Detailinformationen
Abschrift von Meisterliedern aus verschiedenen mittelalterlichen Handschriften. Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. Grimm Signatur: Nachl. Grimm, 22
Abschrift von Meisterliedern aus verschiedenen mittelalterlichen Handschriften. Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Grimm
Signatur: Nachl. Grimm, 22
Heinrich, von Meißen [Verfasser]
Leipzig, u.a, o.D.. - 94 gebundene Blatt, 6 Beilagen, Deutsch. - Werk, Abschrift
Inhaltsangabe: Abschrift von Meisterliedern aus verschiedenen ma. Hss. (darunter Werke v. Frauenlob) Enthält: 2r-19v I.48 Meisterlieder aus dem Cod. Rep. II, fol. 70a, Leipzig, früher Ratsbibl., heute UB 21r-23r IL. Strophen Frauenlobs und Boppes aus der Jenaer Liederhs., UB Jena 25r-39r IIL. Lieder von Frauenlob aus ders. Hs. 41r-42v IV. Meistergesang Regenbogens aus Rep. II 159, Leipzig, Ratsbibl., jetzt UB 43r-62v V. Auszug aus der Hs. M 13, Sächs. LB Dresden 63r—67v VI. in des Brenburger Hofthon ein ser alt gedicht von dem Brenburger aus der Hs. M 8, Sächs. LB Dresden 68r-68v VII. In des Brenbergs Hofthon ein altes gedicht aus ders. Hs. 69r-72r VIII. Meistergesang von Muskatplüt aus der Hs. Ms. germ. quart 659, SBB (Hs. t) 73r-78r IX. Lied von Albertus und der Königin von Martin Schleych. Hier wohl die Abschrift nach e. flieg. Bl., welches auch die Vorlage für den Abdruck in Des Knaben Wunderhorn u. d. T. Albertus Magnus war: Die falsche Künigin. Wie sie neün hüvscher Jüngling/ durch jre bösen begirden und gelüst/umb jr läben gebracht vnnd jämerlich ertrenckt hat/(...) Vnd ist im späten thon.(Am Ende:) Getruckt zu Basel/bey Samuel Aptario 80r-81v X. Bartholmas M[eister]g[esang] von der Sau aus des Simplicissimus satyrischen Pilgram. 1718, T. 3, S. 26-29 82r-84v XI. In des Regenbogen überlangem thon der Traum (...) von Hans Sachs. Aus d. Hs. Ms. germ. 2° 23 Nr. 222, Bl. 224"-227”, SBB Berlin 86r-86v XII. Meisterlied aus d. Hs. M 8, Sächs. LB Dresden 87r-93v XIII. Elogium reverendi viri johannis Sachsen Norinbergensis (...) Getichtet durch Adam Puschmann. Aus: M. Salomon Ranisch: Historisch-kritische Lebensbeschreibung Hans Sachsens, ehemals berühmt. Meistersängers zu Nürnberg. Altenburg, 1765, S. 317-331. 6 Beil. Darin: Beil.1 NN: Abschrift Lob der Minne von Kanzler aus dem Kolmarer Liederbuch Beil.2 Dr Büsching: Meistergesang auf Herzog Heinrich den Löwen Beil.4 NN: Abschrift eines Ged. von Frauenlob (Algast der wolte rytten...) aus d. Kolmarer Liederbuch von NN Beil.5 JG(?): Abschrift von Cantio amatozia. Ein Meistergesang von der Bedeutung der Farben in der Liebe. Aus: Deutsches Museum. 1776, S. 1025-1032 Beil.6 JG[?]: Abschrift Sibillens Weissagungen. Politisches Gedicht. Aus d. Hs. Rep. II 70a, UB Leipzig. 2 Bll.Grimm, Jacob (1785-1863) [Schreiber]
Editionshinweise: Der Nachlaß der Brüder Grimm : Katalog / bearb. von Ralf Breslau
Bemerkung: Daffis S. 49a Mit Randbemerkungen, Unterstreichungen sowie Notizen auf dem hint. Spiegel von JG u. WG (?)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachl. Grimm
DE-611-HS-4137120, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4137120
Erfassung: 16. August 2023 ; Modifikation: 23. August 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:44:44+01:00