Online-Ansicht des Findbuchs Fridolin Stier (1902-1981), Briefwechsel mit Herta Wossidlo/Berlin
1 Einträge
- 1
Fridolin Stier (1902-1981), Briefwechsel mit Herta Wossidlo/Berlin
Fridolin Stier (1902-1981), Briefwechsel mit Herta Wossidlo/Berlin
Stier, Fridolin (1902-1981) [Bestandsbildner]
1961-2011. - 7 Nrn. - Nachlass
Einleitung: Biographien Fridolin Stier Geboren am 20. Januar 1902 in Karsee/Allgäu als ältestes von acht Geschwistern. Abitur in Rottweil, Studium der katholischen Theologie und Orientalische Sprachen 1922-1926 in Tübingen (UAT 364/27376). Priesterseminar in Rottenburg 1926-1926, im Anschluss daran Priesterweihe. 1927-1928 Vikar in Heilbronn und Stuttgart. 1928-1930 am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, im Anschluss daran Promotion zum Dr. theol. in Tübingen 1932 (UAT 184/562). 1930-1933 Repetent für Dogmatik und Bibelwissenschaften am Wilhelmsstift Tübingen. 1933-1946 Lehrstuhlvertretung für Altes Testament in Tübingen (UAT 205/5) und Habilitation 1937 (UAT 479/1792). Aus politischen Gründen keine Berufung zum ordentlichen Professor bzw. planmäßigen außerordentlichen Professor. 1940-1945 Studium der Medizin. 1946-1954 ordentlicher Professor für Altes Testament, danach wegen Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis Honorarprofessor an der Philosophischen Fakultät. Stier starb am 2. März 1981 in Tübingen. Herta Wossidlo Geboren am 11. September 1920 in Berlin-Charlottenburg als zweite Tochter von Luise und Max Gerstmeyer. Gymnasium und Abitur in Berlin, danach Studium der Humanmedizin und Staatexamen im Januar 1945. Flucht nach Flensburg und Heirat mit Diether Wossidlo, 1946 und 1948 Geburt der Tüchter Vivian und Harriet. 1948 Promotion in Hamburg. 1950 Rückkehr nach Berlin und Eröffnung einer Praxis in Berlin-Wilmersdorf. 1961 Begegnung mit Prof. Fridolin Stier, Aufbau einer lebenslänglichen geistigen und menschlichen Beziehung. Januar-März 1981 Pflege von Fridolin Stier bis zu dessen Tod. 1986 Übergabe der Praxis und Umzug nach München, 2008 nach Konstanz, Gestorben am 17.12.2011 in Konstanz. Die hier verzeichneten Unterlagen wurden Ende 2021 von einer Tochter von Herta Wossidlo, Harriet Keller-Wossidlo dem Universitätsarchiv geschenkt und im Januar 2022 verzeichnet. Sie sind nach den Maßgaben des Landesarchivgesetzes Baden-Württemberg nutzbar. Tübingen, 1. Februar 2022 Dr. Regina KeylerNossol, Alfons (1932-) [Erwähnte Person], Knapp, Elisabeth (1881-1952) [Erwähnte Person]
Universitätsarchiv [Erwähnte Körperschaft]
Best_a60e963f-ae4b-4b8e-bb58-3c5a8b6a4c99