Online-Ansicht des Findbuchs Teilnachlass Dehler, Thomas
1 Einträge
- 1
Teilnachlass Dehler, Thomas
Signatur: N1, N53
Teilnachlass Dehler, Thomas
Dehler, Thomas (1897-1967) [Bestandsbildner]
1916-1967. - 64,00 lfm. - 3770 Mappen. - Teilnachlass
: 1897-1967. - Regierungschefs, Minister und Staatssekretäre; Rechtsanwälte und Notare; Richter und Justizbeamte. - 1924-1945 Rechtsanwalt in München und Bamberg, 1945-1946 Landrat in Bamberg, 1946-1947 Generalstaatsanwalt in Bamberg, 1946 Generalkläger beim Kassationshof im Bayerischen Staatsministerium für Sonderaufgaben, 1947-1949 Oberlandesgerichtspräsident in Bamberg, 1946 Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung, 1946-1949 Mitglied des Bayerischen Landtages, 1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1949-1967 Mitglied und 1960-1967 Vize-Präsident des Bundestages, 1949-1953 Bundesminister der Justiz, 1946-1956 FDP-Landesvorsitzender in Bayern, 1954-1957 FDP-Bundesvorsitzender und 1953-1957 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. - Detlef Rilling: Dehler: Eine politische Biographie. Ein Leben in Deutschland, Dissertation, Augsburg 1988; Udo Wengst: Thomas Dehler 1897-1967: Eine politische Biographie, München 1997Bemerkung: Politische und private Korrespondenz mit Konrad Adenauer, Adolf Arndt, Max Becker, Franz Blücher, Heinrich Brüning, Everhard Bungartz, Friedrich Dessauer, Wolfgang Döring, Hans Ehard, Ludwig Erhard, Josef Ertl, Eugen Gerstenmaier, Gustav Heinemann, Theodor Heuss, Wilhelm Hoegner, Hermann Höpker Aschoff, Marie-Elisabeth Lüders, Reinhold Maier, Ernst Mayer, Erich Mende, Friedrich Middelhauve, Wilhelm Nowack, Anton Pfeiffer, Karl-Georg Pfleiderer, Leonhard Schlüter, Hermann Schwann, Hans Wellhausen während seiner Tätigkeit als Abgeordneter im Parlamentarischen Rat, als Bundestagsabgeordneter, als FDP-Landesvorsitzender in Bayern, als Bundes- und Fraktionsvorsitzender der FDP zu Themen wie Antisemitismus, Atompolitik, Außen- und Deutschlandpolitik, Bayern, Bundesverfassungsgericht, Deutsche Jungdemokraten, Entnazifizierung, Europa (EVG, EWG), FDP-Landesverband Bayern, Freimaurerei, Gewerkschaften, Grundgesetz, Kirche/Staat, Naumann-Affäre, Nationalsozialismus, Parlamentarischer Rat, Parteienfinanzierung, Patentamt, Rechtspolitik, Regierungskoalition, Sozialpolitik, SPD, Spiegel-Affäre, Südtirol, Verjährung, Verteidigungspolitik, Weimarer Republik, Wirtschaftspolitik; auch
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbücher
DE-611-BF-113125