Online-Ansicht des Findbuchs Privatarchiv Otto Schmid
1 Einträge
- 1
Privatarchiv Otto Schmid
Signatur: Pa Schmid Otto
Privatarchiv Otto Schmid
Schmid, Otto (1889-1974) [Bestandsbildner]
1920-1960. - Ca. 800 Bilder sowie mehrere Archivschachteln mit Briefen, Lebensdokumenten und Sammlungen , Deutsch
Biographische Notiz: Geboren am 27. Januar 1889 in Herisau, gestorben am 20. April 1974 in Trogen. Otto Schmid beginnt seine Laufbahn als Stickereizeichner. Wegen schlechter Berufsaussichten bildet er sich zum Primar- und später zum Sekundarschullehrer weiter. Von 1913 bis 1916 war er Primarlehrer in Zelg-Wolfhalden und von 1916 bis 1922 in Trogen. Ab 1922 absolvierte er die Ausbildung zum Zeichnungslehrer an der Gewerbeschule der Stadt Bern mit kurzen Aufenthalten an den Kunstakademien der Städte München und Wien. 1926 wurde er als Professor an die Kantonsschule Trogen gewählt, wo er bis 1956 Zeichnen, Darstellende Geometrie und Kalligraphie unterrichtete. Viele seiner stimmungsvollen Aquarelle von Trogen und Umgebung haben sich ins kollektive Gedächtnis eingeprägt. Daneben ist er jahrzehntelang als Werbegrafiker, Illustrator und Fotograf im Appenzellerland unterwegs. Als aufmerksamer Beobachter hält er auch damalige «Bausünden» fotografisch fest und kommentiert sie in bissig-ironischem Ton. Inhaltsangabe: Aquarelle (Landschaftsbilder mit Schwerpunkt Trogen und Umgebung, Stilleben), z. T. Ölgemälde, Holz- und Linolschnitte und Radierungen. Neben Landschaftsbildern und Stilleben finden sich Allegorien und Porträts. Im Weiteren Druckgraphiken (Werbegraphik Appenzellerland und Toggenburg; verschiedene Titelseiten von Büchern, Broschüren und Periodika, so für das Mitteilungsheft der Kantonsschule Trogen), Urkunden, Widmungen und Kalenderblätter für die Buchdruckerei Schläpfer, Herisau sowie auch ausgewählte Fotografien. Werke, die in Zusammenhang mit seiner Lehrtätigkeit an der Kantonsschule entstanden sind und z. T. von talentierten Schülerinnen und Schülern herrühren, sind ebenfalls vorhanden Von der Lehrtätigkeit existieren zudem Fotos von Ausstellungen von Schülerarbeiten, Fotos von Schülern «im Feld». Rund 130 Werke sind als Digitalisat im der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden zugänglich.Erbengemeinschaft Schmid-Meyer [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170432602605501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://aleph.sg.ch/F/?func=direct&local_base=SGB01&doc_number=001356052&local_base=sgark (Link zu Bilderkatalog)
Bemerkung: Archivalienarten: Briefe, Hefte, Mappen, Drucke Trägermaterialien: Papier
Akzession: Herkunft: Schmid-Meyer, Hildegard.
CH-002121-2-991170432602605501