu Berlin, 24.06.1974 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/227/69-72
Brief von Werner Heisenberg an Friedrich Herneck an Humboldt-Universität zu Berlin, 24.06.1974 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/227/69-72
Heisenberg, Werner (1901-1976) [Verfasser], Herneck, Friedrich (1909-1993) [Adressat], Humboldt-Universität zu Berlin (1949-) [Adressat]
o.O., 24.06.1974. - 1 Bl. (1 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Betr. Recherche zum Uranprojekt. Da sich der Adressat von Houtermans Telegramm nicht mehr ermitteln lässt, ist unklar ob die Botschaft für kriegs- oder reaktortechnische Entwicklungen galt. Heisenberg nannte das Institut für Kernenergie in Berlin-Lichterfelde in seinem offiziellen Bericht über die deutschen Atomarbeiten während des Zweiten Weltkrieges nicht, da er den Arbeiten dort auch noch heute skeptisch gegenübersteht. Missbilligung der Aussage, dass die „Kopenhagener Deutung“ der Quantenmechanik auf Borns Denkweise beruhe. Born hatte zur Formulierung der Quantenmechanik als Mathematiker Beiträge geleistet, die philosophische Interpretation stammt im Wesentlichen von Bohr und seinen Schülern.Houtermans, Fritz Georg (1903-1966) [Erwähnt], Ardenne, Manfred von (1907-1997) [Erwähnt], Weizsäcker, Carl Friedrich von (1912-2007) [Erwähnt], Bohr, Niels (1885-1962) [Erwähnt], Born, Max (1882-1970) [Erwähnt]
Forschungslaboratorium für Elektronenphysik (1928-1945) [Behandelt]
https://digital.ub.uni-leipzig.de/object/viewid/0000038557 (Digitalisat)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 227. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Herneck, Friedrich
DE-611-HS-3654987, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3654987
Erfassung: 11. November 2020 ; Modifikation: 12. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-06T03:07:03+01:00