Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Achiv Johannes R. Becher

1 Einträge

  • 1

    Achiv Johannes R. Becher

    Signatur: Johannes R. Becher

    Achiv Johannes R. Becher

    31 laufende Meter, ca. 6.000 Bände. - Archiv, Archivbestand

    : Werkmanuskripte aller Gattungen, insbesondere von Gedichten sowie publizistischen Arbeiten zur Kulturpolitik nach 1945; umfangreiche Korrespondenz, u.a. mit Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann, Thomas Mann, Hans Mayer, Luise Rinser, Anna Seghers und Walter Ulbricht; Schriftwechsel mit Verlagen und Redaktionen, Parteien, gesellschaftlichen Organisationen und Verbänden; Fotos; persönliche Unterlagen; Tondokumente; Sammlung zum "Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller" (1928-1933) aus der Provenienz Andor Gábors. Bibliothek: Primärliteratur, auch Übersetzungen; Sekundärliteratur; Belletristik; Werkausgaben; Sachgebiete Literatur, Bildende Kunst, Politik, Kulturpolitik; Zeitschriften, z.B. aus der Zeit des Exils; zahlreiche Widmungsexemplare, u.a. von Alexander Abusch, Erich Arendt, Ingeborg Bachmann, Ernst Bloch, Willi Bredel, Alfred Döblin, Heinrich Ehmsen, Hans Fallada, Hans Franck, Franz Fühmann, Karl Grünberg, John Heartfield, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Hermann Hesse, Kurt Huhn, Herbert Ihering, Hans Henny Jahnn, Werner Krauss, Günter Kunert, Hans Mayer, Robert Neumann, Theodor Plivier, Gerhart Pohl, Luise Rinser, August Scholtis, Bodo Uhse, Walther Victor, Günther Weisenborn, F.C. Weiskopf, Wolfgang Weyrauch, Ernst Wiechert, Paul Wiens, Friedrich Wolf und Arnold Zweig; Dokumentationsmaterial. 165 Belletristik-Bände aus dem Bestand von Lilly Becher, darunter zahlreiche Widmungsexemplare, u.a. von Alexander Abusch, Willi Bredel, Johannes Bobrowski, Hanns Eisler, Lea Grundig, Günter Kunert, Alfred Kurella, Wieland Herzfelde, Herbert Sandberg, Anna Seghers, Alex Wedding und Hedda Zinner.

    DE-611-BF-1713