Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Starck, Helene
1 Einträge
- 1
Nachlass Starck, Helene
Signatur: Buchholz, Erich und Helena Buchholz-Starck
Nachlass Starck, Helene
Starck, Helene (1902-1989) [Bestandsbildner]
1919-2009. - 0.50 lfm.. - Nachlass
: 1891-1972;1902-1989. - Maler; Bildhauer; Architekt; Grafiker;Malerin. - Erich Buchholz wurde am 31. Januar 1891 in Bromberg (Bydgoszcz) geboren, wo er zunächst eine Ausbildung zum Lehrer absolvierte und zwischen 1911 und 1915 als Volksschullehrer arbeitete. 1915 zog er nach Berlin um. Dort lernte er ein Jahr später den Schauspieler und Regisseur Karl Vogt kennen und folgte ihm 1917 als Dramaturg und Bühnenbildner an das Theater nach Bamberg. Neben seiner Theaterarbeit verfolgte er aber auch eine künstlerische Karriere und konnte 1921 seine erste Einzelausstellung in Herwarth Waldens Galerie "Der Sturm" in Berlin zeigen. Er machte die Bekanntschaft mit zahlreichen Vertreter des DADA sowie Architekten seiner Zeit. Sein Atelier wurde zum Treffpunkt der Berliner Avantgarde. 1922 nahm er sein Studium an der Kunstgewerbe- und Baugewerbeschule in Berlin auch. Es folgten erste Versuche in der Architektur, Werbegraphik und im Produktdesign. 1924 entwarf er das Ei-Haus. Außerdem führte er seine bühnenbildnerischen Tätigkeiten als Werkstattleiter am Dramatischen Theater in Berlin fort. Die Jahre 1918 bis 1924 bildeten die Kernzeit seines künstlerischen Schaffens, das sich der Abstraktion zuwandte. Mit der künstlerischen Ausgestaltung seines Ateliers versuchte er, die neuen Formprinzipien ins Räumliche zu übertragen, so dass das erste gebaute "Environment" entstand. In der Folgezeit widmete er sich vorrangig plastischen Arbeiten, vor allem farbigen Holzreliefs und Glasobjekten. 1925 siedelte Buchholz nach Germendorf, Oranienburg, über, wo er den Lebensunterhalt als Landwirt und Lizenzhalter einer Kiesgrube verdiente. 1933 erhielt er Mal- und Ausstellungsverbot. Erst 1951 kehrte er nach Berlin zurück, wo er am 29. Dezember 1972 verstarb. ;Biografie wird nachgeliefert. - Roger M. Gorenflo, Verzeichnis der bildenden Künstler von 1880 bis heute, Band 1, Rüsselsheim/Main 1988, S. 155"Bemerkung: Aufzeichnungen zum Leben; Werkreproduktionen; Bibliografie; Ausstellungsunterlagen; Veröffentlichungen; Manuskripte; Typoskripte; Presseausschnitte; Korrespondenz; Dokumentationen; (Person-ID: 53079; Person-Erfassungsdatum: 2013-10-11; Person-Änderungsdatum: 2013-10-11)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Datenbank. - Nachträge unverzeichnet
DE-611-BF-124822