Online-Ansicht des Findbuchs Archiv Internationale Kommission des Völkerbundes zur wirtschaftlichen und finanziellen Wiederaufrichtung Österreichs
14 Einträge
- 1
Archiv Internationale Kommission des Völkerbundes zur wirtschaftlichen und finanziellen Wiederaufrichtung Österreichs
Signatur: SWA HS 144
Archiv Internationale Kommission des Völkerbundes zur wirtschaftlichen und finanziellen Wiederaufrichtung Österreichs
Kanton Genf , 1922-1922. - 0,2 Laufmeter (1 Band/Karton)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Inhaltsangabe: Protokolle von Finanz- und Wirtschaftskommissionen, Akten zur Schaffung einer Notenbank, Dokumente und Berichte betreffend eine wirtschaftliche Reorganisation Österreichshttps://swisscollections.ch/Record/991170430856005501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118621_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (372 kb))
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Genf Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: ?-? Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Akzession: Geschenk. Herkunft: Alfred Sarasin. Datum: 1942.
Angaben zur Herkunft: Donator der Akten und Verfasser diverser Notizen ist Alfred Sarasin.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Sarasin-Iselin, Alfred (SWA HS 212)
CH-002121-2-991170430856005501
- 4
Protokolle der Sitzungen der Provisorischen Delegation in Wien
Signatur: SWA HS 144 C
Protokolle der Sitzungen der Provisorischen Delegation in Wien
1922. – 54 Stück
- 5
Protokolle der Sitzungen des aus Mitgliedern der Provisorischen Delegation in Wien gebildeten Komitees für die Reform der österreichischen Staatsbetriebe
Signatur: SWA HS 144 D
Protokolle der Sitzungen des aus Mitgliedern der Provisorischen Delegation in Wien gebildeten Komitees für die Reform der österreichischen Staatsbetriebe
1922. – 4 Stück
- 6
Aktenstücke zur Schaffung einer österreichischen Notenbank
Signatur: SWA HS 144 E
Aktenstücke zur Schaffung einer österreichischen Notenbank
1922. – 10 Stück
- 7
Berichte, Berichts-Entwürfe, usw., über die Wirtschafts- und Finanzlage Oesterreichs, sowie über dessen wirtschaftliche und finanzielle Rekonstruktion
Signatur: SWA HS 144 F
Berichte, Berichts-Entwürfe, usw., über die Wirtschafts- und Finanzlage Oesterreichs, sowie über dessen wirtschaftliche und finanzielle Rekonstruktion
1922. – 72 Stück
- 8
Dokumente über die wirtschaftliche und finanzielle Reorganisation Österreichs
Signatur: SWA HS 144 G
Dokumente über die wirtschaftliche und finanzielle Reorganisation Österreichs
1922. – 8 Stück
- 10
Zeitungsausschnitte sowie deutschschweizerische und welsch-schweizerische und österreichische Zeitungen, mit Artikeln und Meldungen über die wissenschaftliche und finanzielle Rekonstruktion Österreichs
Signatur: SWA HS 144 J
Zeitungsausschnitte sowie deutschschweizerische und welsch-schweizerische und österreichische Zeitungen, mit Artikeln und Meldungen über die wissenschaftliche und finanzielle Rekonstruktion Österreichs
1922. – 49 Stück
- 11
Aktenstücke sowie Notizen des Donators zu den Verhandlungen in Wien über den Abschluss eines Anleihensvertrages der Schweiz mit Österreich
Signatur: SWA HS 144 K
Aktenstücke sowie Notizen des Donators zu den Verhandlungen in Wien über den Abschluss eines Anleihensvertrages der Schweiz mit Österreich
1921-1922. – 5 Stück. - Fotografie
- 13
Aktenstücke zum Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye 1919, insbesondere Notizblätter des Donators mit vergleichenden Gegenüberstellungen mit den entsprechenden Verhältnissen in der Schweiz und in anderen Ländern
Signatur: SWA HS 144 M
Aktenstücke zum Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye 1919, insbesondere Notizblätter des Donators mit vergleichenden Gegenüberstellungen mit den entsprechenden Verhältnissen in der Schweiz und in anderen Ländern
1922. – 17 Stück
- 14
Abrechnungen über die Kosten des Aufenthalts des Donators in Wien
Signatur: SWA HS 144 N
Abrechnungen über die Kosten des Aufenthalts des Donators in Wien
1922. – 3 Stück