Online-Ansicht des Findbuchs Sammlung Sonderdrucke Wolfgang Steinitz
1 Einträge
- 1
Sammlung Sonderdrucke Wolfgang Steinitz
Signatur: S 0206
Sammlung Sonderdrucke Wolfgang Steinitz
Steinitz, Wolfgang (1905-1967) [Bestandsbildner]
eine Archivbox. - Sammlung
Inhaltsangabe: Sonderdrucke, Kopien, Abschriften und Zeitungsausschnitte aus den Arbeitsmaterialien des Linguisten (Finno-Ugristen), Volkskundlers und Arbeiterliedforschers Dr. Wolfgang Steinitz (1905-1967), der langjähriger Vizepräsident der Akademie der Künste, Berlin (DDR), und Mitbegründer des Arbeiterliedarchives der DDR gewesen ist: 2 großformatige blaue Klemm-Mappen, eine kleinformatige Klemm-Mappe, ein zusammengeheftetes Konvolut, vier kleinformatige Konvolute. Insgesamt 38 Einheiten; im Einzelnen: - 1: blaue Klemm-Mappe A 4 mit beigefarbenem Leinen-Rücken, vorne Aufkleber: "Mosberg - Frohes Lied": Fotografien des Liederbuches "Frohes Lied. Handwerker-, Wander- und Volkslieder", hg. von Louis Mosberg. Bielefeld: Mosberg 1925 (Exemplar mit Stempel: "Komitee zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern / Gelöscht"); hinten beiliegend zwei masch. Seiten von Herbert Kleye (datiert Juni 1960) über Besitzer dieses Liederbuches, die ihm persönlich bekannt waren, und über die Firma Louis Mosberg, Bielefeld, die Werkzeuge und Arbeitskleidung für Bauhandwerker vertrieb und dieses Liederbuch als Werbegeschenk beilegte; [Inv.-Nr. 829/97]. - 2 bis 23: blaue Klemm-Mappe A 4 mit beigefarbenem Leinen-Rücken [Inv.-Nr. 830-1/97], enthaltend Sonderdrucke bzw. Ausrisse aus Druckwerken, masch. Durchschläge, Zeitungsausschnitte, teilw. mit Anmerkungen oder Anstreichungen von Steinitz [entnommen u. in Jurismappe eingelegt]. Im Einzelnen: - 2: "Internationales Symposion zur Erforschung des Arbeiterliedes in Prag vom 15. bis 19. März 1961"; aus: Hessische Blätter für Volkskunde 51/52 (1961, Teil 2), S. 150. - 3: "Das Lied im Kampf geboren". Interview mit Hanns Eisler; entnommen aus: Hanns Eisler, Reden und Aufsätze, Leipzig 1962. Reclams Universalbibliothek N. 8769-71; Sonderdruckquelle nicht zu ermitteln. Beilage: hs. Bl. von Wolfgang Steinitz, Titel: "Arbeiterlied u.ä.", listet: Eilser, Lied im Kampf; Iwaščenko, Volksverbundenheit der Literatur; Karbusicky, Arbeiterballaden; Kleye; Koch, Der schreibende Arbeiter; Maassen, 1920/21-Lieder; Miller, Songs of Labour, Miller, Bericht (Englisch); Pollatschek, Arbeitertheater; Schrammek, Massenlied; Völkerling; Varia. - 4: A. Iwastschenko: Das Problem der Volksverbundenheit der Literatur (Deutsch von Hilde Angarowa); aus: Grosse Sowjet-Enzyklopädie. Kunst und Literatur. Berlin: Henschel o.J. [ca. 1955], S. 126-146; teilw. mit Unterstreichungen und Randstrichen in rot. - 5: masch. Durchschlag: Vladmír Karbusický: Naissance et importance des ballades ouvrières ; mit hs. Korrekturen (10 Blätter). - 6: Herbert Kleye: Das Massenlied. Gestalt und Gehalt; aus: Volkskunst 11 (1962, Heft 1), S. 2-3 (2 Blätter). - 7: Hans Koch: Aufgaben der marxistisch-leninistischen Literaturwissenschaft im