Online-Ansicht des Findbuchs Firmenarchiv Schappe SA
193 Einträge
- 1
Firmenarchiv Schappe SA
Signatur: SWA HS 442
Firmenarchiv Schappe SA
Industrie-Gesellschaft für Schappe [Bestandsbildner], Schappe AG [Bestandsbildner], Burlington-Schappe [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1868-1970. - 8,9 Laufmeter (131 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: 1824 gründete Johann Siegmund Alioth in Basel die erste mechanische Florettspinnerei Kontinentaleuropas und verlegte sie 1830 nach Arlesheim. Durch Zusammenschlüsse mit Betrieben in Grellingen und Frankreich entstand 1873 die Chancel, Veillon, Alioth & Cie. (CVAC) mit Sitz in Basel. Aus deren krisenbedingter Liquidation ging 1881 die Industrie-Gesellschaft für Schappe (S.I.S.) hervor. Nach einer Blütezeit in den 1920er Jahren und kurzer Kriegs- und Nachkriegskonjunktur durch Umstellung auf Kunstharz setzte der Niedergang ein. 1961 schloss sich die Industrie-Gesellschaft für Schappe mit der Filatures de Schappe, Lyon zur Schappe AG zusammen. 1967 wurde die Firma an die amerikanische Burlington verkauft, die den Betrieb als Burlington Schappe AG bis zur Schliessung weiterführte. Inhaltsangabe: Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: Protokolle, Buchhaltung, Zirkulare, Bilanzen, Steuerunterlagen, Akten betr. Beteiligungen, Versicherungsakten, Arbeiterverzeichnisse, Fotos, Liegenschaftsakten und Baupläne, Reiseberichte, Abhandlungen zum Fabrikationsprozess, Akten zur Energieversorgung, Korrespondenzhttps://swisscollections.ch/Record/991170430858505501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118596_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (1.4 MB))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1824-1970 Firmensitz / Wohnsitz: Basel Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Bildmaterial
Akzession: Serien A bis O: Geschenk. Herkunft: Industrie-Gesellschaft für Schappe. Datum: 1967, 1975, 1976. Akz.-Nr.: *67.255, *75.239, *76.451. Serie P: Geschenk. Herkunft: Hans Burckhardt-Burckhardt. Datum: 1981. Akz.-Nr.: *81.353. Serie Q: Geschenk. Herkunft: Anna C. Fridrich. Datum: Juni 2009. Serie R: Geschenk. Herkunft: Claude R. Sarasin. Akz.-Nr.: 1996/2. Dossier M 33: Geschenk. Herkunft: Staatsarchiv Solothurn (Andreas Fankhauser)/Kurt Nohl. Akz.-Nr.: 1999/7. Dossier M 34: Geschenk. Herkunft: Gemeinde Arlesheim (H. Baumgartner, B. Fischer). Akz.-Nr.: 1999/9.
Angaben zur Herkunft: Der Hauptbestand der Gründerfirma J.S. Alioth & Cie. kam 1947 ins SWA. Kleinere Nachlieferungen folgten: 1975 von der Industrie-Gesellschaft für Schappe, 1981 aus dem Nachlass von Hans Burckhardt-Burckhardt und 1996 aus dem Nachlass von Hans Franz Sarasin. 1999 folgten je ein Dossier aus der ehemaligen Industrie-Gesellschaft für Schappe aus dem Staatsarchiv Solothurn, bez. aus der Gemeinde Arlesheim. Die Unterlagen wurdem im SWA in zwei Bestände geteilt und getrennt aufgestellt: J.S. Alioth & Cie (CH SWA HS 345) und Schappe AG (CH SWA HS 442).
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Zimmerlin, Forcart & Cie. (SWA HS 452) Dokumentensammlung Chancel Veillon Alioth und Cie (SWA H + I Bd 238) Dokumentensammlung Industrie-Gesellschaft für Schappe (SWA H + I Bd 7) Dokumentensammlung Schappe AG (SWA H + I Bd 231) Dokumentensammlung Burlington-Schappe AG (SWA Banken 1961) Privatarchiv J.S. Alioth & Cie. (SWA HS 345) Dokumentensammlung Florettspinnerei Angenstein (SWA H + I Bd 5) Privatarchiv Aktiengesellschaft Florettspinnerei Ringwald (SWA HS 425)
CH-002121-2-991170430858505501
- 3
Hauptbücher (Grand Livre)
Signatur: SWA HS 442 A
Hauptbücher (Grand Livre)
1882-1899. – 17 Bände. - Deutsch
- 13
Obligationenbücher (Couponkontrolle)
Signatur: SWA HS 442 L 1 - L 6
Obligationenbücher (Couponkontrolle)
1898-1918. – 6 Bände. - Deutsch
- 14
Kontrollbuch über die Auslieferung der neuen Couponsbogen zu S.I.S.-Aktien
Signatur: SWA HS 442 L 7
Kontrollbuch über die Auslieferung der neuen Couponsbogen zu S.I.S.-Aktien
1910. – 1 Band. - Deutsch
- 15
Aktienbücher (Couponskontrolle)
Signatur: SWA HS 442 L 8 - L 11
Aktienbücher (Couponskontrolle)
1898-1926. – 4 Bände. - Deutsch
- 16
Comptes-Courants Dépots
Signatur: SWA HS 442 L 12 - L 13
Comptes-Courants Dépots
1901-1903. – 2 Bände. - Deutsch
- 17
Livre "Différences de change"
Signatur: SWA HS 442 L 14
Livre "Différences de change"
1922-1936. – 1 Band. - Deutsch
- 21
Statuten, Berichte, Zirkulare (Veillon, Miville & Co, VMC)
Signatur: SWA HS 442 M 1
