Filter
Ihre Suche nach ead.otherroles.gnd=="11717131X"
85 Treffer
- 1
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR ; Signatur: AIfV/K64/M15
Briefwechsel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Jacobeit, Wolfgang (1921-2018) [Verfasser], Weinhold, Rudolf (1925-2003) [Verfasser], Sieber, Friedrich (1893-1973) [Verfasser], Struve, Lili (1909-) [Verfasser], Kube, Siegfried (1915-1990) [Verfasser], Fritzsch, Karl Ewald (1894-1974) [Verfasser], Institut für Deutsche Volkskunde (Berlin, Ost) [Verfasser], Institut für Deutsche Volkskunde (Berlin, Ost). Forschungsstelle (Dresden) [Verfasser]
23.06.1959-26.02.1968. - Typoskripte, 101 Seiten
- 2
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR ; Signatur: AIfV/K62/M1
Briefwechsel, auch Verträge, Rechnungen und sonstige Unterlagen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Weinhold, Rudolf (1925-2003) [Verfasser], Nedo, Pawoł (1908-1984) [Verfasser], Fritzsch, Karl Ewald (1894-1974) [Verfasser], Sieber, Friedrich (1893-1973) [Verfasser], Bachmann, Manfred (1928-2001) [Verfasser], Institut für Deutsche Volkskunde (Berlin, Ost). Forschungsstelle (Dresden) [Verfasser], Zentralhaus für Laienkunst (1952-1954) [Verfasser], Zentralhaus für Volkskunst (1954-1962) [Verfasser]
01.03.1952-27.05.1959. - Typoskripte, ca. 200 Seiten
- 3
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Friedrich Sieber ; Signatur: NaFS/12/28
Rezension zu Gerhard Heilfurth: Das Bergmannslied (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Weber-Kellermann, Ingeborg (1918-1993) [Verfasser]
02.1955. - 7 gedruckte Spalten auf 4 Seiten, mit handschriftlicher Widmung (Dr. Sieber - in diesem Fall mit kollegialem Gruß! I. Weber)
- 4
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR ; Signatur: AIfV/K48/M3
2 fotokopierte Aufsätze (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Kunze, Horst (1909-2000) [Verfasser], Leyen, Friedrich von der (1873-1966) [Verfasser]
1913 [1913-]. - 2 fotokopierte gedruckte Aufsätze, 22 und 26 Seiten
- 5
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR ; Signatur: AIfV/K38/M2
Tagungseinladungen, -teilnehmerlisten, Protokoll, Liste europäischer Volkskundler, Manuskripte zu proletarischen Lebensweisen in Mittelalter und Neuzeit (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Kube, Siegfried (1915-1990) [Verfasser], Fritze, Konrad (1930-1991) [Verfasser]
1976-1980. - 6 Typoskripte, ca. 50 Seiten, mit handschrifltichen Notizen. 2 gedruckte Einladungen
- 6
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Friedrich Sieber ; Signatur: NaFS/14/183
Erntezeit (Manuskripttitel)
Weber-Kellermann, Ingeborg (1918-1993) [Verfasser]
13.08.1958 [zum 13. August 1958]. - Typoskript, 13 Seiten. Mit teilweise eigenhändiger Widmung (Dem verehrten Dresdener Bergfürsten bringe ich zu seinem 65. Geburtstag diesen Abschnitt aus dem sorgenvoll geplanten "Bichl" dar. Gedacht für den anspruchslosen schlichten Laien möge es nun der denkbar anspruchsvollste Leser in seinem pädagogischen Gemüt nicht allzu kritisch betrachten. Berlin, zum 13. August 1958 Ingeborg Weber)
- 7
Universitätsbibliothek Leipzig ; NL 431 Henschelverlag Kunst und Gesellschaft ; Signatur: NL 431/1/85
Brief von Herbert Oetke an Horst Wandrey an Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 15.09.1983
Oetke, Herbert (1904-) [Verfasser], Wandrey, Horst (1929-2012) [Adressat], Henschelverlag Kunst und Gesellschaft (1952-) [Adressat]
15.09.1983. - 2 Bl. (2 masch. S.)
