Detailinformationen
Ohne Titel [„Mein Bester Freund / sagen Sie mir doch, denn Sie müßen es wißen ob man den Homeer keinem Altar auffgerichtet und keine Opferfeste zu Seiner Ehre angeordnet hat;"] Das Gleimhaus Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims Signatur: Hs. B 114, 551-562
Ohne Titel [„Mein Bester Freund / sagen Sie mir doch, denn Sie müßen es wißen ob man den Homeer keinem Altar auffgerichtet und keine Opferfeste zu Seiner Ehre angeordnet hat;"] Das Gleimhaus ; Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims
Signatur: Hs. B 114, 551-562
Karsch, Anna Luise (1722-1791) [Verfasser], Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803) [Adressat]
Berlin [ermittelt], 1765 [Frühjahr 1765]. - 3 Dbl., 21,6x18,2, Deutsch. - Lyrik, Brief
Homerus [Erwähnt], Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) [Erwähnt], Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803) [Erwähnt], Bodmer, Johann Jakob (1698-1783) [ermittelt] [Erwähnt]
Literaturhinweise: Ute Pott (Hrsg.): Mein Bruder in Apoll. Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Bd. 2: Briefwechsel 1769-1791. Göttingen 1996.
Editionshinweise: Claudia Brandt, Ute Pott (Hg.): Anna Louisa Karsch. Briefe und Gedichte. Göttingen 2022, S. 59-70.
Bemerkung: Anfang: „Mein Bester Freund / sagen Sie mir doch, denn Sie müßen es wißen ob man den Homeer keinem Altar auffgerichtet und keine Opferfeste zu Seiner Ehre angeordnet hat;" Abschrift siehe Hs. B 78
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims / 2. Werke
[9131 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3664945, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3664945
Erfassung: 3. Dezember 2020 ; Modifikation: 19. Juli 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:15:06+01:00