Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10105 Einträge
- 1851
Wegen Mitarbeit.
Signatur: 01160
Wegen Mitarbeit.
Stuttgart, 27.10.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1852
Lehnt Ankauf des Hochschlosses Pähl ab.
Signatur: 01161
Lehnt Ankauf des Hochschlosses Pähl ab.
Tutzing, 20.08.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1853
Brief von Eduard Hallberger an Unbekannt,
Signatur: 01164
Brief von Eduard Hallberger an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1854
Wegen einer Biografie, die er für eine Hallbergersche Zeitschrift bearbeitet.
Signatur: 01155
Wegen einer Biografie, die er für eine Hallbergersche Zeitschrift bearbeitet.
20.03.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1855
Wegen einer Anfrage an "Über Land und Meer" nach Scheffels Adresse.
Signatur: 09871
Wegen einer Anfrage an "Über Land und Meer" nach Scheffels Adresse.
Stuttgart, 01.06.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1856
Brief von Enrica von Handel-Mazzetti an Joseph Loevenich, 22.12.1909
Signatur: 09827
Brief von Enrica von Handel-Mazzetti an Joseph Loevenich, 22.12.1909
Steyr, 22.12.1909. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1857
Einladung zu einem Vortrag seiner Gattin, der Sängerin Marie Schröder-Hanfstaengl.
Signatur: 02259
Einladung zu einem Vortrag seiner Gattin, der Sängerin Marie Schröder-Hanfstaengl.
Wiesbaden, 12.01.1903. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1858
Wegen Zusammenstellung eines Konzertprogramms.
Signatur: 01165
Wegen Zusammenstellung eines Konzertprogramms.
Stuttgart, 30.12.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1859
Singt die Freischützarie und stellt Programm für Konzert zusammen.
Signatur: 01166
Singt die Freischützarie und stellt Programm für Konzert zusammen.
Stuttgart, 31.12.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1860
Stuttgarter Hoftheaterverhältnisse zu Anfang der 80er Jahre, als man mit der Schließung des Theaters rechnete.
Signatur: 01167
Stuttgarter Hoftheaterverhältnisse zu Anfang der 80er Jahre, als man mit der Schließung des Theaters rechnete.
Stuttgart, 10.01.1882. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1861
Hardegg bietet ihm die Übersetzung eines Werkes an. Darunter handschriftl. Urteil des Majors von Kausler.
Signatur: 01168
Hardegg bietet ihm die Übersetzung eines Werkes an. Darunter handschriftl. Urteil des Majors von Kausler.
Paris, 18.07.1832. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1862
Wegen Pianoankaufs.
Signatur: 04643
Wegen Pianoankaufs.
Stuttgart, 07.02.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1863
Bestätigt den Empfang seines letzten Briefes, der ihm die Erlösung Württembergs von den Franzosen anzeigt und gratuliert zum Verkauf von Danneckers Sappho an den Herzog. Berichtet weiter über Schadows Reiterstandbild Friedrichs d. Großen in Berlin, das in Erz gegossen werde.
Signatur: 01169
Bestätigt den Empfang seines letzten Briefes, der ihm die Erlösung Württembergs von den Franzosen anzeigt und gratuliert zum Verkauf von Danneckers Sappho an den Herzog. Berichtet weiter über Schadows Reiterstandbild Friedrichs d. Großen in Berlin, das in Erz gegossen werde.
Berlin, 06.1801 [Juni 1801]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1865
Wegen Aufführung eines Stückes durch Frau v. Gossmann (v. Prokesch-Osten).
Signatur: 01172
Wegen Aufführung eines Stückes durch Frau v. Gossmann (v. Prokesch-Osten).
Stuttgart, 07.03.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1866
Dank für die Anerkennung und Besprechung seiner Novellen.
Signatur: 01173
Dank für die Anerkennung und Besprechung seiner Novellen.
Stuttgart, 29.12.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1867
Schildert bei Gelegenheit der Übersendung eines Artikels die Verhältnisse in München und Oberbayern.
Signatur: 01174
Schildert bei Gelegenheit der Übersendung eines Artikels die Verhältnisse in München und Oberbayern.
[München], 07.07.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1868
Entschuldigt die verspätete Zusendung seiner Arbeit mit der Erkrankung seines Vaters und sendet Almanach unrezensiert zurück. Kündigt ferner seinen Besuch an.
