Detailinformationen

Sammlung Kurt Salchli/3Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Walter VogtSignatur: SLA-Vogt-D-3-a/03: 83

Funktionen

Sammlung Kurt Salchli/3Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt

Signatur: SLA-Vogt-D-3-a/03 : Kasten 83


Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser],Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser]

1971

Vogt, Walter (1927-1988) [Behandelt]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1002227 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Druckbelege: "Porträt eines Planeten" (Vaterland, 19.6.1971); "Am Sonntag wird der erste August gefeiert" (Vaterland, 30.7.1971), "Visionär und Poet. Was sagt Timothy Leary wirklich?" (Bund, 12.8.1971); "Todesfälle" (Almanach 5 für Literatur und Theologie, 1971, Fk. der S. 20-23); "Das Ziel der Ausbildung des Arztes" (vervielfältigte Broschüre zu den Schweizerischen Medizinstudententagen1971 in Zürich; die Beiträge sind einzelnen paginiert, Vogts Beitrag umfasst 16 S., datiert mit 23.5.1971); Walter Vogt: e der Kunst" (Buch, Arche 1971). Typoskripte: "Zeitraster 16 (28.3.71)" (Dg., 4 S.); "Versuch, über Psychedelie rational zu sprechen" (Ts., 7 Bl., mit vielen hs. Korr., pag.); "Meine sehr verehrten Damen und Herren" ("peech Deutschlehrer Gym. Interlaken 14.10.71"; Dg., 7 Bl. pag.); "Mensch Adamatom. Acht Antworten auf acht Fragen zum literarischen Engagement" ((Dg., 15. Bl. pag., "24. Dezember 1971"); "Zielvorstellungen" (Dg., 20. Bl. pag.,mit eingelegten Fotokopien von Quellen, 15.5.1971).

Pfad: Nachlass Walter Vogt / Sammlungen / Gedruckte Belege (postum angelegt) / Sammlung Kurt Salchli: Belege u. Typoskripte (postum)

CH-000015-0-1002227, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1002227

Erfassung: 2016-06-24 ; Modifikation: 2018-08-23