- 8
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Handschriften im Druckschriftenbestand ; Signatur: R2020 8 908
Widmung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Schmitt, Ludwig Erich (1908-1994) [Adressat]
1969 [nach]. - 2 Zeilen, handschriftlich mit Unterschrift
- 9
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Reisesegen 1-50
Reisesegen 1-50
- 10
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Ringinschriften 1-17
Ringinschriften 1-17
- 11
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Schlangenbeschwörung 1-50
Schlangenbeschwörung 1-50
- 12
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Schmerzen 1-50
Schmerzen 1-50
- 13
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Schutzsegen 301-334
Schutzsegen 301-334
- 14
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Schutzsegen 251-300
Schutzsegen 251-300
- 15
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Schutzsegen 101-150
Schutzsegen 101-150
- 16
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Schweinekrankheit 1-50
Schweinekrankheit 1-50
- 17
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Teufel bannen 1-20
Teufel bannen 1-20
- 18
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Unwetter 1-50
Unwetter 1-50
- 19
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Verrenkung 251-300
Verrenkung 251-300
- 20
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Verrenkung 51-100
Verrenkung 51-100
- 21
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Verrenkung 1-50
Verrenkung 1-50
- 22
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Viehsegen 1-50
Viehsegen 1-50
- 23
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wassersegen 1-50
Wassersegen 1-50
- 24
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wolfssegen 51-67
Wolfssegen 51-67
- 25
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wolfssegen 1-50
Wolfssegen 1-50
- 26
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wundsegen 451-500
Wundsegen 451-500
- 27
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wundsegen 301-350
Wundsegen 301-350
- 28
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wundsegen 251-300
Wundsegen 251-300
- 29
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wundsegen 201-250
Wundsegen 201-250
- 30
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wundsegen 101-150
Wundsegen 101-150
- 31
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wundsegen 1-50
Wundsegen 1-50
- 32
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wurmsegen 101-150
Wurmsegen 101-150
- 33
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wurmsegen 51-100
Wurmsegen 51-100
- 34
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Wurmsegen 1-50
Wurmsegen 1-50
- 35
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Bildsammlung/077401-077855
Sammlung von Glückwunschkarten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
160 Expl., zum Teil angereichert wohl durch Ingeborg Weber-Kellermann
- 36
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Feuersegen 301-350
Feuersegen 301-350
- 37
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Augensegen 351-400
Augensegen 351-400
- 38
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Bienensegen 101-150
Bienensegen 101-150
- 39
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Blutsegen 401-450
Blutsegen 401-450
- 40
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Blutsegen 451-500
Blutsegen 451-500
- 41
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Blutsegen 1-50
Blutsegen 1-50
- 42
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Blutsegen 701-750
Blutsegen 701-750
- 43
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Blutsegen 751-800
Blutsegen 751-800
- 44
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Brandwunden 1-50
Brandwunden 1-50
- 45
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Bärmuttersegen 1-50
Bärmuttersegen 1-50
- 46
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Diebsstellung 1-50
Diebsstellung 1-50
- 47
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Diebsstellung 101-150
Diebsstellung 101-150
- 48
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Diebsstellung 151-200
Diebsstellung 151-200
- 49
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Diebsstellung 201-250
Diebsstellung 201-250
- 50
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Drüsen 1-15
Drüsen 1-15
- 51
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Eidesformel 1
Eidesformel 1
- 52
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Epilepsie 51-100
Epilepsie 51-100
- 53
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Feuersegen 1-50
Feuersegen 1-50
- 54
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Feuersegen 51-100
Feuersegen 51-100
- 55
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Feinde versöhnen 1-9
Feinde versöhnen 1-9
- 56
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Fiebersegen 501-550
Fiebersegen 501-550
- 57
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Fiebersegen 151-200
Fiebersegen 151-200
- 58
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Fiebersegen 101-150
Fiebersegen 101-150
- 59
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Geister zu bannen 1-35
Geister zu bannen 1-35
- 60
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Generalsegen 1-41
Generalsegen 1-41
- 61
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Gerichtssegen 1-32
Gerichtssegen 1-32
- 62
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Geschwulst 1-50
Geschwulst 1-50
- 63
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Himmelsbrief 101-121
Himmelsbrief 101-121
- 64
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Hundesegen 1-13
Hundesegen 1-13
- 65
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Johannisminne 1-4
Johannisminne 1-4
- 66
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Kindersegen 51-100
Kindersegen 51-100
- 67
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Krankheiten, mehrere 101-150
Krankheiten, mehrere 101-150
- 68
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Krankheiten, mehrere 51-100
Krankheiten, mehrere 51-100
- 69
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Liebeszauber 301-350
Liebeszauber 301-350
- 70
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Milchsegen 1-50
Milchsegen 1-50
- 71
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Pferdekrankheiten 1-50
Pferdekrankheiten 1-50
- 72
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: Bildsammlung/074004-074335
Sammlung von Glückwunschkarten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
331 Expl., zum Teil angereichert wohl durch Ingeborg Weber-Kellermann
- 73
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K109/M1/8
Unterlagen zum Thema Prophetie (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Spamer, Adolf (1883-1953) [Verfasser]
1920-1960. - hs., masch., Drucke, ca. 40 Bl.
- 74
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K82/M1/5
Vorarbeiten zum Corpus der Segen und Beschwörungsformeln (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1920-1950. - hs. u. masch., ca. 50 Bl.
- 75
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K79/M1/6
Sieben Schlösser (7 Schloß) (Manuskripttitel)
Spamer, Adolf (1883-1953) [Verfasser]
1920-1950. - eigenh., ca. 20 Bl. in Mappe
- 76
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K66+67/M1/4
Notizen und Material zum Volksmedizin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1954 [nach 1954]. - eigenh., z.T. gedruckt, ca. 30 Bl.
- 77
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K45/M1/23
Abschrift einer Formel aus dem "Deutschen Wahrsagerbuch" in der Stiftsbibliothek Admont (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D. [um 1950]. - eigenh., 3 kl. Bl.
- 78
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K25/M8/1-17
Patenbriefe (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Unbekannt [Verfasser], Unbekannt [Adressat]
1821-1885. - gedruckte, illustrierte Vorlagen, Spitzenpapier, montiert, mit eigenh. Ergänzungen u. U., 17 Stück
- 79
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K32/M2/2
Protokoll zum Seminar am 14.2.1939 (Manuskripttitel)
Hoppe, Werner [Verfasser]
14.02.1939. - eigenh., 2 S.
- 80
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K19/M2/222
Brief von Erich Seemann und anderen an Adolf Spamer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Seemann, Erich (1888-1966) [Verfasser], Weiss, Richard (1907-1962) [Verfasser], Hain, Mathilde [Verfasser], Spamer, Adolf (1883-1953) [Adressat]
29.03.1951. - hs. m. eigenh. U., 1 kl. Bl.
- 81
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K19/M2/168
Brief von John Meier an Adolf Spamer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meier, John (1864-1953) [Verfasser], Spamer, Adolf (1883-1953) [Adressat]
01.02.1951. - masch. m. eigenh. U., 1 kl. Bl.
- 82
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K19/M2/169
Brief von John Meier an Adolf Spamer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meier, John (1864-1953) [Verfasser], Deutsches Volksliedarchiv (1914-2014) [Verfasser], Spamer, Adolf (1883-1953) [Adressat]
01.03.1951. - masch. m. eigenh. U., 1 kl. Bl.
- 83
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K19/M2/103
Brief von Hugo Hepding an Adolf Spamer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Hepding, Hugo (1878-1959) [Verfasser], Spamer, Adolf (1883-1953) [Adressat]
10.04.1951. - hs. m. eigenh. U., 1 kl. Doppelbl., gefaltet
- 84
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Adolf Spamer ; Signatur: NaAS/K19/M2/89
Brief von Lili von Haebler an Adolf Spamer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Struve, Lili (1909-) [Verfasser], Spamer, Adolf (1883-1953) [Adressat]
25.07.1952. - masch. m. eigenh. U., 1 kl. Bl.
- 85
Universität (Rostock) / Uwe Johnson-Archiv ; Nachlass Uwe Johnson ; Signatur: UJA/H/255450 : Kasten 088, Mappe 8, Blatt 21
Brief von Elisabeth Borchers von Suhrkamp Verlag an Uwe Johnson, 12.05.1976
Borchers, Elisabeth (1926-2013) [Verfasser], Suhrkamp Verlag (1950-) [Verfasser], Johnson, Uwe (1934-) [Adressat]
12.05.1976. - 1 Bl., masch.