Signatur: 01170
Entschuldigt die verspätete Zusendung seiner Arbeit mit der Erkrankung seines Vaters und sendet Almanach unrezensiert zurück. Kündigt ferner seinen Besuch an.
Prag. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1869
"Die Nacht" - Entwürfe zu einer Hymne.
Signatur: 01175
"Die Nacht" - Entwürfe zu einer Hymne.
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1870
"Die Nacht" - Entwürfe zu einer Hymne.
Signatur: 01176
"Die Nacht" - Entwürfe zu einer Hymne.
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1871
"Lucius und Clythia", Szene aus den Zeiten der Christenverfolgung (Verse).
Signatur: 01177
"Lucius und Clythia", Szene aus den Zeiten der Christenverfolgung (Verse).
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1872
"Eine Vermuthung", Hölderlinerzählung aus Paris von 1852.
Signatur: 01178
"Eine Vermuthung", Hölderlinerzählung aus Paris von 1852.
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1875
Läßt ihm das "Morgenblatt" mit Dichtungen zu Goethes Totenfeier in Stuttgart und Bericht über diese Feier zugehen. Er bespricht ferner seine Auffassung über den gegenwärtigen Zustand der dramat. Kunst und die Möglichkeiten einer neuen Theaterkritik.
Signatur: 01180
Läßt ihm das "Morgenblatt" mit Dichtungen zu Goethes Totenfeier in Stuttgart und Bericht über diese Feier zugehen. Er bespricht ferner seine Auffassung über den gegenwärtigen Zustand der dramat. Kunst und die Möglichkeiten einer neuen Theaterkritik.
Stuttgart, 25.06.1832. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1876
Schickt den bestellten Aufsatz über die "Taschenbücher".
Signatur: 01182
Schickt den bestellten Aufsatz über die "Taschenbücher".
[Stuttgart], 02.04.1840. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1877
Lehnt "Trier'sche Sagen" ab, da sie nicht in den Rahmen des "Morgenblatts" passend.
Signatur: 01183
Lehnt "Trier'sche Sagen" ab, da sie nicht in den Rahmen des "Morgenblatts" passend.
Stuttgart, 30.07.1840. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1878
Will seinen Namen nicht in ein Dichteralbum eintragen, da er sich nicht für einen Dichter halte.
Signatur: 01205
Will seinen Namen nicht in ein Dichteralbum eintragen, da er sich nicht für einen Dichter halte.
Stuttgart, 30.04.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1879
Wegen einer für's "Morgenblatt" bestimmte Arbeit und über dessen Entdeckung des Ozons.
Signatur: 01204
Wegen einer für's "Morgenblatt" bestimmte Arbeit und über dessen Entdeckung des Ozons.
Stuttgart, 22.05.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1880
Müsse Arbeit ablehnen, trotzdem sie ihm gefalle und bittet ihn, dies dem Verfasser zu sagen.
Signatur: 01206
Müsse Arbeit ablehnen, trotzdem sie ihm gefalle und bittet ihn, dies dem Verfasser zu sagen.
[Stuttgart], 29.05.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1881
Wegen eines Aufsatzes in einer Cotta peinlich berührenden Angelegenheit; Auskunft über den Theologen Merz und sein Verhältnis zu den Tübinger Hegelverehrern.
Signatur: 01207
Wegen eines Aufsatzes in einer Cotta peinlich berührenden Angelegenheit; Auskunft über den Theologen Merz und sein Verhältnis zu den Tübinger Hegelverehrern.
[Stuttgart], 27.01.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1882
Wegen Berichterstattung für's "Morgenblatt".
Signatur: 01185
Wegen Berichterstattung für's "Morgenblatt".
Stuttgart, 14.08.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1883
Wegen eines im "Morgenblatt" nicht enthaltenen Aufsatzes.
Signatur: 01187
Wegen eines im "Morgenblatt" nicht enthaltenen Aufsatzes.
[Stuttgart], 21.05.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1884
Übersendet einen Aufsatz Gfroerers für die "Monatsblätter" und einen eigenen über die Schriftstellerversammlung.
Signatur: 01189
Übersendet einen Aufsatz Gfroerers für die "Monatsblätter" und einen eigenen über die Schriftstellerversammlung.
[Stuttgart], 31.03.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1885
Schreibt ihm, dass seines Wissens über Lenzens Aufenthalt bei Pfarrer Oberlin nichts im "Morgenblatt" gekommen sei. Weiterhin über Briefe von Lenz, Lessing, Salzmann und Goethe.
