Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/8969/2006


Leipzig, 1770/1770. - 1 Bl., 23,2 x 38,6 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. teilt mit, dass er von Riedel, dessen neues Buch er in der "Bibliothek" rezensiert hat, mit dem er aber sonst keinen weiteren Kontakt aht, da dieser der Klotzischen Schule angehört, den Antrag erhalten hat, als Professor für Philosophie und Mathematik nach Erfurt zu gehen, den er allerdings abgelehnt hat; Verf. äußert ferner, dass Münchhausen ihn nach Berlin hohlen wollte, das er aber nicht in allne Bereichen mag; Verf. bedauert, zu dem Engländer Rich keinen Kontakt mehr zu haben; Verf. äußert sich über seinen Charakter: "Ich werde all Tage ... mißtrauischer gegen mich und jeden Tag auch muthloser ... Meine Arbeit geht langsamer als jemals"; Betr. ferner ein Gedicht von Lavater auf Gellert sowie die geplante Lebensbeschreibung von Gellert: "Daß jedermann das Leben von Gellert von mir erwartet, ist mir in der That deswegen unangenehm, weil ich nun nicht sehe, wie es möglich ist, es zu schreiben. Wagner glaubt Gellerts Briefe, welche fast die einzigen Dokumente sind, niemanden anders geben zu dürfen, als Cramern, Schlegeln und Hoyern. Einer von diesen also wird es schrieben"; Verf. äußert sich ferner zur Frau von Beckhen: "Sie hat das sanfte ihres Geschlechts, mit einem männlichen Verstande. ich gestehe es, seit dem ich sie kenne, kommt mir Wien als ein Ort vor, wo ich noch einmal hikommen werde."; Verf. lobt auch den Charakter des Herrn von Beckhen und bittet die Adr., ihm die Gespräche mit den beiden aufzuschreiben; Verf. äußert seine Hochachtung vor Tralles; Verf. zeigt sich erfreut, dass ein Engländer überall Werbung für sein Moralkollegium macht: "Das wird für mich angenehm seyn, wenn es zu Stande kommt. Denn unter allen philosophischen Wissenschaften, ist die Kenntniß des moralischen Theils des Menschen die angenehmste, die wichtigste für mich, die, worinnen ich vielleicht mit dem meisten Erfolg arbeiten könnte."

Riedel, Friedrich Just. (1742-1785) [Erwähnte Person],Tralles, ... [Erwähnte Person],Klotz, Christian Adolf [Erwähnte Person],Rich, ... [Erwähnte Person],Valladier, ... [Erwähnte Person],Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803) [Erwähnte Person],Reich, Philipp Erasmus (1717-1787) [Erwähnte Person],Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769) [Erwähnte Person],Lavater, Johann Caspar (1741-1801) [Erwähnte Person],Spalding, Johann Joachim (1714-1804) [Erwähnte Person],Teller, Wilhelm Abraham (1734-1804) [Erwähnte Person],Garve, Julchen [Erwähnte Person],Beckhen, ... von [Erwähnte Person],Münchhausen, ... [Erwähnte Person],Wagner, ... <Kammerrat> [Erwähnte Person],Schlegel, Gottlieb (1739-1810) [Erwähnte Person],Cramer, Johann Andreas (1723-1788) [Erwähnte Person],Hoyer, ... [Erwähnte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0056201 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0056201, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0056201

Erfassung: 16.03.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00