Siebenjahresplan; aus: Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus 15 (1960, Heft 1), S. 104-121. - 8: Hans Koch: Der schreibende Arbeiter und der Schriftsteller; aus: Deutschunterricht 12 (1959) [erschien zuerst in der Zeitschrift "Neue Deutsche Literatur" 12 (1959)], S. 647-651. - 9: Hanns Maassen: Das Kampflied in den Märzkämpfen von 1920/21; aus: Volkskunst (1957, Heft 3), S. 33-35; mit hs. Korrekturen u. Anmerkungen von Steinitz. - 10: John Miller: Songs of the British Radical and Labour Movement; Sonderdruck aus: Marxism Today. Theoretical and Discussion Journal of the Communist Party 7 (1963, Nr. 6), S. 180-186 [hinterer Umschlag berissen]. - 11: Music and Life 15 (1962/1), hrsg. von der Music Group of the Communist Party, London, Alan Bush, Alfred Corum, Tom Russel (masch. Dupliziert, mit Metallklammern geheftet); darin John Miller: More on Woker's Songs. Report on Recent Conference, S. 6-10. - 12: Walther Pollatschek: Über das Arbeitertheater; aus: Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus 14 (1959, Heft 12), S. 1719-1725. - 13: Winfried Schrammek: Das Massenlied. Gestalt und Gehalt; aus: Volkskunst 10 (1961, Heft 5), S. 25-27. - 14: Alexander Sochor: Lenin und das revolutionäre Lied (III); aus: Volkskunst 6 (1957, Heft 11), S. 54-55. - 15: Klaus Völkerling: Zur Entwicklung des revolutionären Arbeitervolksliedes (I und II); aus: Volkskunst 11 (1962, Heft 9 und 10), S. 1-2 und S. 1-3; mit hs. Anstreichungen von Steinitz. - 16: Sergej V. Michalkov: Lieder einfacher Menschen; aus: Die Presse der Sowjetunion vom 10. Oktober 1951, Nummer 199, Beilage Nr. 41, S. 133-136; mit Anstreichungen von Steinitz. - 17: Gerhard Neukranz: Der Sozialismus-Kommunismus - eine Epoche nie gekannten Aufschwungs der menschlichen Kultur; aus: unbekannt. - 18: masch. Abschrift: "Auszug aus 'Das Lied der Arbeit' / Ein Beitrag zur Arbeiterlied-Forschung und -Sammlung. / Georg Biedermann."; aus: Volkskunst August 1957, S. 35 (2 Blätter). - 19: Zeitungsausschnitt: Erwin Kohn: Die literarischen Sansculotten von heute; in: [unbekannt], 06. Februar 1960. - 20: masch. Abschriften: "Aus: Die Traditionen der Agitprop-Arbeit in Weimar unter besonderer Berücksichtigung der überlieferten Lieder. (Staatsexamensarbeit: Sidonie Steudtner.) - S. 11-12.", hs. ergänzt: "Hochschule für Musik, Weimar, Prof. Kraft. [wohl 1959]" (1 Blatt), S. 13-18 (6 Blätter) und S. 32-33 (1 Blatt). - 21: Rezension von Horst Haase: Die Bewegung schreibender Arbeiter und die Aufgaben der Germanistik. Wissenschaftliche Konferenz des Germanistischen Inst. der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg. 1. und 2. Juli 1960. Referat und Diskussion. Leipzig: Verlag für Buch- und Bibliothekswesen 1960; in: Deutsche Literaturzeitung 83 (Heft 7/8 - Juli/August 1962), S. 658-659. - 22: Zeitungsausschnitt: Inge Lammel: Kampfgeführte des Proletariats. Aus der Geschichte des revolutionären Arbeiterliedes; in: Berliner Zeitung Nr. 303 vom Dienstag, 30. Dezember 1958, S. 5. - 23: masch. Durchschlag: "Tschechoslowakische Ethnographische Gesellschaft der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften: Zur Forschung auf dem Gebiet des Arbeiterliedes und seiner Zukunftsaussichten.", Verfasser: Dr. Vladmír Karbusický und Dr. Václav Pletka (2 Blätter). - 24: rot-schwarz-marmorierte Klemm-Mappe A 5 mit rotem Leinen-Rücken: Fotografien des Liederbuches "Unter roten Fahnen. Kampflieder." 