Detailinformationen
Ausarbeitungen und Berichte betreffend die geschnitzte Volkskunst des Erzgebirges Fragebogen zur Erfassung der Kunst- und Kulturdenkmale im Lande Sachsen (für Seiffen; dabei auch: Stammbaum alter Seiffener Bergmänner, Engel und ihrer Verwandten) Von Seiffener Bergmännern und Engeln Das Aufgabengebiet der Forschungsarbeit über die Seiffener Volkskunst und Spielwarenerzeugung Zur Geschichte des Schmied-Müller-Otto-Leuchters (Glöckner, Otto) Perspektiven für die Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Seiffen Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR Signatur: AIfV/K55/M21,1
Ausarbeitungen und Berichte betreffend die geschnitzte Volkskunst des Erzgebirges Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR
Signatur: AIfV/K55/M21,1
Fragebogen zur Erfassung der Kunst- und Kulturdenkmale im Lande Sachsen (für Seiffen; dabei auch: Stammbaum alter Seiffener Bergmänner, Engel und ihrer Verwandten). Von Seiffener Bergmännern und Engeln. Das Aufgabengebiet der Forschungsarbeit über die Seiffener Volkskunst und Spielwarenerzeugung. Zur Geschichte des Schmied-Müller-Otto-Leuchters (Glöckner, Otto). Perspektiven für die Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Seiffen
Eichhorn, Johannes (1904-1993) [Verfasser]
Seiffen, 1951-15.02.1953. - 4 Typoskripte, 1 Manuskript, 1 bis 13 Seiten, mit eigenh. Unterschrift (Johannes Eichhorn), A4, Deutsch. - Werk, Abhandlung
Illustrationen: 4 Schwarzweißfotografien (2 Paare Engel und Bergmann)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR / 1. Werke
DE-611-HS-4186495, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4186495
Erfassung: 8. Januar 2024 ; Modifikation: 8. Januar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:47:33+01:00