Detailinformationen
Brief von Friedrich Hegar an Ernst Radecke, 30.05.1897 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) Signatur: 55 Nachl 115/C,846
Brief von Friedrich Hegar an Ernst Radecke, 30.05.1897 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)
Signatur: 55 Nachl 115/C,846
Hegar, Friedrich (1841-1927) [Verfasser], Radecke, Ernst (1866-1920) [Adressat]
Aarau, 30.05.1897. - 1 Brief-Kopie, 4 Seiten, Deutsch. - Brief
Bemerkung: Adr.: "Verehrter Herr Dr. Radecke!"; Verf.: "Mit herzlichem Gruß Ihr freundschaftlich ergebener F. Hegar." Inhalt: Gibt ein negatives Urteil über den Instrumentalisten Hophan ab und nennt einige für die nächste Saison engagierte oder vorgesehene Künstler. Äußert sich lobend über das Orchester der Philharmoniker (vermutl. Berliner), weniger über dessen Dirigenten Nikisch und freut sich auf die Auftritte von Weingartner und Richter. Im Programm v. Nikisch standen «Les Préludes» (Liszt), eine Ouvertüre v. Berlioz, das Scherzo aus Beethovens «Eroica» sowie v. Wagner: «Waldweben» («Siegfried»), «Trauermarsch» («Götterdämmerung») und die Ouvertüre zu «Tannhäuser». Erbittet von R. Auskünfte bezüglich der Quellen, die Brahms bei vier seiner Volkslieder (für Frauen-, resp. Männerensemble) benutzt hat. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]. Der Brief liegt nur in Fotokopie vor.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe zwischen Dritten
[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 268 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4211104, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4211104
Erfassung: 22. Mai 2024 ; Modifikation: 22. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:15:59+01:00