Online-Ansicht des Findbuchs Firmenarchiv Usego
857 Einträge
- 1
Firmenarchiv Usego
Signatur: SWA PA 526
Firmenarchiv Usego
Usego AG [Bestandsbildner], Union, Schweizerische Einkaufs-Gesellschaft, Olten [Bestandsbildner], Usego-Trimerco-Holding [Bestandsbildner], Usego Hofer Curti AG [Bestandsbildner], Waro AG (Volketswil) [Bestandsbildner], Rewe Schweiz AG (Volketswil) [Bestandsbildner], PickPay AG [Bestandsbildner], Prodega AG [Bestandsbildner], Bon appétit Group [Bestandsbildner], Bon Appétit Holding [Bestandsbildner]
Kanton Solothurn , Kanton Zürich , 1907-2006. - Ca. 30 Laufmeter
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Gegründet wurde die "Zentralschweizerische Einkaufsgesellschaft Union" (ab 1910: Union Schweiz. Einkaufs-Gesellschaft Olten, abgekürzt Usego) 1907 in Luzern. Die Initiative ging vom Kaufmann Gotthold Brandenberger (1878-1945) aus. 1910 siedelte die Organisation ihren Hauptsitz nach Olten über. In der Anfangsphase war die Usego eine Vereinigung einiger Spezereihändler, die wenige Artikel - insbesondere Kolonialwaren - gemeinsam einkauften, um tiefere Einkaufspreise zu erzielen. Nach Höhen und Tiefen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren setzte Usego in den 70er Jahren auf Diversifikation und kaufte verschiedene Firmen auf (u.a. die Waro AG). Es wurde eine Dachgesellschaft mit dem Namen Usego-Trimerco Holding AG (UTH) gebildet, die alle Unternehmen der Usego-Gruppe zusammenfasste. Die Usego AG blieb als reine Warenverteil-Betriebsgesellschaft bestehen. 1996 wurde die UTH zur Usego Hofer Curti AG (UHC) umbenannt. Pick Pay AG, eine Firma der ehemaligen Hofer & Curti AG, wurde vollständig in den Konzern integriert. 1999 erfolgte der Zusammenschluss der UCH mit der Bon Appétit HOLDING zur Bon Appétit GROUP. Bon Appétit Holding war aus der Prodega-Gruppe und der Schweizerischen Speisewagengesellschaft entstanden. 2003 wurde die Rewe Handelsgruppe zur Mehrheitsaktionärin der Bon Appétit Group. Mit der Fusion im Jahr 2005 von Pick Pay, Usego, Rewe und Bon Appétit zur Rewe Schweiz AG verschwindet der Name Usego endültig. Inhaltsangabe: U.a. VR-Protokolle, GV-Unterlagen, Unterlagen zu Abwehrkampf gegen Schweri, Rechtliches, Geschäftsberichte, Hausmitteilungen, Fotos, Drucksachen, Zeitschriften. Der Bestand bildet die Geschichte eines Detailhandelsunternehmens während eines Jahrhunderts ab. Zudem zeigt er im allgemeinen die Veränderungen und Entwicklungen im Detailhandel auf.https://swisscollections.ch/Record/991170430965405501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118886_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (214 kb))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1907-2005 Firmensitz / Wohnsitz: Olten, Egerkingen, Volketswil Trägermaterial: Papier, Fotopositiv, VHS-Video Archivalienart: Manuskript, Bildmaterial, Druckschrift, Filmmaterial, Ton
Akzession: Geschenk. Herkunft: Rewe Schweiz AG. Akz.-Nr.: 2006/1. Geschenk. Herkunft: DER Touristik Suisse AG. Akz.-Nr.: 2019/18 (Serie J). Ordnungszustand: Der Bestand vereint die Geschichten von acht verschiedenen Gesellschaften, die zwischen 1907 und 2006 mit der Usego in Verbindung standen. Eine erste Verzeichnungsebene ergibt sich durch die Aufteilung in diese acht Gesellschaften, was durch die Grossbuchstaben A bis H angezeigt wird: A, Usego (1907-1985; bis 1969 Genossenschaft und danach Aktiengesellschaft). B, Usego-Trimerco Holdung AG (1971-1995). C, Usego Hofer Curti AG (1996-1999). D, Bon Appétit Group AG (2000-2003). E, Rewe Schweiz AG (2003-2005). F, WARO (1971-1986). G, Pick Pay (1976-2005). H, Prodega (1964-1998). J, Rechtsdienst Bon Appétit Group (1976-2004, noch in Bearbeitung, ca. 10 Laufmeter).