121.-220. Tausend. Berlin: Verlag Junge Garde o.J. [nach 1930]; enthält hs. Blatt mit Notizen von Wolfgang Steinitz sowie Fotokopien eines Briefwechsels des Reichsministerium des Innern mit dem Preußischen Innenministerium vom 16.4.1931, in dem die Beschlagnahme des Liederbuches und die Einleitung eines Strafverfahrens beschlossen werden, dazu die Photokopie eines Artikels aus der Berliner Börsen-Zeitung, der dem Brief des Polizeipräsidenten an den Oberreichsanwalt in Leipzig vom 1.5.1931 (ebenso wie das Liederbuch) beigelegt war. [Inv-Nr. 828/97]. - 25: Sonderdruck: Otokar Nahodil: K prolematice ethnogenese Turkmen"; aus: Československá Entografie 6 (1958/1), S. 20 (nur ein Blatt: S. 19/20); [Inv.-Nr. 830/97-2]. - 26: Sonderdruck: Karel Fojtík: Formováni dêlnictva a jeho vztah k vytváření dêlnické kultury; aus: Československá Entografie 6 (1958/1), S. 1-18 (endet auf S. 19, s.o.); [o. Inv.-Nr.]. - 27 und -28: liegen gelocht in zusammengeheftetem Konvolut (s.u.). 29: maschinenschriftliche Liste (Durchschlag): Übersicht über die Literatur zum deutschen Arbeiterlied. Eine Auswahl. 19 Seiten, ca. 1960. 30: Zeitungsausschnitt: Das Lied - im Kampf geboren. Dokumente bezeugen den Weg zum Sieg. Ein Besuch im Arbeiterlied-Archiv; aus: Neue Zeit Berlin, Sonnabend, 1. Mai 1965, "Die dritte Seite" (S. 3). Schmaler dunkelgrau marmorierter Ordner [ersetzt durch Schlingenheftung] mit Sonderdrucken und Fotokopien [Inv.-Nr. 830-2/97]: Einheiten 27-36, wie folgt: - 27: Sonderdruck: P. S. Poliščuk: Nau?naja konferencija po Rabočemu fol'klory; aus: Sovetskaja etnografija 9 (1963/No. 5), S. 129-133; kyrillische Schriftzeichen. - 28: Sonderdruck: Inge Lammel: Zum zehnjährigen Bestehen des Arbeiterlied-Archivs; aus: Mitteilungen der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin 11 (1964/Nr. 4), S. 4-5; hs. "Inge Lammel". - 29 und 30: liegen ungelocht als Klein-Konvolute (s.o.). - 31: masch. Manuskripte (Abschriften): zwei Sitzungs-Protokolle von Symposien über Arbeiterfolklore (Vorsitzender: Akademiemitglied Wolfgang Steinitz, DDR; Sekretär: Dr. N.S. Polistschuk, UdSSR, Moskau): a. Protokoll der Sitzung des Symposiums über Arbeiterfolklore am 8. August 1964 (4 Seiten); b. Protokoll der Sitzung eines Symposiums über Arbeiterfolklore am 10. August 1964 (5 Seiten). - 31c: Kopie: "Resolution": "11. Internationales Symposium zur Erforschung des Arbeiterliedes. Velenje / Jugoslawien / 12.-14.IX.1965" (1 doppelseitig beschr. Blatt). - 32a bis 32f: Protokolle / Bulletins des Internationalen Symposium zur Erforschung des Arbeiterliedes (Nr. 3-7; Laufzeit: 1961 bis 1965): - 32a: Durchschlag (masch.): Brief von Dr. Radoslav Hrovatin, Ljubljana, datiert 12. September 1963, Eingangsstempel 18. September 1962: Bericht über ein "Internationales Symposium zur Erforschung des Arbeiterliedes in Lieblice, 15.