Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Gottlieb Söhngen
94 Einträge
- 1
Nachlass Gottlieb Söhngen
Signatur: Nachl. G. Söhngen
Nachlass Gottlieb Söhngen
Söhngen, Gottlieb (1892-1971) [Bestandsbildner]
4 Kästen. - Nachlass, Archivbestand
: Werke, Briefe, LebensdokumenteOrdnungszustand: Katalogisiert
DE-611-BF-26294
- 3
Albert Teutonicus.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.1
Albert Teutonicus.
o.D.. – Manuskript, 16 Bl. pag.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 4
Die altchristliche Verkündigung vom sakramentalen Leben und ihre Erneuerung in unserer Zeit. Predigt.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.2
Die altchristliche Verkündigung vom sakramentalen Leben und ihre Erneuerung in unserer Zeit. Predigt.
Bonn, o.D.. – Manuskript, 7 Bl. pag.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 5
Analogia entis. Vortrag.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.3
Analogia entis. Vortrag.
1953. – Manuskript 5 Bl. + 4 Bl. handschriftliche Notizen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 6
Die analogia entis in der analogia fidei.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.4
Die analogia entis in der analogia fidei.
o.D.. – Typoskript 6 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 25 Bl. Material. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 7
Analogia entis und analogia fidei. Vortrag München 1964
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.5
Analogia entis und analogia fidei. Vortrag München 1964
München, 1964. – Typoskript 24 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 5 Bl. handschriftliche Notizen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 9
Analogie und Metapher.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.6
Analogie und Metapher.
1962. – 79 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 12 Bl. Anmerkungen + Reg.Ms. 8 Bl. pag.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 10
Analogie und Metapher.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.7
Analogie und Metapher.
1962. – 90 Bl. mit handschriftlichen Anmerkungen und Notizen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 11
Antiker Mythos und christliche Offenbarung.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.8
Antiker Mythos und christliche Offenbarung.
o.D.. – Manuskript 6 Bl. + 4 Bl. handschriftliche Notizen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 12
Aufbau der Augustinischen Gedächtnislehre. Aus der Einleitung des Vortrags, Rom 1930.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.9
Aufbau der Augustinischen Gedächtnislehre. Aus der Einleitung des Vortrags, Rom 1930.
1930. – Typoskript 1 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 13
Augustinus Exegese.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.10
Augustinus Exegese.
o.D.. – Manuskript 22 Bl. geh., pag.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 14
Ausdruck und Aussage.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.11
Ausdruck und Aussage.
1964. – 2 Seiten mit handschriftlichen Korrekturen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 15
Aussage - exegetische, dogmatische, philosophische. 1. Historie, Exegese, Dogma. Vorlesung.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.12.1
Aussage - exegetische, dogmatische, philosophische. 1. Historie, Exegese, Dogma. Vorlesung.
o.D.. – Manuskript 6 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung ; Handschrift
- 16
Aussage - exegetische, dogmatische, philosophische. 2. Biblisches Alter.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.12.2
Aussage - exegetische, dogmatische, philosophische. 2. Biblisches Alter.
o.D.. – Manuskript 3 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 17
Aussage - exegetische, dogmatische, philosophische. 3. Begriff des Dogmas.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.12.3
Aussage - exegetische, dogmatische, philosophische. 3. Begriff des Dogmas.
o.D.. – Manuskript 14 Bl. + 3 Bl. Notizen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 18
Christi Gegenwart in uns durch den Glauben (Eph. 3, 17). Ein vergessener Gegenstand unserer Verkündigung von der Messe.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.13
Christi Gegenwart in uns durch den Glauben (Eph. 3, 17). Ein vergessener Gegenstand unserer Verkündigung von der Messe.
1950. – Typoskript 18 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 5 Bl. Notizen + 7 Bl. Material + 5 Fotos. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 19
Dante, Staatshoheit und Kirche.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.14
Dante, Staatshoheit und Kirche.
o.D.. – Manuskript 8 Bl. pag.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 20
Einheit der Theologie in Anselms Proslogion. Entwürfe.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.15
Einheit der Theologie in Anselms Proslogion. Entwürfe.
o.D.. – Manuskript 8 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 21
Die Einheit in der Theologie. Vorwort.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.16
Die Einheit in der Theologie. Vorwort.
München, 1952. – Typoskript 6 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 22
Einige Vorbemerkungen zum Begriff des Mythos.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.17
Einige Vorbemerkungen zum Begriff des Mythos.
o.D.. – Druck 5 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 23
Entgötterung der Welt.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.18
Entgötterung der Welt.
1955. – ca. 4 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 24
Die Entgötterung der Welt. Vortrag 22.3.1954.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.19
Die Entgötterung der Welt. Vortrag 22.3.1954.
1954. – Manuskript 4 Bl. + Druck 3 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 25
Die Frage der Willensfreiheit im Lichte der Seelentatsachen. Akademische Kurse. Beiband: Zur Seelenlehre des Willens.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.20
Die Frage der Willensfreiheit im Lichte der Seelentatsachen. Akademische Kurse. Beiband: Zur Seelenlehre des Willens.
