Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Privatarchiv Walter Saxer

1 Einträge

  • 1

    Privatarchiv Walter Saxer

    Signatur: Pa Saxer Walter

    Privatarchiv Walter Saxer

    Saxer, Walter (1905-1980) [Bestandsbildner]

    1908-1980. - 2 Archivschachteln, Deutsch

    Biographische Notiz: Geboren am 21. März 1905 in Rorschach, gestorben am 25. April 1980 in Heiden AR. Walter Saxer nahm während seiner Ausbildung am Lehrerseminar Tanzstunden bei Rudolf von Laban (Tänzer und Choreograf 1879-1958) und Mary Wigman (Tänzerin und Choreografin 1886-1973). Weiterbildung im Institut de Rythmique von Emile Jaques-Dalcroze. 1934 eröffnete er in Zürich eine Schule für Tanz und Gymnastik. 1939 erhielt er den Auftrag, ein Programm für die New Yorker Weltausstellung zusammenzustellen zum Motto «Die Schweiz als Herz Europas». Die Vorstellungen waren ein grosser Erfolg und Walter Saxer erhielt von Elizabeth Arden das Angebot, in der dazumals berühmtesten Schönheitsfarm «Maine Chance Farm», Mount Vernon, Maine, Gymnastik zu unterrichten. Von 1942 bis 1959 wohnte er in Hollywood und unterrichtete im eigenen Gymnastik- und Tanzstudio. Zu seinen Kundinnen und Kunden gehörten Jennifer Jones, Ingrid Bergman, Gary Cooper, Joseph Cotten, Jane Russell oder die legendäre Greta Garbo. 1959 kam er zurück in die Ostschweiz und wohnte in seinem Chalet in der Schwendi bei Heiden. Inhaltsangabe: Der Bestand umfasst Korrespondenz (im Besonderen drei Karten von Charles Chaplin), Lebensdokumente wie Publikationen und Fotografien sowie eine kleine Sammlung an Objekten und Postkarten

    https://swisscollections.ch/Record/991170432596005501 (Katalogeintrag in swisscollections)

    Bemerkung: Archivalienarten: Manuskripte, Fotografien, Karten, GegenständeTrägermaterialien: Papier, Negative, Textilie, Metall, Holz, Stein Im Nachlass von Herbert Hoffmann fand sich eine Filmkassette, Walter Saxer in "It Pays to Exercice", ca. 1950. Digitale Kopie verfügbar unter 19500000_It-Pays-to-Exercise_Walter-Saxer

    Akzession: Legat. Herkunft: Herbert Hoffmann. Datum: 2010.

    CH-002121-2-991170432596005501