Angaben zur Herkunft: Das mit der Räumung des Geschäftssitzes in Volketswil beschäftigte letzte Geschäftsleitungsmitglied der Rewe Schweiz AG, Robert Fröhlich, kontaktierte Ende 2005 zuerst das Staatsarchiv Zürich, weil er das ungeordnete Usego-Archiv als möglicherweise historisch wertvollen Bestand einschätzte. Dieses verwies ihn an das Schweizerische Wirtschaftsarchiv, welches den Bestand vor Ort grob bewertete und seine Einschätzung teilte. Schliesslich konnte ein Schenkungsvertrag aufgesetzt werden, welcher die Rewe Schweiz AG zur groben Ordnung des Materials, zum Transport und zu einer finanziellen Beteiligung an den Erschliessungsarbeiten verpflichtete. Im März 2006 wurden 47 Schachteln angeliefert. Für jede Schachtel existierte eine relativ detaillierte Packliste. Per Post gab es später noch eine kleine Nachlieferung von älteren Unterlagen. Aufgrund einer geplanten Ausstellung mit gleichzeitiger Buchpublikation zum 100. Geburtstag von Usego im Herbst 2007 wurden die Verzeichnungsarbeiten intensiv vorangetrieben. 2019 wurden von der Rewe-Nachfolgefirma DER Touristik die Unterlagen des von Roberto Fröhlich und Marion Morad geleiteten Rechtsdiensts der Bon Appétit Group übernommen; die Aufstellung dieser Unterlagen folgt der vorhandenen Gliederung.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Dokumentensammlung Usego (SWA H + I C 242) Dokumentensammlung Usego-Trimerco Holding bzw. Usego Hofer Curti AG (SWA Banken 2040) Dokumentensammlung Waro AG SWA, H + I C 525) Dokumentensammlung Pic Pay AG (SWA H + I C 532) Dokumentensammlung Prodega (SWA H + I Ba 962) Dokumentensammlung Bon Appétit Holding (SWA H + I Ba 976)
CH-002121-2-991170430965405501
- 4
Protokollbuch (inkl. Gründungsprotokoll) vom 8.4.1907-4.2.1915
Signatur: SWA PA 526 A 1.1
Protokollbuch (inkl. Gründungsprotokoll) vom 8.4.1907-4.2.1915
1907-1915. – Mappe(n)
- 6
Diverse Reglemente (Anstellungsbedingungen, Pensions- und Sparkasse)
Signatur: SWA PA 526 A 1.3
Diverse Reglemente (Anstellungsbedingungen, Pensions- und Sparkasse)
1947-1964. – Mappe(n)
- 12
JB 1913, 1915-1926 (1914 fehlt)
Signatur: SWA PA 526 A 1.5.1
JB 1913, 1915-1926 (1914 fehlt)
1913-1926. – Mappe(n)
- 18
Unterlagen zu der finanziellen Lage
Signatur: SWA PA 526 A 1.6.1
Unterlagen zu der finanziellen Lage
1969-1969. – Mappe(n)
- 19
Gründungsakten der Usego AG 1969 / 1970
Signatur: SWA PA 526 A 1.6.2
Gründungsakten der Usego AG 1969 / 1970
1969-1970. – Mappe(n)
- 20
Unterlagen zur Vereinbarung zwischen Usego und Bankenkonsortium
Signatur: SWA PA 526 A 1.6.3
Unterlagen zur Vereinbarung zwischen Usego und Bankenkonsortium
1969-1970. – Mappe(n)
- 25
Protokoll der Detaillisten-Verwaltungsräte und des Usego-Informationsausschusses
Signatur: SWA PA 526 A 2.3
Protokoll der Detaillisten-Verwaltungsräte und des Usego-Informationsausschusses
1979-1981. – Mappe(n)
- 40
Protokolle Regionalversammlungen
Signatur: SWA PA 526 A 4.1
Protokolle Regionalversammlungen
1968. – Mappe(n)
- 42
Protokolle der Arbeitsgruppe "Die Beziehungen zwischen Mitglied und Usego" inkl. Schlussbericht.
