Detailinformationen

Brief von Alexander Theodor von Middendorff an Karl Ernst von Baer, 31.10.1843-19.11.1843 [Octob. 31. 1843 / (PS: 19. Novemb.)]Universitätsbibliothek (Giessen)Nachlass Karl Ernst von BaerSignatur: Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 61-62

Funktionen

Brief von Alexander Theodor von Middendorff an Karl Ernst von Baer, 31.10.1843-19.11.1843 [Octob. 31. 1843 / (PS: 19. Novemb.)]Universitätsbibliothek (Giessen) ; Nachlass Karl Ernst von Baer

Signatur: Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 61-62


am Ausflusse der Päsina aus dem See, Turuchansk, 31.10.1843-19.11.1843 [Octob. 31. 1843 / (PS: 19. Novemb.)]. - 1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Antwort auf Brief vom 20.2., den er vor drei Tagen hier erhalten hat. Will diesen beantworten, obwohl in Turuchansk wohl ein Schreiben jüngeren Datums liegen dürfte. Dort erwartet ihn viel Arbeit und er müsse eilen, um nach Irkutsk zu kommen. Dankt für die Vermittlung der Topographenstelle und verweist auf dessen Bericht. Die Schemata zu ethnographischen Wörtersammlungen kamen leider zu spät, er habe aber 400 Wörter gesammelt. Das Kloster in Turuchansk bestehe nur aus dem alten Abt. Dieser meldete sich krank, er besuchte ihn, konnte aber auf seine Fragen nur wenige Antworten erhalten. Beklagt sich über die nicht funktionierenden Thermometer. Dankt für Baers Verwendung für ihn in Dorpat, eine Stelle dort war einst sein Ziel. Nun sei ihm die dortige Universität widerwärtig geworden und er wolle lieber für das halbe Gehalt Forstmann sein. Die Leistung der Expedition in diesem Sommer ersehe Baer aus dem gleichzeitig an Fuss gesandten Bericht. Auf die Meinung der Akademie lege er keinen großen Wert, wohl aber auf diejenige Baers. Seine Erwartungen wurden übertroffen, doch konnte er keine Höhenmessungen anstellen. Außerdem fehle noch die Fauna des Eismeeres, die angesichts des kurzen Sommers nicht ermittelt werden konnte. Er wisse aber, dass kein Naturhistoriker diese Reise so leicht nachmachen werde. Die beiden Kaps seien von Tscheljuskin und Laptef umfahren worden. Übersendet an Fuss die Kosten der Reise nach Udskoy. Schergin schreibe ihm von Wasser im Brunnen. (Postskript, 19.11.) In Turuchansk fand er keinen Brief vor. Erbittet Post nach Jakutsk, wie es mit dem dritten Jahr aussieht. Kann die Temperaturmessungen jetzt nicht senden. Wegen des Topographen habe er keine offizielle Mitteilung. Hat erfahren, dass die Linguisten am Ausflusse des Jenissei seien.

Literaturhinweise: Karl Ernst von Baer's Briefe. Vierter Band, zusammengefaßt, ins Russische übersetzt und kommentiert von T. A. Lukina. Leningrad 1978, S. 90-107 (5 Briefe von Baer an Middendorff, 1857-1866).

Editionshinweise: N. G. Suchova; Ė. Tammiksaar: Aleksandr Fedorovič Middendorf 1815-1894. Moskva 2005 (Teildrucke aus einzelnen Briefen); Erki Tammiksaar, Ian R. Stone: Alexander von Middendorff and his expedition to Siberia (1842–1845). In: Polar Record 43(3), 2007, S. 193-216 (Teildrucke aus einzelnen Briefen).

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-154326 (Digitalisat)

In: Brief von Alexander Theodor von Middendorff an Karl Ernst von Baer, 04.12.1840-16.04.1851 [04.12.1840-16.04.1851] [Brief]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Karl Ernst von Baer / 1. Briefe / 1.16 Band 16 / Brief von Alexander Theodor von Middendorff an Karl Ernst von Baer, 04.12.1840-16.04.1851 [04.12.1840-16.04.1851]

DE-611-HS-3732762, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3732762

Erfassung: 4. Juni 2021 ; Modifikation: 4. Dezember 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:12:54+01:00