Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Firmenarchiv Walz & Eschle, Seifenfabrik

1 Einträge

  • 1

    Firmenarchiv Walz & Eschle, Seifenfabrik

    Signatur: SWA HS 463

    Firmenarchiv Walz & Eschle, Seifenfabrik

    Basel-Stadt , 1885-1955. - 0,05 Laufmeter (1 Band/Karton), Deutsch

    Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt

    Biographische Notiz: 1885 erwarb die Vorgängerfirma Berfolf & Ziller im Kleinbasel ein grösseres Anwesen, auf dem die erste Fettabsplatungsanlage und die erste Stearinfabrik der Schweiz entstand. Von hier wurden die ersten Stearinkerzen in die ganze Schweiz geliefert. Daneben existierte auch eine hochwertige Produktion von Seife. Nach Austritt und Tod der beiden Inhaber wurde das Unternehmen von dem schon seit 1887 als Seniorchef tätigen Joseph Walz (1960-1944) weitergeführt. Er taufte die Firma 1903 in Walz & Cie. um. Zu ihm gesellte sich später Alphons Eschle als kaufmännischer Leiter und schliesslich als Teilhaber, die Firma wurde zu einer Aktiengesellschaft und in Walz & Eschle AG umbenannt. Durch Angliederung neuer Betriebe wuchs die Firma kontinuierlich. 1907 lancierte das Unternehmen mit der Speisefettproduktion einen weiteren Geschäftszweig, der damals in der Schweiz ganz neu war. Nach dem Krieg wurde das Handelsgeschäft und die Fabrikation von Seifenprodukten beträchtlich ausgebaut. Die Firma Walz & Eschle AG existierte bis 1960. Inhaltsangabe: Enthält: 1 Arbeiterverzeichnis (1885-1939) Darin: 7 Fotokopien aus einem Arbeiterverzeichnis (ca. 1944-1955); Verzeichnis "Während der ersten Kriegsjahre beschäftigte Arbeiter und Arbeiterinnen, die nicht im Verzeichnis nachgeführt sind (1939-1942); Dankes-Urkunde von Mitarbeitenden an Franz Jos. Walz-Fernbach für die Fürsorge während des Ersten Weltkriegs (1918)

    https://swisscollections.ch/Record/991170430969105501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118828_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (133 kb))http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-153908 (Online via e-manuscripta)

    Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1913-1960Firmensitz / Wohnsitz: BaselTrägermaterial: PapierArchivalienart: Manuskript

    Akzession: Geschenk.

    Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections

    Verwandte Verzeichnungseinheit: Staatsarchiv Basel-Stadt: Walz & Eschle AG (CH STABS DI-REG 5a 4-20-5 (1) 148) Privatarchiv Basler Drogerie Leonhard Bernoulli & Co. (SWA HS 340 I) Dokumentensammlung Walz und Eschle AG (SWA H + I Bf 54) Dokumentensammlung Joseph Anton Walz (SWA Biogr. Walz, Joseph Anton)

    CH-002121-2-991170430969105501