1920. – Manuskript 83 Bl. geh. Beiband: 12 Bl. geh.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 26
Frédéric Chopin. Zur 100. Wiederkehr seines Todestages. Jubiläumsaufsatz
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.21
Frédéric Chopin. Zur 100. Wiederkehr seines Todestages. Jubiläumsaufsatz
1949. – 2 Typoskripte 6 und 9 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 5 Bl. Material. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 27
Aus einer Hymne an den Totengott Osiris / Aus dem Lied des Harfners.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Aus einer Hymne an den Totengott Osiris / Aus dem Lied des Harfners.
o.D.. – Manuskript 1 Bl. + 2 Bl. Notizen. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 28
Entgötterte Welt / Die verbannten Götter.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Entgötterte Welt / Die verbannten Götter.
o.D.. – 1 Druck mit handschriftlichen Korrekturen + 1 Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen + 1 Manuskript. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 29
Flötenspielerin.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Flötenspielerin.
o.D.. – Manuskript 1 Bl. + Typoskript 2 Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 30
Götter Griechenlands.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Götter Griechenlands.
o.D.. – Manuskript 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 32
Heimatvertrieben.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Heimatvertrieben.
Bad Orb, 1950. – Typoskript 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 33
Krankes Herz, sei dein eigener Arzt!
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Krankes Herz, sei dein eigener Arzt!
Bad Orb, der "Annenhof", 1950. – Typoskript 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 34
Osterspaziergang 1951 auf dem Orber Philosophenweg.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Osterspaziergang 1951 auf dem Orber Philosophenweg.
Bad Orb, 1951. – Typoskript 1 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + Manuskript 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 35
Wen der Hafer sticht.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.22
Wen der Hafer sticht.
o.D.. – Manuskript 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 36
Gegenbericht über die Dissertation des Dominikus Koster "Koster-Correferat".
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.23
Gegenbericht über die Dissertation des Dominikus Koster "Koster-Correferat".
o.D.. – Typoskript 16 Bl. pag.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 37
Der Geist des Glaubens und der Geist der Wissenschaft. Universitätspredigt Bonn, 1946.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.24
Der Geist des Glaubens und der Geist der Wissenschaft. Universitätspredigt Bonn, 1946.
1946. – Manuskript + Typoskript 11 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 38
Gesellschaftlicher Umsturz oder christliche Umkehr? Dostojewskys Legende vom Großinquisitor in ihrer Bedeutung für das Verhältnis von Humanismus und Sozialismus.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.25
Gesellschaftlicher Umsturz oder christliche Umkehr? Dostojewskys Legende vom Großinquisitor in ihrer Bedeutung für das Verhältnis von Humanismus und Sozialismus.
München, Mannheim, 1949-1950. – Manuskript 47 Bl. + Typoskript 34 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 3 Bl.Materlial + 2 Plakate. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 39
Gesetz und Evangelium.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.26
Gesetz und Evangelium.
1957. – Typoskript 71 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen und Lücken (S. 42 - 60 und S. 91 fehlen) + 1 Bl. Material. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 40
Gesetz und Evangelium. Referat. Heidelberg, 06.04.1960
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.27
Gesetz und Evangelium. Referat. Heidelberg, 06.04.1960
1960. – Abdruck 13 Bl. geh. mit handschriftlichen Korrekturen+ 7 Bl. handschriftliche Anmerkungen pag. + 3 Bl. handschriftliche Notizen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 41
Gesetz und Evangelium. Vorlesung. Salzburger Hochschulwochen, 1958
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.28
Gesetz und Evangelium. Vorlesung. Salzburger Hochschulwochen, 1958
1958. – Typoskript 88 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen, pag.. - Deutsch ; Vorlesung ; Handschrift
- 42
Goethes Christlichkeit. Vorlesung München 1949
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.29
Goethes Christlichkeit. Vorlesung München 1949
1949. – Typoskript 21 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + Typoskript 5 Bl. + 12 Bl. und 2 Bl., 1 Heft, 1 Block, Materialien. - Deutsch ; Vorlesung ; Handschrift
- 43
Grundfragen einer Rechtstheologie.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.30
Grundfragen einer Rechtstheologie.
Regensburg, 1962. – 2 Bl. (16 Ex.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 45
Heidegger und Sokrates.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.32
Heidegger und Sokrates.
1950. – Typoskript 6 Bl. + 3 Bl. Materialien. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 46
Heinrich von Srbik, Geist und Geschichte vom deutschen Humanismus bis zur Gegenwart.
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.33
Heinrich von Srbik, Geist und Geschichte vom deutschen Humanismus bis zur Gegenwart.
München, 1950-1951. – Typoskriptdurchschlag 4 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 47
Humanismus und Technik. Vortrag Stuttgart 1949
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.34
Humanismus und Technik. Vortrag Stuttgart 1949
1949. – Typoskript 32 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen + 7 Bl. Materialien. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 49
Kant. Vortrag
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.36
Kant. Vortrag
1954. – Manuskript 3 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 50
Kants Kritik der Gottesbeweise in religiös-theologischer Sicht besonders von Anselms ontologischem Argument her. Vortrag München 12.12.1950
Signatur: Nachl. G. Söhngen 1.37
Kants Kritik der Gottesbeweise in religiös-theologischer Sicht besonders von Anselms ontologischem Argument her. Vortrag München 12.12.1950
1950. – Manuskript 26 Bl. + 10 Bl. Materialien + Typoskript 20 Bl. mit handschriftlichen Korrekturen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift