Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10105 Einträge
- 701
"Schicken Sie mir Ihren 'Bräutigam' und 'Romeo' doch noch bis Ende d. M. zu, damit ich eines oder das andere nächsten Winter dranbringe. Auch die Bearbeitung des 'Timon' soll mir willkommen sein, wogegen ich die 'Brunhilde' einstweilen ablehnen muß." Äußert sich positiv über seine Person u. seine Zeitschrift; schickt ihm "Shakespeare-Studien". Läßt Enderulat, der Liszt und ihm gefallen hat, grüßen, hätte ihn gerne auf einen Winter.
Signatur: 10198a
"Schicken Sie mir Ihren 'Bräutigam' und 'Romeo' doch noch bis Ende d. M. zu, damit ich eines oder das andere nächsten Winter dranbringe. Auch die Bearbeitung des 'Timon' soll mir willkommen sein, wogegen ich die 'Brunhilde' einstweilen ablehnen muß." Äußert sich positiv über seine Person u. seine Zeitschrift; schickt ihm "Shakespeare-Studien". Läßt Enderulat, der Liszt und ihm gefallen hat, grüßen, hätte ihn gerne auf einen Winter.
Weimar, 13.06.1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 702
Brief von Franz von Dingelstedt an Friedrich von Stein, 1900 [14.04.[?]]
Signatur: 10198b
Brief von Franz von Dingelstedt an Friedrich von Stein, 1900 [14.04.[?]]
Weimar, 1900 [14.04.[?]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 703
Beschreibt Intrigen römischer Künstlerkreise und wie es ihm dort ergeht.
Signatur: 04587
Beschreibt Intrigen römischer Künstlerkreise und wie es ihm dort ergeht.
Rom, 23.03.1793. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 704
Lieferungsbedingungen für Stiche bzw. Stahlplatten zu dessen Taschenbuch ("Galerie weibl. Schönheiten" und "Vielliebchen").
Signatur: 00592
Lieferungsbedingungen für Stiche bzw. Stahlplatten zu dessen Taschenbuch ("Galerie weibl. Schönheiten" und "Vielliebchen").
Stuttgart, 08.07.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 705
Zurückweisung einer Lüge und Verleumdung.
Signatur: 00593
Zurückweisung einer Lüge und Verleumdung.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 706
Brief von Karl Dittmarsch an An einen Freund, 08.02.1852
Signatur: 06285
Brief von Karl Dittmarsch an An einen Freund, 08.02.1852
[Wien], 08.02.1852. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 707
Betr. Monographien und Biographien über ihn.
Signatur: 10093
Betr. Monographien und Biographien über ihn.
Hemmenhofen/Gaienhofen, 07.09.1959. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 708
Bittet ihn, für seine große Kollektionsausstellung im Mai in Mannheim die bei ihm befindlichen Bilder sofort zu schicken.
Signatur: 10169
Bittet ihn, für seine große Kollektionsausstellung im Mai in Mannheim die bei ihm befindlichen Bilder sofort zu schicken.
05.03.1956. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 709
Bedankt sich für Bücher. "Ich war fast jedes Jahr in Dresden, aber nach Chemnitz kam ich noch nicht, dich meist in Dresden viel Arbeit mit Lithos hatte, die in der Druckerei der Akademie gedruckt werden." Berichtet über K. Körner: "Er hofft aber immer noch, daß die echte Kunst siegt, das hoffe ich hier auch, denn hier ist nur das Abstrakte geschätzt." Über Tochter und Enkel.
Signatur: 10218
Bedankt sich für Bücher. "Ich war fast jedes Jahr in Dresden, aber nach Chemnitz kam ich noch nicht, dich meist in Dresden viel Arbeit mit Lithos hatte, die in der Druckerei der Akademie gedruckt werden." Berichtet über K. Körner: "Er hofft aber immer noch, daß die echte Kunst siegt, das hoffe ich hier auch, denn hier ist nur das Abstrakte geschätzt." Über Tochter und Enkel.
[Hemmenhofen], 06.01.1953. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 710
Hofft, dass er am Freitag kommender Woche nach Chemnitz kommen und das Porträt anfangen kann.
