Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10105 Einträge
- 352
Sagt ihr allerhand Schönes u. Gutes und ebenso über die Tochter Elisabeth, die er als "Lisela" bezeichnet und der zu liebe er sich als "Liselus" unterschreibt.
Signatur: 00281
Sagt ihr allerhand Schönes u. Gutes und ebenso über die Tochter Elisabeth, die er als "Lisela" bezeichnet und der zu liebe er sich als "Liselus" unterschreibt.
Göttingen, 23.05.1790. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 353
Gemeinsamer Brief des Dichters Bürger und seiner Frau Elise von der Hochzeitsreise.
Signatur: 00282
Gemeinsamer Brief des Dichters Bürger und seiner Frau Elise von der Hochzeitsreise.
Heidelberg, 20.10.1790. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 354
Gedicht a.d. engl. Königin "Erhabenste!"
Signatur: 00284
Gedicht a.d. engl. Königin "Erhabenste!"
Hannover, 18.01.1801. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 355
Übersendet ein von ihr verfasstes Drama mit der Bitte um Urteil und Aufführung.
Signatur: 00285
Übersendet ein von ihr verfasstes Drama mit der Bitte um Urteil und Aufführung.
Darmstadt, 26.07.1809. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 356
Gedichtblatt (wahrscheinlich Albumblatt).
Signatur: 00286
Gedichtblatt (wahrscheinlich Albumblatt).
Frankfurt, 03.09.1809. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 357
Ersucht um Honorar für Aufführung ihrer "Klarv. Montalban" und bietet weiteres Schauspiel an.
Signatur: 00291
Ersucht um Honorar für Aufführung ihrer "Klarv. Montalban" und bietet weiteres Schauspiel an.
Stuttgart, 14.03.1816. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 358
Trauergedicht für die am 16. November 1831 verstorbene Herzogin Auguste Caroline Sophie von Sachsen-Coburg-Gotha.
Signatur: 00292
Trauergedicht für die am 16. November 1831 verstorbene Herzogin Auguste Caroline Sophie von Sachsen-Coburg-Gotha.
Gotha, 1831. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 359
Sammlung von Sonderbarkeiten.
Signatur: 00293
Sammlung von Sonderbarkeiten.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 360
Sie bittet nach der Trennung von Bürger ihren Mann um Herausgabe ihres Söhnchens.
Signatur: 00283
Sie bittet nach der Trennung von Bürger ihren Mann um Herausgabe ihres Söhnchens.
21.04.1792. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 362
Eigenh. Gedicht "Abendlied an Wilhelm" "Mit wonnigem Entzücken O Wilhelm! Denk ich Dein Ich las in Deinen Blicken Du wärst alleinig mein!"
Signatur: 08596
Eigenh. Gedicht "Abendlied an Wilhelm" "Mit wonnigem Entzücken O Wilhelm! Denk ich Dein Ich las in Deinen Blicken Du wärst alleinig mein!"
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 363
Brief von Elise Bürger an Nicolaus Meyer,
Signatur: 09889
Brief von Elise Bürger an Nicolaus Meyer,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 364
Wegen Beitrag "Brevier der Freiheit".
Signatur: 03062
Wegen Beitrag "Brevier der Freiheit".
Leipzig, 15.11.1920. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 365
Klärt ihn über die Bedeutung der Nord. Mythologie auf und berichtet von seinen Arbeiten.
Signatur: 00298
Klärt ihn über die Bedeutung der Nord. Mythologie auf und berichtet von seinen Arbeiten.
Stuttgart, 10.12.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 366
Notenblatt für Harfe ("Dichter und Bauer", Ouverture).
Signatur: 00299
Notenblatt für Harfe ("Dichter und Bauer", Ouverture).
Wiesbaden, 23.09.1899. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 367
Eigh. Notenblatt ("Sehnsuchtswalzer").
Signatur: 00300
Eigh. Notenblatt ("Sehnsuchtswalzer").
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 368
Abschrift eines Schreibens von Prof. D. Sartorius, Tübingen, an Waisenpfleger Beckh in Ludwigsburg (betr. Zinzendorf). Ferner Abschrift "Pro Memoria" (betr. B. Bengels Buch über die Brüdergemeinde) in lateinischer Sprache von M.Ph.Dav. Burk. Beide Abschriften angefertigt von M. Joh. Alb. Burk (Burkius).