-19.III.1961" und weitere Zusammenkünfte der ständigen Kommission. - 32b: Durchschlag (masch.) : "Centre international pour l'étude de la chanson ouvrière, Prague / Institut d'ethnographie et de folkloristique de l'Academie Tchécoslovaque des Sciences, Lazarská 8, Prague 2": "Bulletin No. 3, septembre 1962" (1 Blatt). - 32c: Durchschlag (masch.): "Centre international de recherches du chant ouvrier, Prague 2, Lazarskà 8, Institut de l'Etnographie et du Folklore de l'Académie des Sciences tchécoslovaque, Bulletin d'information No. 4", unterz.: "Prague, Novembre 1963." (3 Blätter). - 32d: Durchschlag (masch.): "Centre international pour l'étude du chant ouvrier, auprès de l'Institut pour l'etnographie et la folkloristique, Prague 2, Lazarskà 8": "Bulletin d'information No. 5." ; unterz. : "Prague, février 1964." (3 Blätter). - 32e: "Das internationale Zentrum für Forschung des Arbeiterliedes beim etnographischen und folkloristischen Institut der Tschechoslowakischen Wissenschaftsakademie, Lazarská 8, Praha 2": "Das Informationsbulletin Nr. 6."; unterz.: "Prag, Oktober 1964" (3 Blätter). - 32f: Durchschlag (masch.): "The International Center for the research of the worker's songs at the Institute for Ethnography and Folklore of the Czechoslovak Academy of Sciences, Prague 2, Lazarská 8": "The informative bulletin No. 7."; unterz.: "Prague, February 1965." (4 Blätter). - 33: Zeitschriften-Ausschnitt: "Erfassung des Arbeiterliedes", mit Adresse der "Deutschen Akademie der Künste, Sektion Musik, Abteilung Arbeiterlied, Berlin N 4, Robert-Koch-Platz 7": Bericht über die Arbeit des Arbeiterlied-Archivs sowie Sammlungs-Aufruf, adressiert an: "Liebe westdeutsche Volkskunstschaffende!" und "Mitglieder des Deutschen Allgemeinen Sängerbundes" (1 Blatt). - 34a: Durchschlag (masch.): "Protokoll über die Beiratssitzung der Kommission Arbeiterlied am 24.2.1958", mit hs. Korrekturen (4 Blätter). - 34b: 4 Dokumente zu einer Sitzung des "Komitees zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern" am 30.11.1955: - 1: Durchschlag (masch.): "Beschluß", datiert Berlin, 30.11.1956, unterzeichnet von Prof. Dr. Steinitz (Vorsitzender) und Prof. Dr. Meyer (stellv. Vorsitzender), über eine Beratung des "Komitees zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern", die am 23.11.1955 auf der Schloßinsel in Berlin-Köpenick stattfand (1 Blatt); - 2: dazu begleitender Brief (masch.) vom "Komitee zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern" an Prof. Ernst Hermann Meyer, Berlin-Hessenwinkel, datiert 21.12.1955, unterzeichnet "T. Schmidt.", mit der Bitte um Unterzeichnung beigefügter Beschlüsse u. Weiterleitung an W. Steinitz; enthält hs. Zeilen von E. Meyer an Wolfgang Steinitz (1 Blatt); - 3: dazu masch. Durchschlag: "Protokoll der Sitzung des Komitees zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern in Berlin-Köpenick, am 23.11.55", unterz. "I. Lammel / Berlin, den 30.11.1956", enthält hs. Korrekturen (3 Blätter); - 4: dazu ein querformatiger