Signatur: 10219
Hofft, dass er am Freitag kommender Woche nach Chemnitz kommen und das Porträt anfangen kann.
11.09.1938 [Sept. 1938 Antwortvermerk: 11. September 1938]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 711
Bittet ihn mitzuteilen, ob der Junge gesund ist und er am Donnerstag kommen kann, sowie am Hintergrund des Bildes festzustellen, ob es trocken ist.
Signatur: 10221
Bittet ihn mitzuteilen, ob der Junge gesund ist und er am Donnerstag kommen kann, sowie am Hintergrund des Bildes festzustellen, ob es trocken ist.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 712
Ist in Dresden und möchte gern bei ihm Studien (Kinderkörper) machen. Fragt, ob er kommen kann.
Signatur: 10222
Ist in Dresden und möchte gern bei ihm Studien (Kinderkörper) machen. Fragt, ob er kommen kann.
Dresden. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 714
Postkarte mit Porträt von Theodor Däubler. Erkundigt sich nach ihrem Befinden. Weist auf seine Ausstellung bei Nierendorf in Berlin hin "die viel Beachtung findet".
Signatur: 10226
Postkarte mit Porträt von Theodor Däubler. Erkundigt sich nach ihrem Befinden. Weist auf seine Ausstellung bei Nierendorf in Berlin hin "die viel Beachtung findet".
Randegg, 1927 [Um 1927]. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 715
Fragt, ob er am Donnerstag oder Freitag anfangen kann.
Signatur: 10225
Fragt, ob er am Donnerstag oder Freitag anfangen kann.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 716
Hatte gehofft, dass sie ihn im Sommer auf ihrer Italienfahrt in Hemmenhofen besucht. Liegt wegen eines Autounfalls, den er am 14. Juli hatte, seit Mitte August im Krankenhaus, da die Wunde am Bein nicht heilt. In diesen Tagen wird Herrn Neuscher am Goetheplatz eine Mappe mit Zeichnungen zugesandt. Wenn sie Interessa hat, könne er sie dann ihr zuschicken. Grüße an Mann und Tochter.
Signatur: 10220
Hatte gehofft, dass sie ihn im Sommer auf ihrer Italienfahrt in Hemmenhofen besucht. Liegt wegen eines Autounfalls, den er am 14. Juli hatte, seit Mitte August im Krankenhaus, da die Wunde am Bein nicht heilt. In diesen Tagen wird Herrn Neuscher am Goetheplatz eine Mappe mit Zeichnungen zugesandt. Wenn sie Interessa hat, könne er sie dann ihr zuschicken. Grüße an Mann und Tochter.
Singen (Krankenhaus). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 718
Bedankt sich bei Peter Thomas für die Urkunde, die ihn fast mehr als der Geldpreis gefreut habe. "Sie ist herrlich in der Form u. Text." Hat dem Generaldirektor der Staatl. Kunstsammlungen nahegelegt, die Laudatio von Werner Schmidt zu drucken. Will ihm "O.D. Handzeichnungen" schicken.
Signatur: 10227
Bedankt sich bei Peter Thomas für die Urkunde, die ihn fast mehr als der Geldpreis gefreut habe. "Sie ist herrlich in der Form u. Text." Hat dem Generaldirektor der Staatl. Kunstsammlungen nahegelegt, die Laudatio von Werner Schmidt zu drucken. Will ihm "O.D. Handzeichnungen" schicken.
26.10.1968. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 719
"Anbei eine Schriftprobe aus dem Jahr 47".
Signatur: 10262
"Anbei eine Schriftprobe aus dem Jahr 47".
a) 1 Briefentwurf von Rudolf Hausner an Wieland (Schmied) b) 3 Manuskriptseiten von Otto Maurer: "Kunst und Freiheit" c) um 1967 bei Styria, Graz in dem Buch "Die Freiheit des Westens" v. Otto B. Roegele erschienen. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 720
Anfragen über Mömpelgard.
Signatur: 06271
Anfragen über Mömpelgard.
Stuttgart, 21.10.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 721
Über ehemlige Kollegen und den Wiederaufbau der Presselandschaft nach 1945.
Signatur: 09429
Über ehemlige Kollegen und den Wiederaufbau der Presselandschaft nach 1945.
