Online-Ansicht des Findbuchs Archiv Franz Fühmann
1 Einträge
- 1
Archiv Franz Fühmann
Signatur: Franz Fühmann
Archiv Franz Fühmann
Fühmann, Franz (1922-1984) [Bestandsbildner]
28 laufende Meter, 15.000 Bände. - Archiv, Archivbestand
: Überlieferung aus dem Zeitraum 1936-1984: Werkmanuskripte der Lyrik, darunter auch Nachdichtungen, Epik (Roman, Erzählungen, kurze Prosa, Nacherzählungen, Oratorium), Dramatik (Filmszenarien, Hör- und Puppenspiele, Libretti, Nachdichtung) und Publizistik, Arbeitsmaterial, vorbereitende Studien; biografische und geschäftliche Unterlagen; Tagebücher; Material- und Fotosammlung, Zeitungsausschnittsammlungen zu politischen und kulturellen Ereignissen; Manuskripte fremder Autoren, darunter Unterlagen zu einer unveröffentlichten Anthologie junger Autoren mit Arbeiten von Sascha Anderson, Elke Erb, Wolfgang Hegewald, Uwe Kolbe, Frank-Wolf Matthies, Christa Moog und anderen; Briefe, u.a. von Katja und Erich Arendt, Uwe Berger, Frank Beyer, Eberhard Binder, Heinrich Böll, Hans Bunge, Günter Caspar, Karl Corino, Heinz Czechowski, Günther Deicke, Friedrich Dieckmann, Bernt Engelmann, Peter E. Erichson, John Erpenbeck, Fritz Rudolf Fries, Dieter Goltzsche, Uwe Greßmann, Clemens Gröszer, Durs Grünbein, Hans und Lea Grundig, Christoph Hein, Günter Herburger, Egbert Herfurth, Wieland Herzfelde, Klaus Höpcke, Rainer Kirsch, Ralf Kirsten, Günter Kunert, Rudolf Leonhard, Roland Links, Siegfried Matthus, Tilo Medek, Helga M. Novak, Gret Palucca, Marcel Reich-Ranicki, Friedrich Schorlemmer und Anna Seghers; Briefe, u.a. an Hans Bentzien, Wolfgang Harich, Walter Höllerer und Peter Huchel; Briefwechsel, u.a. mit Kurt Batt, Johannes R. Becher, Manfred Bieler, Günter de Bruyn, Sigrid Damm, Adolf Endler, Elke und Roland Erb, Wieland Förster, Konrad Franke, Barbara Frischmuth, Lotte und Louis Fürnberg, Klaus Günzel, Peter Hacks, Margarete Hannsmann, Wolfgang Hegewald, Stephan Hermlin, Stefan Heym, Wolfgang Hilbig, Karin Hirdina, Ingomar von Kieseritzky, Sarah Kirsch, Uwe Kolbe, Ludvík Kundera, Reiner Kunze, Monika Maron, Eva und Georg Maurer, Hans Mayer, Adolf Muschg, Nuria Quevedo, Ludwig Renn, Klaus Schlesinger, Friedrich Schult, Lothar Walsdorf, Paul Wiens, Christa Wolf und Ruth Zechlin. Bibliothek: Primärliteratur; Belletristik, Lyrik; zahlreiche Werkausgaben; Sachgebiete Literatur, Sprachwissenschaft, Bildende Kunst, Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, Kulturpolitik der DDR, Mythologie, Psychologie, Sexualwissenschaften; Märchensammlung; Kinderbücher; Lexika; Bibelsammlung; wertvolle Erstausgaben; Altbestand; umfangreiche Sammlungen zu einzelnen Schriftstellern, Künstlern, Psychologen und Philosophen; mit Anstreichungen, Marginalien und Einsteckzetteln; Zeitschriften; Widmungsexemplare, u.a. von Erich Arendt, Kurt Bartsch, Jurek Becker, Thomas Brasch, Volker Braun, Günter de Bruyn, Eduard Claudius, Heinz Czechowski, Friedrich Dieckmann, Hilde Domin, Adolf Endler, Wieland Förster, Fritz Rudolf Fries, Barbara Frischmuth, Louis Fürnberg, Günter Grass, Uwe Greßmann, HAP Grieshaber, Margarete Hannsmann, Christoph Hein, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Stefan Heym, Wolfgang Hilbig, Karl-Heinz Jakobs, Bernd Jentzsch, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch, Uwe Kolbe, Kuba, Ludvík Kundera, Günter Kunert, Reiner Kunze, Rudolf Leonhard, Monika Maron, Georg Maurer, Christoph Meckel, Gert Neumann, Jan Petersen, Jürgen Rennert, Klaus Schlesinger, Erwin Strittmatter, Paul Wiens sowie Christa und Gerhard Wolf; Dokumentationsmaterial.DE-611-BF-1768