Detailinformationen

[Fuge c-Moll (HWV 610)]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 11 : 10 : j

Funktionen

[Fuge c-Moll (HWV 610)]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 11 : 10 : j


o.O.. - Ms., 1 Doppelbl., 32 x 20 cm. - Werk, Partitur

Inhaltsangabe: Die dort über Papiervergleich erfolgte Frühdatierung konnte nicht bestätigt werden: Die Papiersorten und -formate der Vergleichsstücke (Cod. hans. IV : 38-42 : 11 : 10 : a, c und i) stimmen weder untereinander noch mit dem Objekt selbst überein.;Aus der Entwicklung von Matthesons Notenhandschrift läßt sich eine Entstehung zwischen 1715 und 1720 vermuten, sicherlich nicht nach 1725. - Der Erstdruck erfolgte in London 1735.

Händel, Georg Friedrich (1685-1759) [Komponist],Mattheson, Johann (1681-1764) [sr [nicht dokumentiert]]

Literaturhinweise: Hans Joachim Marx: Unbekannte Kompositionen in Matthesons Nachlaß, in [ders.]: New Mattheson Studies. - Cambridge, 1983 S. 240.

Bemerkung: [Händel (Komponist); Mattheson (Schreiber)]

Ausreifungsgrad: Abschr.Wasserzeichen: Wasserzeichen: Amsterdamer Wappen, Gegenmarke "M.e Bonnau" (!)

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesonia Philosophica et Musica Autographa (2)

DE-611-HS-3904315, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904315

Erfassung: 13. Dezember 2007 ; Modifikation: 5. Dezember 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:42+01:00