Detailinformationen
Verwaltungsschriftgut des Deutschen Forchungsrates Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/628/93-162
Verwaltungsschriftgut des Deutschen Forchungsrates Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/628/93-162; Mappe 1
Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner], Fischer, Werner (1902-2001) [Korrespondenzpartner], Bayer, Otto (1902-1982) [Korrespondenzpartner], Zierold, Kurt (1899-1989) [Korrespondenzpartner], Regener, Erich (1881-1955) [Korrespondenzpartner], Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner], Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (1920-1951) [Korrespondenzpartner]
Göttingen, Stuttgart, Bad Godesberg, 11.12.1950-19.04.1951. - 13 Briefe; 2 Berichte; 1 Beilage, Deutsch. - Korrespondenz
Inhaltsangabe: Verwaltungsschriftgut des DFR: - Schriftverkehr über die Schwerpunktbildung in der wissenschaftlichen Forschung - DFR: Vorschlag von Mitgliedern des Deutschen Forschungsrates zur Bildung wissenschaftlicher Schwerpunkte - Gutachten über die Gründung eines Instituts für Forstpflanzzüchtung - Bericht: Die Mutationsforschung, ein wesentlicher wissenschaftlicher Schwerpunkt in der Biologie (von Oehlkers)Begleitmaterial:Anrage einer Initative zur Unterstützung polnischer Wissenschaftler von Prof. Dr. H.P. Dürr vom 11.1.1982 (1 Bl. / 1 masch. S.)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 628. IV. Institutionen, 9. DFR, Vorgänge Schw-Z
DE-611-HS-3785510, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3785510
Erfassung: 12. Oktober 2021 ; Modifikation: 12. Oktober 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-19T01:02:59+01:00