Detailinformationen
"Ein Europäer aus Lodz" - Korrespondenzen mit Doris Liebermann Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) Dedecius-Archiv 2. Teil Signatur: 01-21-4
"Ein Europäer aus Lodz" - Korrespondenzen mit Doris Liebermann Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Dedecius-Archiv 2. Teil
Signatur: 01-21-4
Dedecius, Karl (1921-2016) [Korrespondenzpartner], Liebermann, Doris (1953-) [Korrespondenzpartner], Altendorf, Thomas (1960-) [Korrespondenzpartner], Ditzen, Lore [Korrespondenzpartner], Deutsches Polen-Institut (1980-) [Korrespondenzpartner], Buth, Matthias [Verfasser], Buth, Matthias [Adressat]
Berlin, Frankfurt am Main, Timmendorfer Strand- Niendorf (Ostsee), 03.1989-2013 [mutmäßlich]. - 69 Blätter + 3 CDs, Deutsch. - Korrespondenz, Zeitungsartikel
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält auch: "Karl Dedecius: Ein Europäer aus Lodz", in: Deutschlandarchiv 3/2006, s.571; Buth, Matthias: "Sprachbürger. Karl Dedecius erinnert sich"; Ditzen, Lore: "Ein Porträt des polnischen Übersetzers und Vermittlers Karl Dedecius"; Deutsches Polen-Institut: "Pressenotiz 3/1989"; Flügblätter; 3 CDs - "Karl Dedecius Dateien Ordner von Doris Liebermann", "Deutschlandfunk 2006 - zum 85. Geburtstag von Karl Dedecius", "KBB 20/05/06 -zum 85. Geburtstag von Karl Dedecius";Raabe, Katharina [Behandelt]
Pfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 01. Korrespondenzen / 21. Sonstige Korrespondenzen
DE-611-HS-4232912, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4232912
Erfassung: 6. September 2024 ; Modifikation: 18. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-12T11:13:40+01:00