Detailinformationen
"Ein Europäer aus Lodz" - Korrespondenz zu "Vorgeschichte" Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) Dedecius-Archiv 2. Teil Signatur: 01-21-5
"Ein Europäer aus Lodz" - Korrespondenz zu "Vorgeschichte" Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Dedecius-Archiv 2. Teil
Signatur: 01-21-5
Neubert, Andreas [Verfasser], Utikal, Dieter [Verfasser], Unbekannt [Verfasser], Mally, Günter Otto [Verfasser], Daniel, Paul [Verfasser], Voltz [Verfasser], Förderverein Petersgrätz (2005-) [Verfasser], Parafia Ewangelicko-Reformowana (Zelów) [Verfasser], Dedecius, Karl (1921-2016) [Adressat]
Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke), Görlitz, Nürnberg, Wendelstein, Grodziec (Opole), 18.05.2002-11.06.2007. - 26 Blätter, Deutsch Tschechisch. - Brief, Zeitungsartikel, Zeitschriftenaufsatz, Einladung
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält auch: Förderverein Petersgrätz e.V. - Aufnahmeantrag; Unbekannt: "Deutsch-polnische Verständigung gesät", in: Obserschlesien Nr.18/2006 (28.09.2006), s.15; Einladung zum alljährlich stattfindendem "Gräztertreffen" (08./09.09.2007); Unbekannt: "Warum kamen böhmische Exulanten nach Friedrichsgrätz" (18-05-2002); Unbekannt: "Wie kam die Familie Dedecius nach Pozdzenice bei Zelow", s.1 und 7; Unbekannt:"Friedrichuv Hradec a letosni exulantská jubilea", s.1-8;Dedecius, Familie [Behandelt]
Pfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 01. Korrespondenzen / 21. Sonstige Korrespondenzen
DE-611-HS-4233012, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4233012
Erfassung: 9. September 2024 ; Modifikation: 17. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-12T11:13:40+01:00