Detailinformationen

Material zu Toponym "Toter Mann" oder "Tote Frau" Der "Tote Mann" in den beiden Lausitzen und den Nachbarlandschaften (Teil 1-3) Der "Tote Mann" in der engeren und weiteren Umgebung von Görlitz (Teil 1-2) Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeNachlass Friedrich SieberSignatur: NaFS/5/21

Funktionen

Material zu Toponym "Toter Mann" oder "Tote Frau"Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Friedrich Sieber

Signatur: NaFS/5/21


Der "Tote Mann" in den beiden Lausitzen und den Nachbarlandschaften (Teil 1-3). Der "Tote Mann" in der engeren und weiteren Umgebung von Görlitz (Teil 1-2)

Bautzen, 06.12.1929 [6. Tag des Christmonats 1929]-01.07.1930 [1. Tag des Heumonats 1930]. - 3 Manuskripte: Zettel. 8 Zeitungsdoppelblätter, teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen, Deutsch. - Verschiedenes, Notiz, Zeitungsartikel

Editionshinweise: Der "Tote Mann" in den beiden Lausitzen und den Nachbarlandschaften. Anfang, Fortsetzung, Schluss in: Lausitzer Geschichtsblätter, 19.-21. Blatt, 06.12.1930-01.07.1930, Der "Tote Mann" in der engeren und weiteren Umgebung von Görlitz. I-II in: Die Heimat Nr. 38 und spätere Nummer

Bemerkung: in eigenem, handbeschriftetem Pappumschlag

Erhaltungszustand: Ränder einiger Zeitungsdoppelblätter brüchig, verfärbt

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Friedrich Sieber / Sammlungen / Lausitzer Sagen

DE-611-HS-3792295, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3792295

Erfassung: 11. November 2021 ; Modifikation: 5. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-06T21:45:40+01:00