masch. Durchschlag: "Berichtigung", entspricht den hs. Korrekturen im Protokoll. - 35: Zeitungsausschnitt: K.K.: Lieder - kritisch angeeignet. Kampflieder der deutschen Arbeiterbewegung und ihre Pflege heute; in: Berliner Zeitung Nr. 284, Dienstag, 6. Dezember 1955, S. 3; hs. beschrieben: "Lammel". - 36: vierseitiger Flyer: "Aufruf zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern" (S. 2-3), vom Organisationsbüro zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern und politischer Dichtung im Zentralhaus für Volkskunst, Leipzig; "Wie sammeln wir Arbeiterkampflieder?" (S. 3-4), von Prof. Dr. Wolfgang Steinitz, Vorsitzender des Komitees zur Sammlung von Arbeiterkampfliedern, aus Steinitz' Sammlung "Deutsche Volkslieder Demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten", Berlin 1954, Seite XX [DVA-Signatur: V 1/21150]; Leipzig: VEB Offizin Andersen Nexö, o.J. [1954]. Sonstiges: - 37: Drucksache an "Herrn Akadémik dr. Wolfgang Steinitz / Berlin-Hessenwinkel" (2 Blätter), ohne Absender, ungarische Sprache, offensichtlich Mitglieds-Listen, darunter auch Namen von Musikern. - 38: Schreiben an "Herrn Prof. Dr. Wolfgang Steinitz, Berlin", Absender: Dr. Valens Vodušek, Savez Udruzenja Folklorista Jugoslavije, Ljubljana, datiert 12.2.1965; Antwortschreiben (masch. Durchschlag) Prof. Dr. W. Steinitz, Institutsdirektor Institut für deutsche Volkskunde, datiert 10.03.1965, über die Einladung zum "II. internationalen Symposium über das Arbeiterlied" (September 1965 in Velenje (insg. 2 Blätter). Dazu: - Kopie eines Rundschreibens von Prof. Dr. W. Steinitz, Berlin, datiert 12.03.1956, an "Werte Kollegen", über "den Fall Loorits" (2 S., masch.).Literaturhinweise: Wolfgang Steinitz: Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten. Bd. 1, Akademie-Verlag, Berlin 1954; Bd. 2, ebd. 1962 (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde, 4,1 und 4,2). (DVA-Signatur: V 1/21150). , Klaus Steinitz, Wolfgang Kaschuba (Hg.): Wolfgang Steinitz - Ich hatte unwahrscheinliches Glück. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik. Berlin: Karl Dietz-Verlag 2006. , Eckhard John (Hrsg.): Die Entdeckung des sozialkritischen Liedes. Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Steinitz. Münster: Waxmann 2006 (Volksliedstudien, 7). (DVA-Signatur: V 1/7958; dazu CD 685.)
Bemerkung: Die Sonderdrucke aus der Sammlung Steinitz sind über den Online-Katalog des DVA recherchierbar (www.dva.uni-freiburg.de, Eingabe des Abrufzeichens "abl: sste"). Der Nachlass von Wolfgang Steinitz befindet sich im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Berlin (persönliche Unterlagen, Manuskripte und Arbeitsmaterialien zur Volkskunde und Sprachwissenschaft, wissenschaftsorganisatorische Unterlagen, Rezensionen und Arbeiten von Steinitz, Korrespondenz; Nachweis in Kalliope).
Ordnungszustand: Ordnung übernommen
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Zusendung von Herrn Schulze, Humboldt-Universität Berlin, 1993. Signierung und Erfassung: März / November 2011.
[Standort: Magazin]
DE-611-BF-32360