Online-Ansicht des Findbuchs Archiv des Deutschen Bucharchivs München
1 Einträge
- 1
Archiv des Deutschen Bucharchivs München
Signatur: DBA $n CH
Archiv des Deutschen Bucharchivs München
[Bestandsbildner], Deutsches Bucharchiv (München) [Bestandsbildner]
1947-2006. - 26 Laufmeter, Deutsch
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt.
Biographische Notiz: $a Der auf Medien- und Verlagsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Ludwig Delp (1921-2010) entwickelte Ende der 1940er Jahre in München die Idee eines buchwissenschaftlichen Archivs nach dem Vorbild der Einrichtung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Frankfurt/Main. So entstand das "Deutsche Bucharchiv" (1946-2006). Es war eine Spezialbibliothek und Dokumentationsstelle zum Buch- und Pressewesen in München.$a 2006 wurden Bibliothek und Archiv der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen als Dauerleihgabe übergeben. Die Bestände werden seither durch das 2006 gegründete St.Galler Zentrum für das Buch (ZeBu) betreut. Das ZeBu führt die Arbeit des DBA im Bereich des Sammelns und Erschliessens von Medien zu buchwissenschaftlichen Themen seither fort. Inhaltsangabe: Das Archiv umfasst die Korrespondenzen des Deutschen Bucharchivs München aus der Zeit von 1947-2006, unter anderem mit Verlagen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Enthalten sind auch Vorarbeiten für Publikationen von Ludwig Delp. Abgelegt wurde ausserdem Graue Literatur (sogenannte D-Stücke) zum Buch- und Pressewesen (Presseartikel, Zeitungsbeilagen und Broschüren). Weiter gehören zum Archiv verschiedene Karteien, etwa eine Zeitschriftenkartei, eine Verlegerkartei oder eine Druckerkartei.Waldemar-Bonsels-Stiftung [Inhaber]
https://swisscollections.ch/Record/991170651377105501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Akzession: Depositum. Herkunft: Deutsches Bucharchiv. Datum: 2006. Eigentümer: Waldemar-Bonsels-Stiftung
Angaben zur Herkunft: 2006 wurden Bibliothek und Archiv der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen als Dauerleihgabe übergeben. Die Bestände werden seither durch das 2006 gegründete St.Galler Zentrum für das Buch betreut. Das ZeBu führt die Arbeit des DBA im Bereich des Sammelns und Erschliessens von Medien zu buchwissenschaftlichen Themen seither fort.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Spezialbibliothek St.Galler Zentrum für das Buch. Die Bibliothek ist im St.Galler Bibliothekskatalog SGBN verzeichnet.
CH-002121-2-991170651377105501