Auch: Nachruf auf Georg Dörge (mit offenbar falschem Todesdatum). Auch: Abschrift eins Schreibens von Otto Kühn an Georg Dörge (7. Juni 1941).
Stuttgart, 13.06.1941-27.12.1954. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 722
Brief von Georg Dörge an Oswald Kuehn, 07.06.1941
Signatur: 09443
Brief von Georg Dörge an Oswald Kuehn, 07.06.1941
Stuttgart, 07.06.1941. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 723
Albumblatt: "Der wahre Bettler ..." (Döring); Sentenz (Mühlbach)
Signatur: 06272
Albumblatt: "Der wahre Bettler ..." (Döring); Sentenz (Mühlbach)
Bremen, 21.06.1847-09.07.1847. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 724
Brief von Theodor Döring an Karl von La Roche, 09.09.1840
Signatur: 07823
Brief von Theodor Döring an Karl von La Roche, 09.09.1840
Stuttgart, 09.09.1840. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 725
Vorsatzblatt eines Franz. Schullehrbuchs, mit 1. Titelseite (Cours de Langue Francaise) mit Eigentumseintrag von Friedrich u. Georg Dörtenbach, wahrscheinlich von der Hand von Christoph Martin Dörtenbach, der Vater der beiden (siehe beiliegendes Verwandschaftsverhältnis, nach Antiquar Aupperle, Gmünd).
Signatur: 06274
Vorsatzblatt eines Franz. Schullehrbuchs, mit 1. Titelseite (Cours de Langue Francaise) mit Eigentumseintrag von Friedrich u. Georg Dörtenbach, wahrscheinlich von der Hand von Christoph Martin Dörtenbach, der Vater der beiden (siehe beiliegendes Verwandschaftsverhältnis, nach Antiquar Aupperle, Gmünd).
[Stuttgart], 12.04.1804 [12.04.1804 und 01.04.1808]-01.04.1808. – Verwandschaftsverhältnis, nach Antiquar Aupperle, Gmünd. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 726
Brief von Suse Döttinger und Wolfgang Döttinger an Isolde Kurz, 18.08.1939
Signatur: 07523
Brief von Suse Döttinger und Wolfgang Döttinger an Isolde Kurz, 18.08.1939
Thimmersbach (Zeller See), 18.08.1939. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 727
Brief von Eugen Dolmetsch an Reichardt, 05.05.1940
Signatur: 06276
Brief von Eugen Dolmetsch an Reichardt, 05.05.1940
Stuttgart, 05.05.1940. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 728
Brief von Eugen Dolmetsch an Reichardt, 18.10.1940
Signatur: 06277
Brief von Eugen Dolmetsch an Reichardt, 18.10.1940
Stuttgart, 18.10.1940. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 729
"Als ich erfuhr, daß der Schwäb. Merkur demnächst sein Erscheinen einstellt, war es, als ob etwas vom Nächststehenden scheiden würde."
Signatur: 09438
"Als ich erfuhr, daß der Schwäb. Merkur demnächst sein Erscheinen einstellt, war es, als ob etwas vom Nächststehenden scheiden würde."
Stuttgart, 19.05.1941. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 730
Kann leider nicht vorsprechen, da er erst nachmittags gegen 3 Uhr aufsteht, wegen einer Durchblutungsstörung.
Signatur: 09439
Kann leider nicht vorsprechen, da er erst nachmittags gegen 3 Uhr aufsteht, wegen einer Durchblutungsstörung.
Stuttgart, 23.05.1941. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 731
Bedankt sich für Preis bei der Goethe-Denkmal-Konkurrenz in Berlin.
Signatur: 00594
Bedankt sich für Preis bei der Goethe-Denkmal-Konkurrenz in Berlin.
Dresden, 09.11.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 732
Bittet um Terminverlängerung zur Einsendung eines zweiten Goethe-Denkmal-Entwurfs.
Signatur: 00595
Bittet um Terminverlängerung zur Einsendung eines zweiten Goethe-Denkmal-Entwurfs.
Dresden, 16.12.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 733
Wegen Ausführung eines Robert-Schumann-Denkmals.