Signatur: 00301
Abschrift eines Schreibens von Prof. D. Sartorius, Tübingen, an Waisenpfleger Beckh in Ludwigsburg (betr. Zinzendorf). Ferner Abschrift "Pro Memoria" (betr. B. Bengels Buch über die Brüdergemeinde) in lateinischer Sprache von M.Ph.Dav. Burk. Beide Abschriften angefertigt von M. Joh. Alb. Burk (Burkius).
Tübingen u. Stuttgart (Hedelfingen), Stuttgart, 26.05.1755-11.06.1755. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 369
Ist von seinem Brustleiden geheilt; ferner über die Sonntagsfeier und die von ihm erwartete Versetzung nach Calw, die sich aber dann nicht erfüllte (Nachschrift!).
Signatur: 00302
Ist von seinem Brustleiden geheilt; ferner über die Sonntagsfeier und die von ihm erwartete Versetzung nach Calw, die sich aber dann nicht erfüllte (Nachschrift!).
Thailfingen, 27.07.1834. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 370
Brief von Felix Burkhardt an Ernst Schmid, 30.08.1952
Signatur: 07851
Brief von Felix Burkhardt an Ernst Schmid, 30.08.1952
Stuttgart (Feuerbach), 30.08.1952. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 371
Brief von Felix Burkhardt an Ernst Schmid, 19.12.1952
Signatur: 07850
Brief von Felix Burkhardt an Ernst Schmid, 19.12.1952
Stuttgart (Feuerbach), 19.12.1952. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 372
Über seine Eltern und seine ererbte musikalische Begabung.
Signatur: 00304
Über seine Eltern und seine ererbte musikalische Begabung.
Stuttgart, 16.04.1919. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 373
Steht ihm zur Aussprache zur Verfügung.
Signatur: 04553
Steht ihm zur Aussprache zur Verfügung.
Dresden, 12.09.1922. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 374
Lädt ihn zur Aussprache ein.
Signatur: 04554
Lädt ihn zur Aussprache ein.
Dresden, 27.09.1922. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 375
Wünscht wiederum persönl. Aussprache.
Signatur: 04555
Wünscht wiederum persönl. Aussprache.
Dresden, 04.02.1924. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 376
Stellt ihm Karten zur Vorstellung zur Verfügung.
Signatur: 04556
Stellt ihm Karten zur Vorstellung zur Verfügung.
Dresden, 01.04.1924. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 377
Bittet um ausführliche Würdigung versch. Aufführungen.
Signatur: 04557
Bittet um ausführliche Würdigung versch. Aufführungen.
Dresden, 15.04.1924. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 378
Grüße von ihm und seiner Gattin Grete.
Signatur: 04558
Grüße von ihm und seiner Gattin Grete.
St. Moritz, 05.12.1924. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 379
Möchte wieder mit ihm zusammentreffen.
Signatur: 04559
Möchte wieder mit ihm zusammentreffen.
Dresden, 01.09.1926. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 380
Wegen Reichelts Artikel über ihn.
Signatur: 04560
Wegen Reichelts Artikel über ihn.
Baden-Baden, 26.03.1930. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 381
Wegen Vervollständigung eines vom Adressaten herausgegebenen Bilderbuchs.
Signatur: 00305
Wegen Vervollständigung eines vom Adressaten herausgegebenen Bilderbuchs.
Stuttgart, 16.12.1818. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 382
Bedankt sich im Auftrag König Wilhelms für das von B. herausgegebene Werk "Die Hausfrau als Basrelief-Fries in 17 Darstellungen" und zeigt ihm die Bewilligung der Goldmedaille f. Kunst und Wissenschaft.
Signatur: 00277
Bedankt sich im Auftrag König Wilhelms für das von B. herausgegebene Werk "Die Hausfrau als Basrelief-Fries in 17 Darstellungen" und zeigt ihm die Bewilligung der Goldmedaille f. Kunst und Wissenschaft.
Stuttgart, 17.12.1837. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 383
Der König läßt Beyer durch Staatsrat von Gärttner seinen Dank für das ihm übersandte Freistück seines Rückert-Buches übermitteln.
Signatur: 00149
Der König läßt Beyer durch Staatsrat von Gärttner seinen Dank für das ihm übersandte Freistück seines Rückert-Buches übermitteln.
Stuttgart, 09.05.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 384
Der König läßt ihm durch von Gärttner seinen Dank für einen poetischen Neujahrsglückwunsch aussprechen.
Signatur: 00150
Der König läßt ihm durch von Gärttner seinen Dank für einen poetischen Neujahrsglückwunsch aussprechen.
