Online-Ansicht des Findbuchs Relasch Flurin Spescha
175 Einträge
- 1
Relasch Flurin Spescha
Signatur: ASL-FSpescha
Relasch Flurin Spescha
Spescha, Flurin (1958-2000) [Bestandsbildner]
1978 bis 2017
Während der laufenden Erschliessung ist die Konsultation nicht möglich. Anschliessend: Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. Vor der Konsultation der folgenden Teile des Bestands muss die Einwilligung von Regula Esposito resp. deren Vertreter vorliegen: Tagebücher, Projekt New York (Einwilligung des Bruders Ramun Spescha), «Generalia» sowie «Privatbriefe»..
Biografia: Flurin Spescha (1958-2000) ist zweisprachig in Domat/Ems aufgewachsen. Nach der Bündner Kantonsschule und einem Aufenthalt in Nordamerika studierte er zwischen 1979 und 1985 Romanistik und Literaturkritik an der Universität Zürich, anschliessend arbeitete er als freischaffender Schriftsteller und Übersetzer sowie von 1994 bis 1999 als Öffentlichkeitsbeauftragter des Zürcher Stadtpräsidenten Joseph Esthermann. Bis zu seinem frühen Tod lebte Spescha in Zürich. Ab 1981 publizierte Flurin Spescha in rätoromanischer und in deutscher Sprache Gedichte, Essays, Erzählungen, Romane und Theaterstücke, darunter "Quasi diesch poesias" (1983), "Das Gewicht der Hügel" (1986), "Fieu e flomma" (1993), "Gaudenz: Ein romanisch-deutsches Spiel in drei Bildern" (1995) und "Der zwölfte Tag danach" (1998). Spescha engagierte sich für die damals innovative Einheitssprache Rumantsch Grischun und für den rätoromanischen Schriftstellerverband Uniun da scripturas e scripturs rumantschs (USR): 1990 als Mitbegründer der rätoromanischen Literaturtage, 1991−1995 als Präsident und 1991−1998 als Mitredaktor der Zeitschrift Litteratura. Ausgezeichnet wurde Spescha 1986 mit einem Werkbeitrag des Kantons Zürich, 1993 mit dem Hermann-Ganz-Preis des Schweizerischen Schriftsteller-Verbandes sowie 1997 mit dem Rätoromanischer Literaturpreis Premi Term Bel. Dimensiun e cuntgnü dals documaints: Der Nachlass von Flurin Spescha umfasst Manuskripte, Typoskripte sowie Dokumentationsmaterialien zur Genese des literarischen Werks, verschiedene Fassungen der Übersetzungen, der publizistischen und editorischen Arbeiten; Notizen, Tagebücher, die Korrespondenz, Rezensionen und Kritiken, Audiovisuelle Materialien, Lebensdokumente und einzelne Objekte. Zum Nachlass gehört zudem die Übersichtsdokumentation, die während der Vorarbeiten für den postum erschienen Band "Wie wärs mit etwas Meer?" mit Erzählungen, Kurzprosa und einer CD (inkl. Biografie und Bibliographie, 2002).Acquisiziun: , 2017
CH-000015-0-1167150
- 8
Wie wärs mit etwas Meer? (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-1-e : Kasten 32-37
Wie wärs mit etwas Meer? (Titel)
2000 bis 2002
- 12
Gaudenz. Ein romanisch-deutsches Spiel in drei Bildern (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-3-a
Gaudenz. Ein romanisch-deutsches Spiel in drei Bildern (Titel)
1995
- 13
Reschia per "Gion Barlac", ho que documaints? (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-3-b
Reschia per "Gion Barlac", ho que documaints? (Titel)
1996
- 17
Spescha, Flurin: Rumantsch Grischun vor dem Durchbruch, Solothurner Zeitung (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-4-a/1996
Spescha, Flurin: Rumantsch Grischun vor dem Durchbruch, Solothurner Zeitung (Titel)
6. Januar 1996. – 1
- 18
Spescha, Flurin: Gabriel Mützenberg - In grond amitg dil Grischun, Gasetta Romontscha (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-4-a/1996
Spescha, Flurin: Gabriel Mützenberg - In grond amitg dil Grischun, Gasetta Romontscha (Titel)
4. April 1996. – 1
- 21
Vorträge, Reden, Rezensionen (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-4-d
Vorträge, Reden, Rezensionen (Titel)
- 22
Textarbeiten für Radio und Film (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-4-e
Textarbeiten für Radio und Film (Titel)
- 23
Paolo Poloni: "Asmara", mit Textmitarbeit von F.S. (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-4-e-xx
Paolo Poloni: "Asmara", mit Textmitarbeit von F.S. (Titel)
1993
- 26
Wie wärs mit etwas Meer (1) (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-6-a : Kasten 32
Wie wärs mit etwas Meer (1) (Titel)
2002
- 27
Buch Flurin, Kopien von A-Z (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-6-b : Kasten 33
Buch Flurin, Kopien von A-Z (Titel)
2002
- 28
Buch Flurin, Kopien Texte: Gedichte, Impulse, Kolumnen, Lieder (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-6-c : Kasten 34
Buch Flurin, Kopien Texte: Gedichte, Impulse, Kolumnen, Lieder (Titel)
2002
- 29
Buch Flurin: Bettelbriefe, Konto, Quittungen, Rechnungen (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-6-d : Kasten 35
Buch Flurin: Bettelbriefe, Konto, Quittungen, Rechnungen (Titel)
2002
- 30
CD Flurin, Administration (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-6-e : Kasten 36
CD Flurin, Administration (Titel)
2002
- 31
Buch Flurin: Korrespondenz, Sitzungen …, Lesungen (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-A-6-f : Kasten 37
Buch Flurin: Korrespondenz, Sitzungen …, Lesungen (Titel)
2002
- 40
"Generalia, August 88 - September 90" (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-B-2-a : Kasten 42
"Generalia, August 88 - September 90" (Titel)
August 1988 bis September 1990
- 41
"Generalia, 23.8.93 bis 9.5.94" (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-B-2-b : Kasten 43
"Generalia, 23.8.93 bis 9.5.94" (Titel)
23. August 1993 bis 9. Mai 1994
- 42
"Generalia, 9.5.94 bis 31.12.95" (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-B-2-c : Kasten 44
"Generalia, 9.5.94 bis 31.12.95" (Titel)
9. Mai 1994 bis 31. Dezember 1995
- 43
"Generalia, 1.1.96 bis 26.9.97" (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-B-2-d : Kasten 45
"Generalia, 1.1.96 bis 26.9.97" (Titel)
1. Januar 1996 bis 29. September 1997
- 44
"Generalia, 26.9.1997 - 1. März 1999" (Titel)
Signatur: ASL-FSpescha-B-2-e : Kasten 46
"Generalia, 26.9.1997 - 1. März 1999" (Titel)
26. September 1997 bis 1. März 1999