Signatur: 04214
Wegen Ausführung eines Robert-Schumann-Denkmals.
Dresden, 05.06.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 734
Empfiehlt sich "zu Ausführung jeder Art Bildhauerarbeiten".
Signatur: 00596
Empfiehlt sich "zu Ausführung jeder Art Bildhauerarbeiten".
Dresden, 02.02.1876. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 735
Denkspruch über das Wesen der Plastik.
Signatur: 00597
Denkspruch über das Wesen der Plastik.
Dresden, 27.02.1876. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 736
Über die bevorstehende Aufstellung des Schumann-Denkmals in Bonn.
Signatur: 04215
Über die bevorstehende Aufstellung des Schumann-Denkmals in Bonn.
Stuttgart, 07.10.1879. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 737
Betrifft Übersendung einer Photographie nach Berlin.
Signatur: 00598
Betrifft Übersendung einer Photographie nach Berlin.
Stuttgart, 15.03.1880. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 738
Wegen Vervielfältigung der in der vorherigen Karte erwähnten Photographie.
Signatur: 00599
Wegen Vervielfältigung der in der vorherigen Karte erwähnten Photographie.
Stuttgart, 23.03.1880. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 739
Wegen Schaffung eines Grabmonuments für ihren verstorbenen Bruder.
Signatur: 00600
Wegen Schaffung eines Grabmonuments für ihren verstorbenen Bruder.
Bonn, 04.05.1880. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 740
Empfiehlt ihm Frl. le Bean aus München.
Signatur: 04216
Empfiehlt ihm Frl. le Bean aus München.
Stuttgart, 30.10.1882. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 741
Dediziert ihm seine Bachstatuette und bespricht mit ihm Vervielfältigung dieser Arbeit.
Signatur: 00601
Dediziert ihm seine Bachstatuette und bespricht mit ihm Vervielfältigung dieser Arbeit.
Stuttgart, 28.11.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 742
Bedankt sich für Mühe um seine Bachstatuette. Will ihm bald einen Abguss derselben schicken.
Signatur: 00602
Bedankt sich für Mühe um seine Bachstatuette. Will ihm bald einen Abguss derselben schicken.
Stuttgart, 11.12.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 743
Kommt nach Weinachten zu ihm, um ihn zu modellieren.
Signatur: 04217
Kommt nach Weinachten zu ihm, um ihn zu modellieren.
Stuttgart, 15.12.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 744
Ist bereit, ihm einen Abguß seiner Bachstatuette zu schicken.
Signatur: 00611
Ist bereit, ihm einen Abguß seiner Bachstatuette zu schicken.
Stuttgart, 28.02.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 745
Wegen des Abgusses seiner Bachstatuette.
Signatur: 00603
Wegen des Abgusses seiner Bachstatuette.
Stuttgart, 23.07.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 746
Hofft, dass er die Bachstatuette erhalten habe.
Signatur: 00604
Hofft, dass er die Bachstatuette erhalten habe.
Stuttgart, 24.10.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 747
Bedauert Großers Erkrankung. Über Darstellung Goethes in der Plastik.
Signatur: 00605
Bedauert Großers Erkrankung. Über Darstellung Goethes in der Plastik.
Stuttgart, 05.03.1894. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 748
Hat den Photographen Brandseph beauftragt, ein Bild seiner Bismarckbüste an ihn abzusenden.
Signatur: 00606
Hat den Photographen Brandseph beauftragt, ein Bild seiner Bismarckbüste an ihn abzusenden.
Stuttgart, 29.09.1896. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 749
Empfiehlt die junge Künstlerin Frl. Vögeli. Legt einige Bilder seiner Arbeiten bei.
Signatur: 00607
Empfiehlt die junge Künstlerin Frl. Vögeli. Legt einige Bilder seiner Arbeiten bei.
Stuttgart, 27.09.1897. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 750
Bedankt sich für Übersendung eines Andenkens an ihre gemeinsame Freundin Natalie von Milde.
Signatur: 00608
Bedankt sich für Übersendung eines Andenkens an ihre gemeinsame Freundin Natalie von Milde.
Stuttgart, 26.04.1906. - Deutsch ; Brief ; Handschrift