Detailinformationen
Brief von I. E. Koch an Ilse Loesch, 25.07.1959 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Ilse Loesch Signatur: NL 397/1/11/141
Brief von I. E. Koch an Ilse Loesch, 25.07.1959 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Ilse Loesch
Signatur: NL 397/1/11/141; Blatt 141
Koch, I. E. [Verfasser], Loesch, Ilse (1909-2006) [Adressat]
[Leningrad], 25.07.1959. - 1 Bl. (2 masch. / hs. S.) / Beilage: Briefumschlag, Russisch. - Brief
Inhaltsangabe: Zeigt sich interessiert an Loeschs Arbeit, berichtet von der Arbeit an einer Publikation und von seinem Unterricht. Seine Themen sind Bewegungsstil Europas des 16. Jahrhunderts, Kostüme, Schwerter, Europa im 19. Jahrhundert, russische weltliche Etikette im Russland des 19. Jahrhunderts; weiterhin thematisiert er historische Bewegungskunde, Reverenzen. Nennt weiterhin Quellen: Verweist Loesch an das Historische Museum Moskau und das Ethnographische Museum, dort fänden sich Quellen aus dem 15./16 Jahrhundert. Zur Etikette am Zarenhof soll sich Loesch an das Museum des Moskauer Akademischen Künstlertheaters wenden. Nennt als Experten Zabelin, weiterhin die Erinnerungsliteratur der Deutschen Botschafter in Russland. Erwähnt das "Domostroi" und "Die Jugend des ehrlichen Spiegels".Zabelin, Ivan E. (1820-1908) [vermutlich] [Behandelt]
Historisches Museum Moskau. Muzej Staraja Moskva [Behandelt], Muzej Antropologii i Ėtnografii Im. Petra Velikogo (Kunstkamera) (1992-) [Behandelt], Moskovskij Chudožestvennyj Akademičeskij Teatr Im. M. Gorʹkogo (1898-) [Behandelt]
Pfad: Nachlass Ilse Loesch / Nachlass Ilse Loesch 1: Korrespondenz / 1/11: Ilse Loesch: Korrespondenz 1946-1958
[Rep. 041 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3743422, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3743422
Erfassung: 14. Juli 2021 ; Modifikation: 27. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:31:26+01:00