Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Goecke, Irma

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Goecke, Irma

    Signatur: Goecke, Irma

    Nachlass Goecke, Irma

    Goecke, Irma [Bestandsbildner]

    1890-1976. - 2.00 lfm.. - Nachlass

    Einsichtnahme nur nach vorheriger Genehmigung.

    : 1895-1976. - Textilkünstlerin. - Goecke studierte an den Kunstgewerbeschulen in Düsseldorf und Berlin, war von 1918 bis 1920 Leiterin eines Ateliers für Textilentwurf und Ausführung in Düsseldorf und von 1920 bis 1940 Leiterin der Fachklasse für Textilkunst der Meisterschule des Deutschen Handwerks in Dortmund. 1941 gründete und leitete sie die Nürnberger Gobelin-Manufaktur, zudem war sie als Professorin für Bildwirkerei und -stickerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg tätig. 1945 von ihren Ämtern suspendiert, wurde sie ab dem Sommersemester 1947 wieder als Professorin für Textilkunst an der Nürnberger Akademie berufen. In den 1950er Jahren war Goecke auf Schloß Ellingen in Mittelfranken ansässig. Sie beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen in der Weimarer Republik. Während des NS-Regimes wurden offenbar sämtliche Stickereien der Nürnberger Manufaktur zwischen 1941 und 1945 nach ihren Vorlagen gefertigt. Sie galt als hervorragende Lehrerin, darüber hinaus schuf sie ein umfassendes Oeuvre von Kartons. Ihr Themenspektrum umfasst vor allem mythologische, allegorische und profane Figuren sowie Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt. 1952-1960-Professor (Bildwirkerei und -stickerei) an der Akademie für bildende Künste ebd.. - Hans Vollmer, Künstlerlexikon des 20. Jahrhunderts, Band 2, Leipzig 1953-1962, S. 263

    Bemerkung: Personenstandsdokumente, Biographisches, Tage- und Skizzenbücher, Vorträge, umfangreiche Korrespondenz, Ausstellungsakten, Zeitungskritiken, Arbeitsunterlagen (Fotografien) (Person-ID: 53275; Person-Erfassungsdatum: 2013-10-11; Person-Änderungsdatum: 2013-10-11)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: unverzeichnet. - Genehmigungen/Sperrungen: Einsichtnahme nur nach vorheriger Genehmigung.

    DE-611-BF-99269