Statuten, Berichte, Zirkulare (Veillon, Miville & Co, VMC)
1872. – 1 Mappe. - Deutsch
- 22
Dokumente betreffend Firmawechsel und Teilhaber (Chancel, Veillon, Alioth & Co., CVAC)
Signatur: SWA HS 442 M 2
Dokumente betreffend Firmawechsel und Teilhaber (Chancel, Veillon, Alioth & Co., CVAC)
1873. – 1 Mappe. - Deutsch
- 25
Dokumente betreffend Bruggmühle-Wasserrechte an der Birs, Pläne und Abschriften
Signatur: SWA HS 442 M 5
Dokumente betreffend Bruggmühle-Wasserrechte an der Birs, Pläne und Abschriften
1824-1867. – 1 Mappe. - Deutsch
- 26
Statuten und Schreiben (CVAC)
Signatur: SWA HS 442 M 6
Statuten und Schreiben (CVAC)
1873-1876. – 1 Mappe. - Deutsch
- 27
Diverse Zirkulare CVAC
Signatur: SWA HS 442 M 7
Diverse Zirkulare CVAC
1873-1876. – 1 Mappe. - Deutsch
- 28
Gewinn- und Verlustrechnung CVAC
Signatur: SWA HS 442 M 8
Gewinn- und Verlustrechnung CVAC
1875-1879. – 1 Mappe. - Deutsch
- 29
Rundschreiben betreffend Liquidation CVAC
Signatur: SWA HS 442 M 9
Rundschreiben betreffend Liquidation CVAC
1881-1882. – 1 Mappe. - Deutsch
- 30
Bilanzauszüge (Kopien)
Signatur: SWA HS 442 M 10
Bilanzauszüge (Kopien)
1825-1832. – 3 Bände. - Deutsch
- 32
Manuskript "Die Fabrikation der Floretseide" von Jakob Christen
Signatur: SWA HS 442 M 12
Manuskript "Die Fabrikation der Floretseide" von Jakob Christen
Ca. 1870. – 1 Band. - Deutsch
- 33
Quittungsbriefe Alioth an Ryhiner
Signatur: SWA HS 442 M 13
Quittungsbriefe Alioth an Ryhiner
1845-1848. – 1 Mappe. - Deutsch
- 34
Hypotheken-Obligationen
Signatur: SWA HS 442 M 14
Hypotheken-Obligationen
1864-1872. – 1 Mappe. - Deutsch
- 35
Verzeichnis der protestantischen Arbeiter in der Fabrik zu Arlesheim
Signatur: SWA HS 442 M 15
Verzeichnis der protestantischen Arbeiter in der Fabrik zu Arlesheim
1885. – 1 Mappe. - Deutsch
- 38
Planverzeichnisse
Signatur: SWA HS 442 M 17-0
Planverzeichnisse
1924-1950. – 1 Mappe. - Deutsch ; Plan
- 39
Plan von Arlesheim mit den eingezeichneten Liegenschaften der SIS
Signatur: SWA HS 442 M 17-I
Plan von Arlesheim mit den eingezeichneten Liegenschaften der SIS
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 40
Situationsplan des die Spinnerei Arlesheim umgebenden und dazu gehörenden Geländes
Signatur: SWA HS 442 M 17-II
Situationsplan des die Spinnerei Arlesheim umgebenden und dazu gehörenden Geländes
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 41
Grundplan der gesamten Fabrikanlage (Dächer)
Signatur: SWA HS 442 M 17-III
Grundplan der gesamten Fabrikanlage (Dächer)
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 42
Grundplan der Erdgeschosse, August 1927
Signatur: SWA HS 442 M 17-IV
Grundplan der Erdgeschosse, August 1927
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 43
Grundplan der Erdgeschosse, Oktober 1950
Signatur: SWA HS 442 M 17-IVa
Grundplan der Erdgeschosse, Oktober 1950
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 44
Grundplan der Fundamente, Kellerräume und Kanalisationen
Signatur: SWA HS 442 M 17-V
Grundplan der Fundamente, Kellerräume und Kanalisationen
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 45
Wasserkraftnutzung, Situationsplan und Längenprofile
Signatur: SWA HS 442 M 17-VI
Wasserkraftnutzung, Situationsplan und Längenprofile
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 46
Stauwehr bei Dornachbrugg, nördliche Ansicht und Erklärungen über das Stauwehr
Signatur: SWA HS 442 M 17-VII
Stauwehr bei Dornachbrugg, nördliche Ansicht und Erklärungen über das Stauwehr
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 47
Stauwehr bei Dornachbrugg, Grundriss und Längsschnitt sowie Querschnitt durch das Schleusenhaus
Signatur: SWA HS 442 M 17-VIII
Stauwehr bei Dornachbrugg, Grundriss und Längsschnitt sowie Querschnitt durch das Schleusenhaus
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 48
Portierwohnhaus und Fabrikeingang, Grundriss vom Erdgeschoss und 1. Stock, Querschnitt und westliche Fassade
Signatur: SWA HS 442 M 17-1
Portierwohnhaus und Fabrikeingang, Grundriss vom Erdgeschoss und 1. Stock, Querschnitt und westliche Fassade
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 49
Alte Porte, Grundriss vom Erdgeschoss und 1. Stock, Querschnitt
Signatur: SWA HS 442 M 17-2
Alte Porte, Grundriss vom Erdgeschoss und 1. Stock, Querschnitt
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan
- 50
Bureaugebäude und Werkstätte, östliche und südliche Fassade
Signatur: SWA HS 442 M 17-3
Bureaugebäude und Werkstätte, östliche und südliche Fassade
1924-1950. – 1 Stück. - Deutsch ; Plan