Stuttgart, 02.01.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 385
Dank des Königs für Beyers Geburtstagsglückwunsch. Unterzeichnet: Gärttner
Signatur: 00151
Dank des Königs für Beyers Geburtstagsglückwunsch. Unterzeichnet: Gärttner
Stuttgart, 07.03.1880. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 386
Dankschreiben wegen eines "poetischen Neujahrswunsches". Unterzeichnet: Gärttner
Signatur: 00152
Dankschreiben wegen eines "poetischen Neujahrswunsches". Unterzeichnet: Gärttner
Stuttgart, 02.01.1882. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 387
Dankschreiben wegen eines "poetischen Neujahrswunsches". Unterzeichnet: Gärttner
Signatur: 00153
Dankschreiben wegen eines "poetischen Neujahrswunsches". Unterzeichnet: Gärttner
Stuttgart, 02.01.1883. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 388
Kabinettchef Griesinger dankt im Auftrag des Königs für Beyers "poetischen Glückwunsch" zu seinem Geburtstag.
Signatur: 00154
Kabinettchef Griesinger dankt im Auftrag des Königs für Beyers "poetischen Glückwunsch" zu seinem Geburtstag.
San Remo, 07.03.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 389
Der König läßt Beyer für dessen "Orientalische Novellen" als Weihnachtsausgabe danken. Unterzeichnet: Griesinger
Signatur: 00156
Der König läßt Beyer für dessen "Orientalische Novellen" als Weihnachtsausgabe danken. Unterzeichnet: Griesinger
Stuttgart, 15.12.1890. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 390
Prinz Weimar überweist B. 40 M als Spende zu einem Rückert-Denkmal.
Signatur: 00155
Prinz Weimar überweist B. 40 M als Spende zu einem Rückert-Denkmal.
Weimar, 16.05.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 391
Dank f. B's Stiftung (100 M) zu einem König-Karl-Denkmal.
Signatur: 00157
Dank f. B's Stiftung (100 M) zu einem König-Karl-Denkmal.
Stuttgart, 05.03.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 392
Schickt an Beyer Freifahrtkarte nach Tuttlingen.
Signatur: 00158
Schickt an Beyer Freifahrtkarte nach Tuttlingen.
Stuttgart, 17.06.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 393
Bedankt sich für Artikel über die Tuttlinger Feier.
Signatur: 00159
Bedankt sich für Artikel über die Tuttlinger Feier.
Stuttgart, 23.06.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 394
Beschwert sich, daß Beyer eine Rede von ihm im "Schwäbischen Merkur" nicht richtig wiedergegeben habe.
Signatur: 00160
Beschwert sich, daß Beyer eine Rede von ihm im "Schwäbischen Merkur" nicht richtig wiedergegeben habe.
Stuttgart, 10.10.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 395
Bedankt sich für Richtigstellung seiner Ansprache im "Schwäbischen Merkur" und bemerkt, daß seine Tochter Olga die ihr zugedachte Widmung eines Werkes von Beyer ablehne.
Signatur: 00161
Bedankt sich für Richtigstellung seiner Ansprache im "Schwäbischen Merkur" und bemerkt, daß seine Tochter Olga die ihr zugedachte Widmung eines Werkes von Beyer ablehne.
Stuttgart, 03.10.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 396
Dankt für Übersendung eines Buches.
Signatur: 00162
Dankt für Übersendung eines Buches.
Stuttgart, 09.12.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 397
Erwidert Beyers Neujahrswünsche.
Signatur: 00163
Erwidert Beyers Neujahrswünsche.
Stuttgart, 05.01.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 398
Beyer erklärt nach 14-jähriger Mitgliedschaft seinen Austritt aus dem Stuttgarter "Bergwerk".
Signatur: 00164
Beyer erklärt nach 14-jähriger Mitgliedschaft seinen Austritt aus dem Stuttgarter "Bergwerk".
Stuttgart, 24.10.1895. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 399
Brief von Sulpiz Boisserée an Peter von Cornelius, 23.10.1822
Signatur: 06237
Brief von Sulpiz Boisserée an Peter von Cornelius, 23.10.1822
Stuttgart, 23.10.1822. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 400
Brief von Sulpiz Boisserée an Peter von Cornelius, 16.11.1825
Signatur: 06238
Brief von Sulpiz Boisserée an Peter von Cornelius, 16.11.1825
Stuttgart, 16.11.1825. - Deutsch ; Brief ; Handschrift