Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Privatarchiv Albrecht Tunger

1 Einträge

  • 1

    Privatarchiv Albrecht Tunger

    Signatur: Pa Tunger Albrecht

    Privatarchiv Albrecht Tunger

    Tunger, Albrecht (1926-2014) [Bestandsbildner], Tunger, Albrecht (1926-2014) [Bestandsbildner]

    1946-2014. - 5 Archivschachteln, Deutsch

    Biographische Notiz: Geboren am 23. April 1926 in Waldheim/Sachsen, gestorben am 11. Oktober 2014 in Trogen AR. Albrecht Tunger studierte an verschiedenen Hochschulen in Deutschland Schulmusik, Gesang, Musikwissenschaft und Kirchenmusik. In den 1950er-Jahren arbeitete er in Davons als Organist und Kantor. Ab 1973 nahm er eine Stelle im Kinderdorf Pestalozzi als Musikerzieher an und unterrichtete als Hauptlehrer an der Kantonsschule Trogen Musik. 1980 wurde er als Kantonaldirigent des Appenzellischen Kantonalsängervereins gewählt und dirigierte ab 1986 den Landsgemeindegesang in Appenzell Ausserrhoden. Neben seiner Tätigkeit als Musiklehrer bearbeitete er Volkslieder und komponierte selbst Chorgesänge; überdies publizierte er auch mehrere instrumentale Werke. 1989 publizierte er das Buch «Johann Heinrich Tobler. Chorgesang als Volkskunst» und 1993 das Standardwerk «Geschichte der Musik in Appenzell Ausserrhoden». Inhaltsangabe: Partituren inkl. Suisadokumentation und Abdruckrechte; Dossier zu Appenzeller Organisten von 1690-1746; Dokumentation zu Konzerten in Trogen und Herisau; Dossier zu Soester Gloria; Arbeitsdossiers zu Appenzeller Orgeln und der Liedersammlung Mademoiselle C.B. Wettern; Forschungsdokumentationen zu Johann Heinrich Tobler und Quellen zur appenzellischen Musikgeschichte; Buch Johann Heinrich Tobler mit Widmung; Korrespondenzen; Lebensdokumente; 7 Fotografien (jpg/tif); Karteikarten mit 236 Liedern; Publikation über Helmut Walcha und Martin Flämig; Dokumentation zum Haus Boden Trogen; 1 Schallplatte Albrecht; 15 Magnetophonbänder; 4 Musikkassetten; 11 CDs

    https://swisscollections.ch/Record/991170432562505501 (Katalogeintrag in swisscollections)

    Bemerkung: Archivalienarten: Manuskripte, Drucksachen, Fotografien, Schallplatte Trägermaterialien: Papier, Magnetophonbänder, Musikkassetten, CDs, Schallplatte

    Akzession: Geschenk. Herkunft: Dr. Andreas Tunger-Zanetti. Datum: 13.7.2017 und 9.3.2018. Geschenk. Herkunft: Albrecht Tunger.

    CH-002121-2-991170432562505501