Detailinformationen
Gedichte von Czesław Miłosz übersetzt von Karl Dedecius Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) Dedecius-Archiv 2. Teil Signatur: 04-05-10
Gedichte von Czesław Miłosz übersetzt von Karl Dedecius Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Dedecius-Archiv 2. Teil
Signatur: 04-05-10
Miłosz, Czesław (1911-2004) [Verfasser], Dedecius, Karl (1921-2016) [Verfasser], Unbekannt [Verfasser]
Warschau, Berkeley, Calif., Washington, Wilna, 1935-1986. - 36 Blätter, Deutsch. - Lyrik, Übersetzung
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält: Miłosz, Czesław: "Aber die Bücher", "Campo di Fiori", "Dar/Gabe", "Das Gift der Jahrhunderte. Der Haß", "Ekonomia Divina", "Erde/Ziemia", "Flüsse", "Geh durch diese Stand", "Ile świetnych zamiarów/Wie viele herrliche Vorsätze", "I świeciło to miasto/Und es leuchtete diese Stadt", "Kiedy mówiłem/Wenn ich sagte", "Jadalnia/Esszimmer in Świat/Poema nawine - Die Welt. Eine Native Dichtung", "Miasto bez imienia/Stadt ohne Namen", "Notiert am frühen Morgen in ungebundener Rede", "Parabel", "Portret z połowy wieku", "Posąg małżonków", "Roki", "Spotkanie", "Te korytarze/Diese Korridore", "Von Engeln"; Unbekannt: "Miłosz lesend" Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 04. Autoren / 05. Miłosz
DE-611-HS-4194053, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4194053
Erfassung: 9. Februar 2024 ; Modifikation: 8. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:44:20+01:00