Signatur: SWA PA 526 A 5.1
Protokolle der Arbeitsgruppe "Die Beziehungen zwischen Mitglied und Usego" inkl. Schlussbericht.
1965-1966. – Mappe(n)
- 43
"Der Weg aus der ‚Usego-Krise'", Geschäftspolitisches Dringlichkeitsprogramm
Signatur: SWA PA 526 A 5.2
"Der Weg aus der ‚Usego-Krise'", Geschäftspolitisches Dringlichkeitsprogramm
1968. – Mappe(n)
- 44
Marketing Konzeption Usego 69 (erstellt durch ATAG Marketing Allgemeine Treuhand AG)
Signatur: SWA PA 526 A 5.3
Marketing Konzeption Usego 69 (erstellt durch ATAG Marketing Allgemeine Treuhand AG)
1969. – Mappe(n)
- 46
Lagerhausbau: Reisebericht "Deutsche Lagerhäuser", Zeitungsartikel und Berechnungsgrundlagen
Signatur: SWA PA 526 A 6.1
Lagerhausbau: Reisebericht "Deutsche Lagerhäuser", Zeitungsartikel und Berechnungsgrundlagen
1961. – Mappe(n)
- 47
"Bericht über Bauprojekte und Standortwahl", ausgearbeitet von B. M. Langmoen & U. Wolfer (Betriebswirtschaftliches Institut der ETHZ), 1963
Signatur: SWA PA 526 A 6.2
"Bericht über Bauprojekte und Standortwahl", ausgearbeitet von B. M. Langmoen & U. Wolfer (Betriebswirtschaftliches Institut der ETHZ), 1963
1963. – Mappe(n)
- 48
Olten: "Festspiel anlässlich der Einweihung des neuen Lagerhauses der ‚Union' von Bernhard Moser", Eröffnung, Zeitungsberichte, Abzüge und Postkarten. Einseitiger Bericht über Olten aus dem Jahr 1961
Signatur: SWA PA 526 A 6.3
Olten: "Festspiel anlässlich der Einweihung des neuen Lagerhauses der ‚Union' von Bernhard Moser", Eröffnung, Zeitungsberichte, Abzüge und Postkarten. Einseitiger Bericht über Olten aus dem Jahr 1961
1923-1961. – Mappe(n). - Fotografie
- 49
Bironico: Eröffnung 1952 (Bilder), Überschwemmung 1960 und Zeitungsartikel
Signatur: SWA PA 526 A 6.4
Bironico: Eröffnung 1952 (Bilder), Überschwemmung 1960 und Zeitungsartikel
1952-1964. – Mappe(n). - Fotografie
- 50
Winterthur-Grüze: Eröffnung 1937. Postkarten, Bilder des Brandes und Zeitungsartikel
Signatur: SWA PA 526 A 6.5
Winterthur-Grüze: Eröffnung 1937. Postkarten, Bilder des Brandes und Zeitungsartikel
1937-1965. – Mappe(n). - Fotografie