Signatur: 01190
Schreibt ihm, dass seines Wissens über Lenzens Aufenthalt bei Pfarrer Oberlin nichts im "Morgenblatt" gekommen sei. Weiterhin über Briefe von Lenz, Lessing, Salzmann und Goethe.
Stuttgart, 21.08.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1886
Bittet um Auskunft über die Schießbaumwolle, der darüber und über den Erfinder derselben (Schönbein) einen Aufsatz bringen wolle.
Signatur: 01191
Bittet um Auskunft über die Schießbaumwolle, der darüber und über den Erfinder derselben (Schönbein) einen Aufsatz bringen wolle.
Stuttgart, 27.08.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1887
Gibt dessen Aufsatz über Jenny Lind zurück, der nicht mehr rechtzeitig erscheinen könne.
Signatur: 01192
Gibt dessen Aufsatz über Jenny Lind zurück, der nicht mehr rechtzeitig erscheinen könne.
[Stuttgart], 26.11.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1888
Bittet ihn um Beiträge aus Wien für's "Morgenblatt".
Signatur: 01194
Bittet ihn um Beiträge aus Wien für's "Morgenblatt".
Stuttgart, 29.10.1848. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 1889
Will ihn als Rezensenten für die Frauenliteratur für's "Morgenblatt" gewinnen.
Signatur: 01195
Will ihn als Rezensenten für die Frauenliteratur für's "Morgenblatt" gewinnen.
Stuttgart, 13.12.1852. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1890
Nachweis des von ihm gesuchten Artikels "Die drei Fauste" im "Morgenblatt" 1849.
Signatur: 01196
Nachweis des von ihm gesuchten Artikels "Die drei Fauste" im "Morgenblatt" 1849.
Stuttgart, 29.01.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1891
Dankt für übersandten Artikel.
Signatur: 01197
Dankt für übersandten Artikel.
Stuttgart, 03.06.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1892
Sendet ihm seinen Artikel zurück, der mehr für ein norddt. Blatt geeignet sei; will aber Berliner Berichte von ihm bringen.
Signatur: 01198
Sendet ihm seinen Artikel zurück, der mehr für ein norddt. Blatt geeignet sei; will aber Berliner Berichte von ihm bringen.
Stuttgart, 01.07.1863. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1893
Schickt Hauff einen Beitrag fürs "Morgenblatt" und teilt ihm mit, dass er den Winter mit Familie in Rom verbringen wolle.
Signatur: 01188
Schickt Hauff einen Beitrag fürs "Morgenblatt" und teilt ihm mit, dass er den Winter mit Familie in Rom verbringen wolle.
Köln, 13.08.1847. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1894
Schreibt Hauff wegen seiner Aufsätze und Reiseskizzen, die er in letzter Zeit eingeschickt habe.
Signatur: 01193
Schreibt Hauff wegen seiner Aufsätze und Reiseskizzen, die er in letzter Zeit eingeschickt habe.
Florenz, 28.12.1847. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1895
Hofft ihn bald wiederzusehen.
Signatur: 01212
Hofft ihn bald wiederzusehen.
Nördlingen, 15.11.1825. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1896
Nach ihrer Rückkehr scheinen ihr die vier Wochen, die sie noch ohne ihn sein soll, wie eine Ewigkeit.
Signatur: 01213
Nach ihrer Rückkehr scheinen ihr die vier Wochen, die sie noch ohne ihn sein soll, wie eine Ewigkeit.
Nördlingen, 06.01.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1897
Freut sich auf die Hochzeit in etwa vier Wochen.
Signatur: 01214
Freut sich auf die Hochzeit in etwa vier Wochen.
Nördlingen, 10.01.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1898
Anschaffungen für den künftigen Haushalt und Familienangelegenheiten.
Signatur: 01215
Anschaffungen für den künftigen Haushalt und Familienangelegenheiten.
Nördlingen, 16.01.1827 [16. Januar [1827]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1899
Über Vorbereitungen zur Hochzeit.
Signatur: 01216
Über Vorbereitungen zur Hochzeit.
Nördlingen, 20.01.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1900
Letzte Vorbereitungen zur Hochzeit.
Signatur: 01217
Letzte Vorbereitungen zur Hochzeit.
Nördlingen, 07.02.1827 [7. Februar [1827]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift