Detailinformationen

Brief von Ernst Rudorff an Robert Radecke, 26.06.1901Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)Signatur: 55 Nachl 115/A,2946

Funktionen

Brief von Ernst Rudorff an Robert Radecke, 26.06.1901Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)

Signatur: 55 Nachl 115/A,2946


Gross-Lichterfelde, 26.06.1901. - 1 Brief, 3 Seiten, Deutsch. - Brief

Bemerkung: Adr.: "Liebster Robert!"; Verf.: "Sieh zu, was sich machen | läßt, und nimm unter | allen Umständen die | herzlichsten Abschieds- | grüße nochmals von | Deinem getreuen | Ernst Rudorff."Inhalt: Bittet Radecke, in einer Akademiesitzung seine Ouvertüre «Otto der Schütz» [op. 12] für die Kaiserfeier vorzuschlagen, da er der einzige sei, von dem bei dieser Gelegenheit noch nie etwas gespielt worden sei. Die Ouvertüre sei zwar kein ausgesprochenes Geburtstagsstück, andere Ouvertüren seien das aber auch nicht gewesen, außerdem sei sie im Charakter nicht nur romantisch, sondern auch «schwungvoll und glänzend». Möchte, dass das Werk bloß als «Ouvertüre von Rudorff» auf das Programm kommt. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe an Robert Radecke

[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 633 (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4139977, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4139977

Erfassung: 28. August 2023 ; Modifikation: 28. August 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:15:45+01:00